Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thamnophis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thamnophis

    Guten Tag zusammen.

    Ich halte derzeit 2 Thamnophis sirtalis sirtalis het. melanistisch von 06.06 und konnte nun beobachten das sie sich manchmal "am Kopf kratzen". Im Vorbeikriechen reiben sie ihren Kopf 2-3 mal an einem Ast und dann lassen sie es aber auch wieder sein. (Sie jucken sich also nicht ständig)
    Wie oft genau sie das machen ist mir nicht bekannt da ich mich ja nun mal nicht 24h vor das Terrarium setzten kann.

    Ich frage mich nun ob ich mir Sorgen machen muss oder ob das normal ist.

    Haltungsparameter: 27 Grad allgemein, Lokal 30 Grad, LF 45-55% nach dem spühen 1 mal am Tag ca 65%.

    Mit freundlichen Grüßen Daniel

  • #2
    Hallo,

    Ich gehe mal davon aus, das die Tiere in der Hätung sind und versuchen die alte Haut aufzureissen .
    So machen das meine Schlangen immer .

    LG
    Angie

    Kommentar


    • #3
      Huhu,

      spruehst du jeden Tag? Ist dann der Boden ueberall feucht? Die Schlangen moegen es zwar gerne ab und an zu Baden, aber der Boden sollte trotzdem trocken sein. Du musst nicht so oft spruehen.
      Das Verhalten wuerde ich auch als Haeutungsversuch deuten (kenne mich da aber nicht so dolle aus).

      coraeins

      Kommentar


      • #4
        Nur so nebenbei:
        ich halte deine Temperaturen für etwas zu hoch, habe sehr gute erfahrung gemacht mit einem Gefälle von etwa 23-27 grad, lokal etwa 29-30°.
        27° Grundtemperatur sind aber etwas viel.

        Gruß,
        Alexander
        www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Scapegoat Beitrag anzeigen
          Nur so nebenbei:
          ich halte deine Temperaturen für etwas zu hoch, habe sehr gute erfahrung gemacht mit einem Gefälle von etwa 23-27 grad, lokal etwa 29-30°.
          27° Grundtemperatur sind aber etwas viel.

          Gruß,
          Alexander
          Sry ich habe mich falsch ausgedrückt ich habe auf dem Sonnenplatz ca 30cm über dem Boden 27 Grad. Auf der anderen Seite des Terrariums sind es ca 24 Grad. Und direkt unter der Decke (habe dort auch eine Ablage) ca 30 Grad.

          Sie machen es aber auch wenn sie nicht in der Häutung sind.

          Der Boden des Terrariums ist nicht nass ich muss nur halt immer dei Blumen besprühen. Meine 2 habe ich allerdings in dem neuen Terrarium nicht 1 mal schwimmen sehen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Oiseau Beitrag anzeigen

            Sie machen es aber auch wenn sie nicht in der Häutung sind.
            Hast du sie mal auf Milben untersucht ?
            Obwohl sie , meines Wissens nach , dann mehr im Wasser sind .
            Das sie im neuem Becken noch nicht schwimmen waren , könnte an der Eingewöhnung liegen . Wie lange sind sie schon im neuem Becken ?

            LG
            Angie

            Kommentar


            • #7
              Sie sind ca. 2 Monate in dem neuen Becken! Kann es sein, dass denen das Wasser zu kalt ist? Eine andere Erklärung für das nicht baden gehen fällt mir sonst echt net ein.

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                die andere Erklärung, warum sie nicht baden ist ganz einfach:
                Thamnophen leben zwar am Wasser, aber nicht im Wasser. Bis auf Thamnophis sauritus hält sich meines Wissens nach keine Thamnophis Art gerne im Wasser auf.

                Gruß,
                Alexander
                www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                Kommentar


                • #9
                  Ach so. Nur komisch das sie in dem kleinem Terrarium öfter beim schwimmen zu beobachten waren und nun nicht mehr.

                  Hatt jemand denn eine Antwort darauf warum sie sich krazen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Thamnophis atratus ist eine sehr aquatische Art.
                    Wegen Kratzen (Milben?): bei größerem Milbenbefall liegen die Schlangen oft im Wasser. Tipp: Besonders im Bereich der Augen kontrollieren, in der Wasserschale,... Nach dem Fressen reiben sich die Nattern oft das Maul an Einrichtungsgegenständen ab.
                    Grüße. Thomas

                    www.schlangenland.de
                    Kletternattern, Wassernattern und mehr...;-)
                    www.dght-kurpfalz.de
                    Jeden 4. Samstag im Monat Vorträge in Bad Dürkheim

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Zitat von schlangenland Beitrag anzeigen
                      Thamnophis atratus ist eine sehr aquatische Art.
                      Kleiner Einspruch meine 2,2 Thamnophis atratus atratus liegen genauso wenig, daß heißt fast nie im Wasser und genauso verhält es sich mit meinen Natrix natrix sp. und den Rest meiner Thamnophis- Bande

                      Viele Grüße, Frank
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #12
                        Alles klar dann brauche ich mir also keine Sorgen darum machen warum sie nicht ins Wasser gehen.

                        Das mit dem "sich Jucken" hatt sich aber auch gegeben und ich konnte es bis jetzt nicht mehr beobachten. (gehäutet haben sie sich aber nicht)

                        Danke für die Antworten.

                        MFG Daniel

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X