Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Malpolon monspessulanus gibt es sie im Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Malpolon monspessulanus gibt es sie im Terrarium?

    Hallo
    habe beim stöbern im Netz Bilder von Malpolon monspessulanus gesehen und muss sagen, wow , geiles Tier.
    Aber kein Tier ohne Infos...ich mich also an google geklemmt und ma schauen was es im Netz so gibt...der Erfolg war ehr mau...einige Beichte das Leute sie im Ulaub gesehen haben oder nur sehr allgemeine Angaben (Größe/Nahrung/Habitat/Giftigkeit) in 10 knappen Zeilen.
    Das Umfangreichste was zufinden ist, ist ein Urlaubsbericht mit enigen dürftigen Freilandbeobachtungen, in einem anderen Forum.

    Berichte von erfolgreicher Haltung oder Nachzucht fehlen gänzlich. Auch einen Hinweis das sie überhaupt irgendwo gehalten wird fehlt ebenfalls, nur der Terrazoo scheint schonmalTiere gehabt zuhaben.

    Könnt ihr mir sagen ob es irgendwen gibt der diese Tiere hält, oder gar nachzieht?
    Oder ist meine Suche vergebens?

    Habt ihr irgendwelche Literaturtips?
    Es gibt wohl einen Bricht in der 38sten Reptilia, hat den wer und könnte ihn mir zukommen lassen?
    Ich hoffe ihr könn mir helfen.

    Gruß
    Marcel

  • #2
    Also wenn du Informationen zu ihrer Lebensweise etc suchst: Handbuch der Amphibien und Reptilien Europas. Da wird allerdings die Haltung ausgeklammert.
    Philipp

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Also hin und wieder werden Tiere, sogar Nachzuchten, angeboten. Allerdings scheint die Haltung aufgrund der namensgebenden Ernährungsweise etwas schwierig, wobei einige Tiere auch an Mäuse gehen. Ein sehr großes Terrarium sollte auf jeden Fall zu Verfügung stehen, da die Tiere ja 200 cm lang werden ud außerdem sehr bewegungsfreudig und schnell sind.
      Außer der Reptilia kann ich noch den Trutnau empfehlen, der schreibt ja was über jede Art...

      Grüße
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ein Freund von mir pflegt schon lange Jahre Malpolon monspessulanus monspessulanus leider hat er 2,0 und er sucht schon lange Jahre vergeblich nach einem Gegenstück.

        Es gibt wohl Züchter die Malpolon monspessulanus insignitus nachziehen ab und wann steht mal was im Anzeigenjournal.

        Grüße, Frank
        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Danke euch dreien für die Antworten.
          @tarentola
          danke sowas in der Art hab ich gesucht.

          @geronimo
          Die problematik mit der Ernährung ist auch noch eins der großen Fragezeichen die ich im Hinterkopf habe. Man liest es mal so mal so, die berichte über die Lebensweise geben bei nahrung als erstes meistens Echsen an aber auch nager. Die wenigen haltungsberichte sprechen nur von einer Ernährung mit Mäusen. Also scheint eine Umstellung nicht alzu problematisch sein.
          Bei den Größenangaben steht meist 140-200cm oder ähnliche Größenordnung.
          Denke der Durchschnitt wird bei 180 liegen. Aber wie auch immer es steht ein Bekcen mit 260x100x100 zur verfügung und falls sie doch die 200cm überschreiten sollten, gibts halt nen größeres becken.

          @FrankS
          könntest du deinen freund fragen ob ich Kontakt zu ihm aufnehmen darf, zwecks Haltungsfragen?

          Gruß
          Marcel

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ausser oben genanntem Buch fällt mir spontan noch das hier ein;
            "The Amphibians and Reptiles of the Western Sahara". Philippe Geniez (...)
            Da steht ein bisschen was über Herkunft/Habitat drin, ist aber auch nicht besonders viel. Ansonsten musst du nach weiteren Büchern/Berichten über West/Nord-Afrika und M. monspessulanus suchen.

            Gruss Ruwen
            Ps: Eine sehr schöne Schlangenart ...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ruwen Beitrag anzeigen
              "The Amphibians and Reptiles of the Western Sahara". Philippe Geniez (...)
              Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das nicht mehr monspessulanus.
              Philipp

              Kommentar


              • #8
                Hallo Phillip,
                wie meinst du das? Ist die Malpolon monspessulanus im o.g. Buch keine M. monspessulanus? In der Western Sahara soll die Nominatform vorkommen, also M.m.m . Soweit ich das weiß lebt die schon erwähnte M.m. insignitus in Europa(Italien) sowie weiter im Osten, und M.m.m. südlich des Mittelmeeres, also Nordafrika.
                Berichtige mich, wenn ich damit falsch liege.

                Gruss Ruwen

                Kommentar


                • #9
                  Naja Typuslokalität der Nominatform ist Montpellier. Oder zumindest da die Ecke.
                  Die saharische Form ist meine ich letztes oder vorletztes Jahr als eigene Art oder Unterarte beschrieben worden.

