Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnatter-Neuling

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnatter-Neuling

    Seit einer Woche haben wir nun unsere kleine Classik-Kornnatter im Haus. Sie ist etwa 8 Wochen alt. Am ersten Tag war sie sehr neugierig, fand dann aber schnell mehrere Schlupflöcher( wir halten sie vorläufig noch in einem 40x40x40 Terrarium mit Styropor-Rückwand), und verschwand permanent hinter der Rückwand. Kaum tauchte sie in den Abendstunden mal auf, und man bewegte sich zu schnell vor dem Terrarium, verschwand sie wieder. Sie ist halt noch total ängstlich.
    Gestern dann haben wir sie endlich schnell genug zu fassen bekommen, und haben sie rausgenommen zur Fütterung in einem separaten Behältniss.
    Sie war ziemlich ängstlich und erregt, und mich wunderte es, das sie sofort als ich ihr die Frost-Maus gab, ans Futter gegangen ist und anstandslos gefressen hat, trotz dieser Stress-Situation.
    Als mein Mann sie dann später wieder aus dem Behaltnis holen wollte, hat sie ihn dann in den Finger geschnappt, was aber auch irgendwie abzusehen war..., Anfängerfehler eben..!
    Während der Fütterung haben wir dann alle Stellen abgedichtet, so das sie nun keine Möglichkeit mehr hat, zu "verschwinden".
    Wie lange dauert es im allgemeinen, bis sich diese extreme Ängstlichkeit gegeben hat? Ich nehme die Kleine ja nicht grundlos aus ihrem Terrarium, aber zur Fütterung muss ich es ja zwangsläufig tun...
    Wie sind da Eure Erfahrungen?

    http://i93.photobucket.com/albums/l5...e/000_0855.jpg (ein Foto vom 1. Tag bei uns, da war die Neugier noch grösser als sie Angst)
    Zuletzt geändert von primatropenklima; 23.02.2007, 14:12.

  • #2
    ..wenn Ihr Eure Natter einzeln haltet, müßt Ihr sie zum Füttern nicht zwangsläufig aus dem Terrarium nehmen. Es wäre nur gut die Maus auf ein Stück Korkrinde o.ä. zu legen, um zu vermeiden dass die Schlange Bodengrund mit aufnimmt...

    Ansonsten: Es dauert schon einige Zeit, bis eine Jungschlange die anfängliche Scheu verliert, ist allerdings auch von Tier zu Tier unterschiedlich.

    Grüße
    micha_w

    Kommentar


    • #3
      ..ach ja, vergessen: Es ist dem Prozess des Eingewöhnens nicht gerade zuträglich, wenn man dem Tier seine bevorzugten Verstecke "verrammelt".

      Auch wenn ich das bei schlecht zu kontrollierenden Bereichen wie Lücken hinter der Rückwand noch nachvollziehen kann, sollten natürlich andere Versteckmöglichkeiten, die der Schlange engen "Körperkontakt" ermöglichen, vorhanden sein...

      Kommentar


      • #4
        Sie hat Korkrinde zum verstecken. Seit der Fütterung gestern hat sie sich in den Bodengrund gegraben und verdaut wohl jetzt. In den kommenden Tagen werde ich nochmal irgendetwas besorgen, wo sich sich geschlossener hin zurückziehen kann..
        Gewundert hat es mich aber schon, das sie auch in diesem Stress ans Futter gegangen ist. Das überraschte mich doch postiv...

        Kommentar


        • #5
          Ich bin auch anfänger !

          Naja ich habe seid zwei wochen zwei kornnatern (ein numinat 37cm und eine Ghost 45cm)
          sie versteken sich auch gerne aber so vorfällte wie angst oder etwas ähnliches haben sich nur kurz nach dem kauf sichtbar gemacht.
          Der züchter bei dem wir die schlagen gekauft haben hat uns den tip gegeben das
          so wie wir das nenen "pöngeln" das sozial verhalten vördert wir nehmen sie (wenn sie nicht grade verdaut oder sich auf die häutung vorbereitet) täglich raus
          lassen sie über unsere(vor desinfizierten) hände und arme gleiten und sie fühlt sich anscheinend wohl
          naja weiß nicht ob dir das hilft aber viel glück

          Grüß Milan

          Kommentar


          • #6
            @Milan

            Na, ich finde das jetzt nicht ein so gute Idee, das Tier täglich aus dem Terrarium zu holen. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass sich der Stressfaktor dadurch einschränkt, eher im Gegenteil. Ein ängstliches Tier kriegt ja dann alle 24 Stunde wieder einen "Koller". Ich finde, am besten minimiere ich doch den Stress, wenn ich ihr genug Rückzugsmöglichkeiten biete und sie in Ruhe lasse.

            Kommentar


            • #7
              Abend,
              ich denke nicht, dass das tägliche rausnehmen Schlangen ruhiger werden lässt! Es ist höchsten vermeindbarer Stress, auch wenn du denkst, dass sie keinen gestressten Eindruck machen.
              Und was meinst du mit Sozialverhalten? Dir gegenüber oder den zweier Schlangen? Bis auf Paarung und vielleicht noch Winterruhe haben Schlangen meines Wissens nach kein Sozialverhalten. Ab und zu rausnehmen ist sicher Vertretbar (Fütterung, Kontrolle nach Häutung oder Tierartz) ansonsten würde ich die Tiere in Ruhe lassen.

