Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa und Python mit Milben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa und Python mit Milben

    Habe heute an meinen Würgern Milben entdeckt (kleine, schwarze Kriecher) Kann mir jemand nen Tip geben was ich dagegen tun kann
    Habe im Geschäft so ein Spray gegen Milben gesehen. Kennt das jemand und hilft das?
    Danke chris

  • #2
    guckst Du hier :

    http://www.schlangengrube.de/article.php?sid=4

    Ich verwende Blattanex (Dichlorphos) zusammmen mit dem "Ölbad" (Wasser mit einem Schuß Öl)

    Viel Glück
    Heiner

    Kommentar


    • #3
      Re: guckst Du hier :

      Beste Erfahrungen habe ich mit Frontline gemacht. Nach meiner Meinung zur Zeit das sicherste Mittel gegen Milben auf Reptilien.

      Kommentar


      • #4
        Re: Boa und Python mit Milben

        Hallo,
        ich habe in der Vergangenheit auch gute Erfahrungen mit Milbenstrips (Wirkstoff Dichlorvos) gemacht.
        Neulich habe ich zum ersten mal ein Spray benutzt, "Bio Insect Shocker" von PETVITAL. Ich war auch sehr skeptisch, aber die Milben sind weg. Ist aber bisher nur eine einmalige Erfahrung.
        Wolf

        Kommentar


        • #5
          Re: Boa und Python mit Milben

          Hallo Mamba. Lies Dir doch bitte meien Beitrag zu Frontline durch. Ich denke damit sollten Deine Fragen beantwortet sein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Boa und Python mit Milben

            mfl1985 wrote:
            Hallo Mamba. Lies Dir doch bitte meien Beitrag zu Frontline durch. Ich denke damit sollten Deine Fragen beantwortet sein.
            wofinde ich den bericht über frontline? cu chris

            Kommentar


            • #7
              Re: Boa und Python mit Milben

              Der "Bericht" steht im Schlangenforum der dght und heisst frontline er steht zurzeit 2 threads unter deinem.

              Kommentar


              • #8
                Re: Boa und Python mit Milben

                Hallo, ich bin heute das erste mal hier und habe gleich ein kleines Problem. Seit 2 Monaten habe ich einen Königspython, und nun hat er Milben. Mit Blattanex habe ich es versucht, hat aber nicht gewirkt. Nun hab ich hier gelesen das ich auch Frontline verwenden kann (kenne ich von meinen Katzen). Wie wende ich Frontline bei einer Schlange an?? Einfach auf die Haut geben??

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Boa und Python mit Milben

                  Nicole1979 wrote:
                  Hallo, ich bin heute das erste mal hier und habe gleich ein kleines Problem. Seit 2 Monaten habe ich einen Königspython, und nun hat er Milben. Mit Blattanex habe ich es versucht, hat aber nicht gewirkt. Nun hab ich hier gelesen das ich auch Frontline verwenden kann (kenne ich von meinen Katzen). Wie wende ich Frontline bei einer Schlange an?? Einfach auf die Haut geben??
                  hallo,

                  ich verwende bei solchen fällen nur frontline
                  es hat sich bestens bewährt
                  du bekommst das frontline-spray in jeder apotheke und kannst es direkt auf das tier oder in das terrarium sprühen (nicht ins wasserbecken)
                  der erfolg stellt sich bereits nach 24 h ein
                  laut tierarzt völlig ungefährlich
                  da selbst katzen es beim putzen aufnehmen

                  gruß maik

                  [Edited by maik100376 on 08-08-2003 at 19:00 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Boa und Python mit Milben

                    Hallo,

                    Frontline direkt aufs Tier ?
                    Aber nicht ins Wasserbecken ?

                    Man könnte stutzig werden !!!!!!
                    Mal ein Link : http://www.thamnophis.com/artic19.htm
                    Lesen !! So "ungefährlich" ist es nicht. Kein Einzelfall !

                    Anwendung, wenn dann über ein besprühtes Tuch und dann die Schlange einmal abstreichen.
                    Achja, ob Katzen damit keine Probleme haben..sagt noch nichts darüber aus, wie Reptilien darauf reagierern..und selbst bei den Arten gibts da unterschiede.


                    [Edited by Mark*Essers on 08-08-2003 at 19:32 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Boa und Python mit Milben

                      naja.....
                      nicht umsonst heißt es aber auch, dass man bei hunden und katzen das frontline oben zwischen die schulterblätter geben soll, halt eine im prinzip unerreichbare stelle.
                      mein hund lässt das immer willig über sich ergehen, meine katze muss ich dagegen beim fressen überlisten, und dann springt sie laut fauchend auf, rennt weg und kommt über stunden nicht mehr in meine nähe.
                      für tiere mit empfindlichen geruchsorganen muss es also ein ziemlicher hammer sein.
                      daher wäre ich bei meinen schlangen da auch sehr vorsichtig.
                      zum glück hatte ich noch keine milben im bestand, kann daher nicht aus erfahrung was zur bekämpfung sagen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Boa und Python mit Milben

                        hallo,

                        also ich habe mir gerade den artikel durchgelesen
                        das neguvon hatte ich, als noch erhältlich
                        auch zur milbenbekämpfung verwendet
                        allerdings wurde in die 0,2 prozentige lösung ein leinensack getaucht und nach dem abtrocknen in diesen das zu behandelnde tier gesetzt

