Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Warum erwägst du deine Tigerpython mit anderen Tieren zusammenzuhalten?
Man sollte keine verschiedene Arten vermischen, hab allerdings schon Boa c.c mit ner Tigerpython im Terrarium gesehen! Waren aber fast gleich gross!
Bin sowieso eher Befürworter der Einzelhaltung, halte nur die Kornnattern als Paar zusammen!
Hi,
neben Artgenossen könnte man einen Tigerpython mit Boa constrictor zusammen halten (solange diese in etwa gleich groß sind ... was dann auch keine lange Zeit sein wird da die Pythons ja nun sehr schnell wachsen)
Tigerpythons und Boa constrictor gleiche Anforderungen an ihre Umgebung daher sollte die Vergesellschaftung kein Problem darstellen... man muss jedoch auch darauf achten ob sich die Tiere auch unter einander verstehen.... oder ob sie sich im Terrarium stressen, dann sollte man die Tiere möglichts schnell trennen...
Sich jetzt aber noch eine Schlange zu kaufen nur weil man keinen weiteren Tigerpython, jedoch noch eine andere Schlange haben möchte und die Art dann nur wählt weil sie zum Tigerpython dazu setzen kann, ist meiner Meinung nach nicht so das ware. Dann sollte man sich eher ein Tier aussuchen was einem Gefällt und dieses bekommt dann ein eigenes Terrarium.
Bitte steinigt mich nicht gleich weil ich die Vergesellschaftung von Boa und Tigerpython vorgeschlagen habe
Da sie wirklich die gleich Anforderungen besitzen ist es nur eine Frage des Stiels ob man zwei verschiedene Arten zusammen halten möchte oder nicht....
du solltest keine Tiere unterschiedlicher Kontinente zusammenhalten. Asiatische Tiere können Erreger in sich tragen, die für sie selbst kein Problem sind, mit denen das Immunsystem südamerikanischer Arten (Boa constrictor ssp.) aber nicht klar kommt (andersherum gilt das selbe).
Wenn du unbedingt möchstest kannst du Python molurus bivittatus mit Python reticulatus vergesellschaften, wobei du nur gleichgeschlechtliche Tiere zusammensetzen solltest, da sonst die Gefahr einer Paarung besteht die zu Bastarden führt.
Die meisten werden im adulten Stadium mit den "Tierchen" nicht fertig, sind am Ende mit der Grösse und teilweise erhöhte Agressivität total überfordert.
Deswegen werden die meisten bei Zoo`s und Co. eben einfach vor die Tür gestellt! Kenne aber genügend Tigerpythons (Dunkle) in adulter Form auch bei Privatleuten.
Bitte steinigt mich nicht gleich weil ich die Vergesellschaftung von Boa und Tigerpython vorgeschlagen habe
Da sie wirklich die gleich Anforderungen besitzen ist es nur eine Frage des Stiels ob man zwei verschiedene Arten zusammen halten möchte oder nicht....
Was hat das denn bitte mit dem Stil zu tun!??! :wall:
Es ist eine Frage des gesunden Menschenverstandes, dass man so etwas nicht macht! Wenn man nur Platz für ein Becken hat, dann muss man sich halt einen weiteren Tigerpython kaufen, wenn man zwei Tiere haben möchte und der Platz reicht.
Und außerdem sollte man sich ein Tier nur dann zulegen, wenn es einem gefällt und nicht weil es gerade mal zu nem Tigerpython paßt!
Wenn man Tigerpythons gerne vergesellschaften möchte, bietet sich im übrigen an:
Geogrophisch korrekt: Diverse Hausgeckos oder Ruderfrösche
Geographisch frei: Diverse Anolis oder Laubfrösche, Landeinsiedlerkrebse
Jeweils möglichst klein bleibende Arten wählen.
Immer vorausgesetzt, das Terrarium eignet sich dafür
Bisweilen andersdenkende Grüße
Ingo
Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.02.2007, 14:35.
Grund: lediglich einen Buchstabendreher korrigiert
Hi,
@michael.myers
Du solltest dir mal genauer durch lesen was ich geschrieben hab....
Sich jetzt aber noch eine Schlange zu kaufen nur weil man keinen weiteren Tigerpython, jedoch noch eine andere Schlange haben möchte und die Art dann nur wählt weil sie zum Tigerpython dazu setzen kann, ist meiner Meinung nach nicht so das ware. Dann sollte man sich eher ein Tier aussuchen was einem Gefällt und dieses bekommt dann ein eigenes Terrarium.
habe ich somit nicht in etwa die gleiche Aussage wie du?
Wenn man zwei Arten hat die wunderbar in ein Terrarium passen.
Sich also nicht gegenseitig stressen, die Arten sich nicht kreuzen können, das Terrarium groß genug ist und die Umgebung (Temperatur, Luftfeuchte, Einrichtung) für beide sehr gut passt. Und vorallem das alle Tiere gesund sind.... und und und.....
Dann ist es doch nur eine Perönliche Frage ob man die Tiere zusammensetzt.
Die einen sagen "Neee... das geht ma überhaupt nicht... zwei verschiedene Arten? Neee...!" oder die " Och, ich finde das ganz schick wenn da noch ein anderes Tier mit im Terrarium lebt" in der Sache ist es wirklich eine Frage des Stils....
ich meine in der Natur treffen die Arten aufgrund Ihrer unterschiedlichen Herkunft auch nicht unbedingt aufeinander.
Warum also bei uns zu Hause? Andererseits, bekommen die Schlangen in der Natur auch nicht regelmässig was zu fessen,von uns schon.
Das ist immer so eine Sache.Also ich würde es nicht machen und ich denke auch nicht das das was mit Stil zu tun hat!
Die Tier können dann zwangsläufig nur gestresst voneinander sein.So sehe ich das.
Aber jedem das seine,die Entscheidung trifft letzten Endes der Halter.
Kommentar