              Flo

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                da haben meine Vorredner wirklich Recht. Das solltest du nicht machen.An welchen Reaktionen willst du denn sehen,ob ihr das jetzt gerade passt oder nicht?
                Ich selber habe auch eine 1,6 Jahre alte Kornnatter. Sie ist wie ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben habe,so ZAHM geboren und lässt sich auch ohne weiteres sogar von meinem 19 Monate altem Sohn anfassen.
                Doch deswegen nehme ich sie trotzdem nicht öfter raus als nötig.Wenn du deine Tiere so gerne anfassen möchtest,hol Dir doch liebr einen Hund oder eine atze oder sowas.Es sind nun mal Wild Tiere,das darfst du nicht vergessen.
                Ansonsten viel Spass noch mit deinen Wurm

                Lieben Gruss Bibi

                Kommentar


                • #9
                  @ ibuts:

                  Bis auf Paarung und vielleicht noch Winterruhe haben Schlangen meines Wissens nach kein Sozialverhalten
                  So allgemein sollte das nicht formuliert werden, es gibt durchaus Schlangen, welche ein beachtenswertes Sozialverhalten aufweisen.
                  Ophiophagus hannah lebt zum Beispiel monogam, und auch von Crotalus horridus horridus ist ein ausgeprägtes Sozialverhalten bekannt.



                  Gruß,
                  Alexander
                  www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe da gerade mal ein bischen gegoogelt und tatsächlich,ist das so.
                    Nicht das ich es nicht geglaubt hätte,aber man behält vieles besser wenn man es sich selbst nochmal erarbeitet.

                    Bibi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Ich kann dazu auch nur sagen das meine Boa Constrictor..(solange ich nicht zur Paarungszeit selbst Pärchen zusammenstelle) sich immer auf einen bestimmenten Partner konzentrieren und das über Jahre hinweg.....auch wenn keine Paarungszeit ist liegen die Männchen am liebsten bei ihrem ausgewählten Mädel oder halt alle auf einem Haufen......

                      Viele Grüße Suri

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        Scapegoat, danke für die Info, sowas hab ich noch nicht gehört, bin aber auch mit Giftschlangen nicht so vertraut.
                        Man lernt eben nie aus...
                        Ich bin mir aber nicht so sicher, ob dieses Verhalten bei Boas auch eintritt.
                        SurinamRedTail, ich weiß zwar nicht wie groß dein Terrarium ist oder wie viele Tiere du hälts, aber könnte es nicht Möglich sein, dass dieses Verhalten einfach auf günstige Klimabedingungen an dieser Stelle zurück zu führen ist?
                        Bin da wirklich auch Antworten gespannt, da ich das sehr Interressant finde!

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von primatropenklima Beitrag anzeigen
                          ...fand dann aber schnell mehrere Schlupflöcher( wir halten sie vorläufig noch in einem 40x40x40 Terrarium mit Styropor-Rückwand), und verschwand permanent hinter der Rückwand.
                          ...
                          Während der Fütterung haben wir dann alle Stellen abgedichtet, so das sie nun keine Möglichkeit mehr hat, zu "verschwinden".
                          Wie lange dauert es im allgemeinen, bis sich diese extreme Ängstlichkeit gegeben hat? Ich nehme die Kleine ja nicht grundlos aus ihrem Terrarium, aber zur Fütterung muss ich es ja zwangsläufig tun...
                          Wie sind da Eure Erfahrungen?

                          http://i93.photobucket.com/albums/l5...e/000_0855.jpg (ein Foto vom 1. Tag bei uns, da war die Neugier noch grösser als sie Angst)
                          Hallo,

                          bei dem Behälter dürfte es sich wohl um ein "Exoterra"-Terrarium handeln.
                          Die Dinger finde ich zwar ganz gut (ziemlich ausbruchsicher), aber bei der herausnehmbahren Styropor-Rückwand hat sich der Hersteller meines Erachtens nach wenig Gedanken gemacht. Die Einlässe unten im Styropor laden förmlich zum "Rückwandrückseitenschläfchen" ein.
                          Schnell lässt Schlange da auch mal etwas Kot ab und schon hat man den Salat. Ich habe diese Wand mit schadstofffreiem Styroporkleber am Glas befestigt und mit Fliesenkleber überstrichen. Dann war´s vorbei mit diesen Ausflügen.

                          Was die "Beruhigung" angeht, so glaube ich, dass sich das mit der Zeit einspielt. Auch hab ich die Illusion, dass die Viecher nach einer Zeit die Visage, die da dauernd vor dem Glas auftaucht, schon erkennen.
                          Mir ist es auch schon passiert, dass ein Bekannter im Terrarienraum auftauchte und sofort von einer Schmucknatter mit schicker Doppel-S Drohstellung begrüßt wurde. Von daher schließe ich, dass es mitunter wirklich einen "Gewöhnungseffekt" geben mag, denn in meiner (gewohnten) Gegenwart passierte das nie.
                          Dass ständiges Handling mehr Ruhe bringt, halte ich für Unsinn - vielleicht bringt es dem Pfleger mehr Ruhe im (offensichtlich noch unsicheren) Umgang mit dem Tier .
                          Letztlich haben juvenile Tiere diese Angst vor Fressfeinden und das sollte man einfach akzeptieren!

                          SF

                          Kommentar


                          • #14
                            @Snakefinger
                            Richtig, wir halten sie momentan noch in einem Exoterra-Terrarium.
                            Wir haben proforma die unteren und die komplette Oberkante erstmal mit Alufolie abgedichtet. Da ist jetzt kein Durchkommen mehr. In ein paar Wochen wird sie erstmal in ein Glasterrarium 80/40/40 umsiedeln. Da gestalten wir die Rückwand dann wieder selber.
                            Schon ziemlich blöd, das der Hersteller sich da "kein Kopp" gemacht hat, und einfach gerade Stücke gefertigt hat.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X