                        das das frontline beim ausgasen sehr stark riecht ist klar
                        ich lasse meine terrarien nach der anwendung offen oder ersetze eine scheibe durch einen holzrahmen mit gaze um eine ausreichende belüftung zu sichern
                        die tiere wurden nur an ein bis zwei stellen besprüht, da das frontline kriecht
                        die kopfpartie wurde gemieden

                        ich hatte nie irgendwelche probleme mit meinen tieren nach der anwendung mit frontline (wenn man alles richtig macht)
                        man sollte nur nichts ins wasserbecken sprühen,da sich ein film auf der oberfläche bildet

                        gruß maik

                        das frontline soll bei hunden oder katzen auf den nacken gegeben werden um zu verhindern das es die tiere aus dem fell lecken bzw. putzen
                        wie ich oben geschrieben habe, kriecht das frontline über die haut und geht auch in den blutkreislauf
                        deshalb sterben zecken und flöhe bei der aufnahme ab

                        [Edited by maik100376 on 08-08-2003 at 19:47 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Boa und Python mit Milben

                          Hallo Maik,

                          die Beschreibung hört sich schon anders an als "kein Problem, einfach aufs Tier"
                          Die Aufnahme solcher Mittel sollte immer verhindert werden, deshalb störte mich die Aussage des TA extrem..von wegen Katzen und Aufnahme von Frontline.

                          Es ist nunmal ein Toxin.
                          Gedanken sollte man sich vor allem auch über langzeitwirkungen machen. gerade bei Mitteln die damit Werbung machen. (z.B. einmal gesprüht, 2 Monate keine probleme mehr)
                          Oftmals ist es nichtmals der Hauptbestandteil, der langfristig schädigt, sondern andere "weniger" beachtete Nebenbestandteile.
                          (Wie bei z.B. Baygon damals..)
                          die angeblich "unschädlichen" Mittel entpuppen sich nach Jahren oftmals es extrem Problematisch...ob sich da noch jeder an die "Anwendung" in ferner Vergangenheit erinnert ?

                          Bei allen diesen Mitteln vorsicht walten lassen und nur Anwenden, wenn wirklich Erfahrungen vorhanden sind...und die Dosierung und Anwendung GENAU bekannt ist. Nicht nur das, was auf dem Produkt steht, sondern das was man nebenher herausbekommt. Und im Netz auch mal nach Problemen suchen, vor allem nicht nur unter dem Namen des Produktes, sondern über den Wirkstoff.
                          Oftmals wechseln Produktnamen, der Wirkstoff ansicht hat aber schon für viel Ärger gesorgt.

                          ;-)

                          mfG
                          Mark


                          [Edited by Mark*Essers on 09-08-2003 at 12:05 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Boa und Python mit Milben (OT?)

                            Hallo Mark!!

                            Mark*Essers wrote:
                            (Wie bei z.B. Baygon damals..)
                            Baygon, meinst du die sogenannten "Coils" gegen Mücken?.
                            Ich kenn sie aus dem Asien, das einzigste was wirklich half. Hatte aber immer ein schlechtes Gefühl, aber nur so waren die Mücken erträglich.

                            (Was für Probleme gab es damit?)

                            Gruß Shoogar

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Boa und Python mit Milben

                              Hallo Shoogar,

                              es war z.B. :

                              "Association for Cancer Research veröffentlichte Studie zeigt, dass Neugeborene, deren Mütter mit dem Inhaltsstoff Propoxur in Berührung kamen, zehnmal häufiger an Leukämie erkranken, als Kinder, die den Stoffen im Mutterleib nicht ausgesetzt waren.

                              Die Krankheit verläuft in etwa 25% der Fälle tödlich. BAYGON wird von der Leverkusener Bayer AG weltweit für Anwendungen im Haushalt vertrieben. Der Inhaltsstoff Propoxur gehört zur Substanzklasse der Carbamate, die zur Bekämpfung von Moskitos, Kohlfliegen, Motten und Käfern verwendet werden.

                              Ein von der Professorin Freda Alexander von der Universität Edinburgh geleitetes Team hatte 136 Kinder aus vier Kontinenten mit akuter Leukämie untersucht. Vergleichsdaten von 266 Müttern mit gesunden Kindern legten eine Verbindung zwischen den Erkrankungen und dem Kontakt mit BAYGON nahe. Hierzu Prof. Alexander: "Wir haben diesen Zusammenhang zunächst nur für BAYGON gefunden, aber wir müssen die gesamte Substanzklasse der Carbamate im Auge behalten. Wenn ich schwanger wäre, würde ich mich von allen Pestiziden dieser Art fern halten." Da BAYGON und andere Pestizide auf Carbamat-Basis weit verbreitet sind, hält Alexander umfassende Untersuchungen der Gefahren dieser Substanzklasse für notwendig.
                              "

                              Die zusammensetzung wurde hier geändert, jedoch unter anderem Namen in anderen Ländern weiter vertrieben.
                              Nur ein Fall.
                              Gerade die Langzeitwirkung gibt da zu denken. Selbst Mittel welche angebl. schon nach kurzer Zeit "verflogen" sind, haben mitunter durch andere Bestandteile sehr langfristig anhaltende Nebenwirkungen.
                              Meist merkt man es erst nach mehreren Jahren.

                              Die Studie selbst, ist hier zu finden :
                              http://cancerres.aacrjournals.org/cgi/content/full/61/6/2542

                              Nur ein Beispiel.

                              mfG
                              Mark

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X