Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seeschlangen verdursten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seeschlangen verdursten?

    Wie auf der Startseite zu lesen ist müssen "Seeschlangen" Süßwasser
    trinken, um nicht zu verdursten. Diesen Artikel konnte ich schon vor 3 Tagen
    auf den Seiten von Spiegel-Online finden.
    Hierzu einige Anmerkungen meinerseits:
    Die hier erwähnten Arten (Laticauda) gehören nicht zu den "echten Seeschlangen".
    Sie sind auch die einzigen, die sich nicht vollständig
    an das Leben im Meer angepasst haben. Sie müssen immer wieder
    zurück an Land um zu verdauen, zur Eiablage (echte Seeschlangen
    sind lebendgebärend) und eben um Süßwasser zu trinken. Nachzulesen
    in dem Buch von Mark O´Shea "Giftschlangen". Somit kann diese
    wissenschaftliche Erkenntnis nicht all zu neu sein.
    Ich halte es allerdings für nicht gerechtfertigt, diese Untersuchungser-
    gebnisse bzgl. der Laticauda-Gruppe einfach auf die "echten Seeschlangen"
    zu übertragen. Ich kann mir z.B. beim besten Willen nicht vorstellen, wie
    sich Pelamis platurus auf hoher See mit Trinkwasser versorgen soll.

    Grüße
    Claus

  • #2
    Quelle: Spiegel online, Empfänger: wissensdurstige Blödzeitungsleser, Ergebnis: Weitergabe des neuerworbenen Wissens an unwissende Arbeitskollegen und Nachbarn.

    Fazit: nichts neues in Sachen Medien, Viertelwahrheiten groß rausbringen, Hoffnung auf große Resonanz.

    Stille Grüße
    Carsten

    Kommentar


    • #3
      So steht es aber nunmal in der Originalquelle. Lillywhite vermutet zumindest, dass auch echte Seeschlangen die Süsswasserschicht nutzen, die sich nach Regen auf dem Meer bildet.
      Dass diese Schicht existiert ist lange bekannt. Untersucht werden muss deren Nutzung durch echt pelagische Seeschlangen natürlich natürlich noch. Ist nichts als eine Hypothese, darf als solche aber ruhig genannt werden.
      Übrigens hat das Tema drei Laticauda Arten gesammelt, dei sichbezüglich der Bindung an Land deutlich voneinander unterschieden. Alle drei zeigten aber einen vergleichbaren Süßwasserbedarf.

      Und den Text habe ich nicht vom Spiegel.
      Dass ehrenamtliche Schreiber langsamer sind, als bezahlte Zeitungsreporter bitte ich zu verzeihen.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo Ingo,

        du weißt, wie ich es meine. Es ist ja nicht grundsätzlich völlig falsch, aber eben auf Effekthascherei aufgebaut, mit der (eventuellen) Schlußfolgerung für die meisten (Nichtterrarianer) die es lesen:
        alle Seeschlangen können nur überleben, wenn sie regelmäßig Süßwasser trinken.
        Also kommt eine der giftigsten Schlangenarten, vor der wir uns bis jetzt sicher gefühlt haben, da sie im Meer lebt, regelmäßig an Land, um zu trinken.

        Nichts für ungut, manchmal muß ich sowas mal loswerden, bin einfach kein Freund der Medien. (Und nicht der einzige, ich weiß )

        Gruß Carsten

        Kommentar


        • #5
          Schon klar.
          Wenn wir andererseits aber mal etwas nicht bringen, das selbst schon in der Bildzeitung stand, rufen wieder andere Stimmen was von "hinterm Mond".
          Also bringen wir eigentliich alles, was die große Presse bringt auch.
          Aber wir haben durchaus auch andere Meldungen.
          Macht halt Arbeit und nich timmer hat man Zeit für richtige Recherche.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich finde in dem newticker-Artikel keinerlei Effekthascherei, wurde inzwischen editiert?
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Da wurde nix editiert. Steht so da, wie ich ihn verfasst habe.

              durstige Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Da wurde nix editiert. Steht so da, wie ich ihn verfasst habe.

                durstige Grüße

                Ingo

                ... ich habe diesesmal nichts dran auszusetzen.

                Kommentar


                • #9
                  Uff....dann MUSS es OK sein
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X