Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampropeltis zusammenfuehren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampropeltis zusammenfuehren

    Hallo allerseits,

    nachdem ich ja, wie manche vielleicht wissen, eine Schlange eines Bekannten aus schlechter Haltung, uebernahm, habe ich nun 2 Lampropeltis.
    Beide Schlangen sind ca. gleich alt und gleich gross. Sie sind ca 10 Monate alt und leben zur Zeit noch in getrennten Terrarien, was aber leider auf Dauer aus Platzgruenden nicht geht. Schlange Nr.1 ist eine Lampropeltis mexicana mexicana und Schlange Nr.2 ist eine Lampropeltis mexicana greeri. (Hoffe, es ist richtig geschrieben...)
    Nun ueberlege ich gerade, wie ich die beiden am besten zusammenbringen kann.
    Ich weiss, dass es besser waere, wenn beide satt sind
    Selbstverstaendlich gibt es dann auch mehrere Versteckmoeglichkeiten.
    Auf was sollte man sonst noch achten? Wie fuettert man die beiden am besten? (Beide fressen selten sofort, daher weiss ich nicht so recht, wegen der Trennung, wie ich es am schlauesten machen soll.)
    Beide werden vorher durch eine Koprobe "getestet"

    Ueber sehr genaue Tipps und Ideen, wie man sie am besten zusammenfuehrt, waere ich sehr dankbar.

    coraeins
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.03.2007, 19:28.

  • #2
    Einfach zusammensetzen und beobachten.Nur getrennt füttern.ich halte meine Lamp. tri. campbelli und sinaloae auch zusammen ohne Probleme.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.03.2007, 22:32.

    Kommentar


    • #3
      Nunja, Unterartenmischung ist auch aus barmherzigen Gründen nicht so schön.
      Aber im grossen und ganzen kann man nicht viel dazu sagen. Halt aufmerksam beobachten in der Anfangszeit.

      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Wenn es nicht unbedingt sein muss, würde ich es lassen!
        Sorry wenn ich da jetzt was bei Dir platzen lasse, aber das kann zwei drei Jahre gut gehen und dann passiert es doch und beide Tiere sind tot.

        Ich hatte auch erst vor meine Thayeri vor der Einsamkeit zu bewahren, aber nach nen paar gesprächen und nen paar Berichten habe ich mich dann dagegen entschieden, weil mir eine lebende und gesunde Schlange lieber ist als zwei Tote!

        Gruß Roland

        Kommentar


        • #5
          Hallo coraeins,

          sind dir die Geschlechter der Tiere bekannt?
          Wenn du nicht mit Sicherheit ausschließen kannst, dass es sich um ein Pärchen handelt, solltest du die beiden auf keinen Fall zusammen halten.

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Hallo Rolf,

            die Geschlechter sind mir bekannt. Es sind beides weibliche Tiere. Sonst haette ich wahrscheinlich versucht, eine andere Loesung zu finden (wobei mir gerade keine einfallen will...)

            coraeins

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              ich hätte eine: ein zweites Terrarium.
              Platzprobleme? Stapeln, etc. Es fidnet sich immer was.
              Ober abgeben.
              Grüße,
              Matthias
              PS.: Ein andere Lösung, als 2 Terrarien oder das "überschüssige" Tier abgeben, fällt mir in diesem Fall überhaupt nicht ein.
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Huhu Matthias,

                eigentlich eine gute Idee... aber ich bin schon an der Decke und mit all meinem Geviechs und der kleinen Wohnung (Umzug verboten, da HartzIV!) gibt es keinen Platz mehr. Und abgeben faellt mir schon schwer... wer weiss, wo sie landet?

                coraeins

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  dann such einen ordentlichen Bekannten aus, oder ähnliches.
                  Auf ejden Fall landet sie dann nicht in diesem Becken - und das ist schonmal ne gute Sache.
                  Vorallem landet dann keine Schlange im Magen einer anderen, etc.
                  Es wird sich schon jemand finden. Entweder in Gute Hände, oder gut verkaufen.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    abgeben ist eine Möglichkeit.
                    Wenn die anderen Bedingungen/Vorsichtsmassnahmen stimmen, kannst du die beiden auch zusammensetzen (langjährige Erfahrung mit L.m.mexicana)
                    Abgeben ist aber bei (semi)adulten Weibchen einfach, auch in gute Hände.
                    Gruß
                    Arnd
                    Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
                    die Geschlechter sind mir bekannt. Es sind beides weibliche Tiere. Sonst haette ich wahrscheinlich versucht, eine andere Loesung zu finden (wobei mir gerade keine einfallen will...)coraeins
                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #11
                      Bitte setze nicht 2 verschiedene Unterarten in ein Terrarium, egal ob beide Weibchen sind oder nicht.
                      1. Ist die Gefahr des Kannibalismus einfach zu hoch
                      2. Wenn man Tiere unterschiedlicher Art hat, sollte man beiden ein Terrarium geben, wenn das nicht möglich ist auf Dauer, gar keine Tiere anschaffen.

                      Und besonders Lampropeltis ist es ziemlich egal ob sie alleine sind oder nicht.

                      Lg
                      Pascal

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Pascal,

                        ich hoffe, du hast gelesen, dass ich eigentlich nur 2 Schlangen haette, aber die beiden anderen von diesem ach so dollen "Bekannten" geholt, der sie haette einfach verrecken lassen.
                        Also war das keine geplante Anschaffung. Nur muss ich zugeben, dass mir das Abgeben sehr sehr schwer faellt.Ich weiss, sind nur Schlangen, sie sind mir aber sehr ans Herz gewachsen...

                        coraeins

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
                          [...]sie sind mir aber sehr ans Herz gewachsen...

                          coraeins
                          wie gesagt: dann ein zweites Becken.
                          Ende.
                          Grüße,
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Gerade die Lampropeltisarten sind doch als Schlangenfresser bekannt!
                            Deshalb sag ich auch mal: besser nicht zusammen halten, sonst ist die eine das Futter der anderen.
                            Bei der Gelegenheit:
                            Hab hier eine L. triangulum campbelli, NL NZ04, (vrouw=weibl. oder?), ca. 55cm.Könnte die schon adult sein oder ab welcher Länge ist es bei dieser Art soweit?
                            Gruß
                            Patrick

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi adult so mit 90cm-1m

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X