Hallo ihr!
Mich würde mal interessieren, ob eure Lieblinge zur Zeit auch so träge sind?
Ich glaube, meine Boa c. i. (NZ Jun. 06, ca. 70cm) hält Winterruhe. Dabei hab ich an den Haltungsparametern seit Herbst nichts geändert, Temp. ist zwischen 23-33°C, lokal auch mehr; LF zwischen 55 und 75%, je nachdem wo. Trotzdem hat sie schon seit über einem Monat nicht mehr gefressen. Das Gewicht hat sich nicht wirklich verändert (vor einem Monat nach einer adulten Maus 108g, jetzt 95g), sie kommt auch gelegentlich rausgekrochen aus ihrer Höhle, kriecht dann aber auch recht bald wieder dahin zurück, obwohl diese ziemlich kühl steht. Sie sonnt sich nicht mal
.
Das Becken ist 80cm breit, 50cm tief und 1m hoch. Die Einrichtung bezeichne ich mal als vollkommen ausreichend, es gibt einen großen Ast darin, der vom Boden aus von einer Seite zur anderen reicht. Außerdem gibt es 3 "Ablageflächen" und verschiedene Verstecke. Und natürlich ein Badebecken.
Ich hab hier vorhin im Forum etwas über Vitaminunterversorgung gelesen. Kann es etwas damit auf sich haben? Ich dachte, Schlangen würden die Vitamine zu genüge aus ihrem Futter gewinnen? Ich wollte sie demnächst zum TA bringen, Kot und Blut untersuchen lassen. Kann er dadurch auch sowas feststellen?
Ich weiß nicht sicher, ob sie wirklich ein Weibchen ist. Gibt es (lokale) Unterschiede, was das winterliche Verhalten von Männchen und Weibchen anbelangt? Sie soll eine Honduras sein, ich glaube allerdings dass sie ein Mix aus Mexico und Ecuador oder El Salvador ist (das waren die meisten Tiere des "Züchters"), sie sieht mal grau aus und mal eher dunkelbraun
.
Hält sie also nur Winterruhe oder steckt doch vielleicht eine Krankheit dahinter, worüber ich mir Sorgen machen muss? Kann man vielleicht dadurch sagen, ob sie evt. doch ein Männchen ist?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Julia
Mich würde mal interessieren, ob eure Lieblinge zur Zeit auch so träge sind?
Ich glaube, meine Boa c. i. (NZ Jun. 06, ca. 70cm) hält Winterruhe. Dabei hab ich an den Haltungsparametern seit Herbst nichts geändert, Temp. ist zwischen 23-33°C, lokal auch mehr; LF zwischen 55 und 75%, je nachdem wo. Trotzdem hat sie schon seit über einem Monat nicht mehr gefressen. Das Gewicht hat sich nicht wirklich verändert (vor einem Monat nach einer adulten Maus 108g, jetzt 95g), sie kommt auch gelegentlich rausgekrochen aus ihrer Höhle, kriecht dann aber auch recht bald wieder dahin zurück, obwohl diese ziemlich kühl steht. Sie sonnt sich nicht mal
![Stirnrunzeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/frown.png)
Das Becken ist 80cm breit, 50cm tief und 1m hoch. Die Einrichtung bezeichne ich mal als vollkommen ausreichend, es gibt einen großen Ast darin, der vom Boden aus von einer Seite zur anderen reicht. Außerdem gibt es 3 "Ablageflächen" und verschiedene Verstecke. Und natürlich ein Badebecken.
Ich hab hier vorhin im Forum etwas über Vitaminunterversorgung gelesen. Kann es etwas damit auf sich haben? Ich dachte, Schlangen würden die Vitamine zu genüge aus ihrem Futter gewinnen? Ich wollte sie demnächst zum TA bringen, Kot und Blut untersuchen lassen. Kann er dadurch auch sowas feststellen?
Ich weiß nicht sicher, ob sie wirklich ein Weibchen ist. Gibt es (lokale) Unterschiede, was das winterliche Verhalten von Männchen und Weibchen anbelangt? Sie soll eine Honduras sein, ich glaube allerdings dass sie ein Mix aus Mexico und Ecuador oder El Salvador ist (das waren die meisten Tiere des "Züchters"), sie sieht mal grau aus und mal eher dunkelbraun
![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
Hält sie also nur Winterruhe oder steckt doch vielleicht eine Krankheit dahinter, worüber ich mir Sorgen machen muss? Kann man vielleicht dadurch sagen, ob sie evt. doch ein Männchen ist?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Julia
Kommentar