Hallo!
Was die Hygiene in meinem "Wetboxersatz" betrifft:
Es sollte nicht das Problem sein, insbesondere einige Tage nach der Fütterung, vermehrt auf Kotablagerungen zu achten, ich denke, wenn man den "Rythmus" der Ausscheidungen erst mal raus hat kann man auch dementsprechend das Terrarium nach Unreinheiten kontrollieren. Auch, wenn kein direkter Bezug besteht, aber meiner Bartagame ist mir ihr Rythmus auch bekannt und ich kann dementsprechend reagieren.
Solch eine Kontrolle des Terrariums sollte meines Erachtens mindestens ein Mal pro Woche gemacht werden, um genau diesen Unreinheiten entgegen zu wirken! Sollte mir dabei auffallen, dass die Schlange des häufigeren in meinen Blumentopf kotet, dürfte es kein Problem sei, eine "Zweit- oder Drittpflanze" zum wechseln bereitzustellen.
Wie bereits erwähnt habe ich mehrere Bücher über Kornnattern gelesen, in keinem Buch stand drin, dass eine Wetbox Pflicht sei, jedoch, dass die Tiere es willkommen heißen in feuchten Blumentöpfen zu wühlen oder die Pflanzen als Ruhe- und Versteckplatz zu nutzen. Nun möchte ich bitte gerne wissen, weshalb ich dann unbedingt eine Wetbox anbieten soll, wenn, wie schon erwähnt, meine "Idee" den gleichen Zweck auf eben natürliche Weise erfüllt?
Gruß (und Dank an Micha),
Sandra
Was die Hygiene in meinem "Wetboxersatz" betrifft:
Es sollte nicht das Problem sein, insbesondere einige Tage nach der Fütterung, vermehrt auf Kotablagerungen zu achten, ich denke, wenn man den "Rythmus" der Ausscheidungen erst mal raus hat kann man auch dementsprechend das Terrarium nach Unreinheiten kontrollieren. Auch, wenn kein direkter Bezug besteht, aber meiner Bartagame ist mir ihr Rythmus auch bekannt und ich kann dementsprechend reagieren.
Solch eine Kontrolle des Terrariums sollte meines Erachtens mindestens ein Mal pro Woche gemacht werden, um genau diesen Unreinheiten entgegen zu wirken! Sollte mir dabei auffallen, dass die Schlange des häufigeren in meinen Blumentopf kotet, dürfte es kein Problem sei, eine "Zweit- oder Drittpflanze" zum wechseln bereitzustellen.
Wie bereits erwähnt habe ich mehrere Bücher über Kornnattern gelesen, in keinem Buch stand drin, dass eine Wetbox Pflicht sei, jedoch, dass die Tiere es willkommen heißen in feuchten Blumentöpfen zu wühlen oder die Pflanzen als Ruhe- und Versteckplatz zu nutzen. Nun möchte ich bitte gerne wissen, weshalb ich dann unbedingt eine Wetbox anbieten soll, wenn, wie schon erwähnt, meine "Idee" den gleichen Zweck auf eben natürliche Weise erfüllt?
Gruß (und Dank an Micha),
Sandra
Kommentar