                  Hab nachgesehen. Es ist die Unterart: Malpolon monspessulanus saharatlanticus

                  Somit hab ich dich berichtigt :-)

                  Philipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ruwen Beitrag anzeigen
                    Soweit ich das weiß lebt die schon erwähnte M.m. insignitus in Europa(Italien) sowie weiter im Osten, und M.m.m. südlich des Mittelmeeres, also Nordafrika.
                    Berichtige mich, wenn ich damit falsch liege.

                    Hallo Ruwen,

                    nicht nur durch die von Philipp erwähnte neue Unterart kam Bewegung in die Art, sondern auch die "alte" Unterart fuscus ist wieder als valid anzusehen. Dementsprechend kommen in Europa nur die Nominatform, sowie M. m. fuscus vor, M. m. insignutus hingegen ist die östliche arabische Form der Eidechsennatter.

                    Gruß
                    Felix

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
                      Dementsprechend kommen in Europa nur die Nominatform, sowie M. m. fuscus vor, M. m. insignutus hingegen ist die östliche arabische Form der Eidechsennatter.

                      ... wie bewertest du dann das folgende Paper:

                      http://hera.ugr.es/doi/16515766.pdf

                      B b Harte

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                        ... wie bewertest du dann das folgende Paper:



                        B b Harte
                        Nicht so wie die beiden Autoren. Ich hätte es eher so interpretiert, dass fuscus Synonym von insignitus ist, denn die Äste da sind zum Teil nicht so deutlich unterstützt.

                        Schwach finde ich auch, dass die Typuslokalität nicht dabei ist, obwohl sie fast vor der Haustüre liegt.


                        Danke harte das Paper kannte ich noch nicht.

                        Philipp
                        Zuletzt geändert von The Dude; 01.02.2007, 15:02.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Phillip und Felix,
                          dann habt ihr mich berichtigt und belehrt ;-)
                          Ich wusste z.B. auch nicht das fuscus (wieder) eine eigene Unterart darstellen soll, das fuscus aber ein Synonym für insignitus ist, hatte ich schon mal irgendwo gelesen.
                          Naja, es kann halt nie so einfch bleiben/sein

                          MfG Ruwen

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            anscheinend keine sehr häufig gehaltene Schlange, eigentlich sehr schade, da sie ja ein sehr interessanter, neugieriger und bildschöner Pflegling zusein scheint.
                            Noch dazu scheint sie, was ich bisher gelesen habe, auch sehr ausdauernd und genügsam in der Haltung zusein, wenn man ihr ein geräumiges Becken mit intensiever Beleuchtung bietet.

                            Bei weiterem Stöbern stellt sich herraus das auch die Ernährung sich deutlich einfacher zugestallten scheint als es ihr Name vermuten läst.

                            Könnt ihr mir was über das Verhalten im Terrarium sagen. Was ich bisher weiß:
                            aufmerksam und beobachtet ihre Umgebung.
                            passiert dies in der häufig zusehenden aufgerichteten Haltung oder auch von erhöhten Aussichtspunkten aus? Klettert sie viel?

                            teilweise scheu und agressiv, heufiges fauchen und schnappen, an anderer Stelle liest man von schneller gewöhnung und "zahmheit"
                            das ist ja schon etwas wiedersprechend (aber liegt vermutlich an den unterschiedlichen Tempramenten der Tiere)
                            Wie verhilten sich eure Tiere?

                            wenn ich ein nervöses, agressives Tier erwische klingt das nach viel "Spaß" beim händling.
                            Wie händelt ihr die Tiere? Mit der Hand bzw. Handschuh oder nur mit Haken?

                            Da es tagaktive Tiere sind habe ich ein für Schlangen recht intensive Beleuchtung im becken verbaut. MOmentan sind es 3 70er HQI 4 Neonröhren mit 36 watt und 2 Spots mit noch nicht definierter watt Stärke (erstmal schauen wie die Temperatuen im Becken sind).
                            Das ganze ist verbaut in einem 260x100x100 Becken. Wäre das Becken ausreichend zur Haltung von 1,1 dieser aktiven Tiere? Ist es ausreichend beleuchtet?

                            Tut mir leid das ich so viele fragen stelle, aber die informationen sind nicht unbedingt so gut gestreut wie bei der Kornnatter :-) und ich möchte mich vernünftig vorbereiten, falls ich jemals die chance bekommen sollte Tiere dieser Art zukommen.

                            Gruß
                            Marcel

                            Kommentar


                            • #15
                              Lieber Marcel,

                              zum Verhalten würde ich mir tatsächlich das handbuch durchlesen. Hier das komplexe Verhalten von Malpolon auch nur anzureissen würde das Forum sprengen und ich müßte hier mehrere DIN A4 Seiten schreiben. In drei jahren werden wir mehr sagen können, da wir gerade ein Projekt zu dem Thema Verhalten von Malpolon starten.

                              LG Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X