Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(gelbe) Dionennatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    Situlach ich habe noch eine Frage an dich. In der Beschreibung steht das Elaphe Dione eine nervöse Schalange ist. Kan man sie den auch mal ab und zu rausnehmen? Persönliche Kontrolle, Tierarzt Termin...

    Kommentar


    • #17
      Hallo Jakob,
      ich habe die gelbe chinesische Form gehalten und nachgezogen. Diese Tiere waren in der Tat nervös (was sich in kräftigem Schwanzrasseln zeigte), haben aber niemals Anstalten gemacht zu beissen.
      Also: Rausnehmen zu den genannten Zwecken ist o.k., aus "Spass" oder zum Zeigen eher nicht. Da die Tiere auch tags aktiv sind, erübrigt sich Letzeres.
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #18
        Jacob,

        das Schwanzrasseln erstaunt zwar, aber die Tiere sind wirklich extrem unproblematisch. Bisse kommen eigentlich nicht vor.

        Futter wird vor allem von Jungtieren und Weibchen eigentlich immer angenommen. Die Verdauung ist mit etwa 3-5 Tagen relativ schnell, was als Anpassung an einen Lebensraum gelten dürfte, in dem es auch schnell mal kurzfristig kalt werden kann.

        Eine Nahrungsverweigerung lässt sich regelmäßig im Spätsommer beobachten, das könnte ein Indiz auf die Stoffwechselumsstellung im Rahmen der bevorstehenden Winterruhe sein. Überwintern würde ich 2-3 (4) Monate, wenn die Temperaturen entsprechend niedrig (maximal 10°C) sind; im letzten Winter habe ich bei 12 °C nach 2 Monaten die WR beeendet. Die Tiere sind bei über 10°C noch recht aktiv.

        Auch Häutungen klappen bei vergleichsweise trockenen Terrarien gut - gegenüber anderen Arten scheint hier eine weniger hoher Luftfeuchtigkeit ausreichend zu sein.

        Ich würde die Dionenatter definitiv nicht als nachtaktiv ansehen; von Verdauung, Trächtigkeit oder Häutung abgesehen, liegt z.B. mein Weibchen fast immer deckungslos im Terrarium herum (ja, sie hat ein Versteck und nein, nicht frierend unter der Lampe).

        Markus
        Halte einige asiatische Kletternattern:
        http://www.bimaculata.de

        Kommentar


        • #19
          Nun, im Normalfall beissen die Tiere wirklich nicht. Mein Weibchen hat aber kürzlich auch zum ersten mal den ein- oder anderen Biss zu platzieren versucht. Das Männchen gar nicht. Meine Jungtiere haben auch nie derartige Anstalten gemacht.

          Ich kenne Halter, die mir von recht bissigen Tieren berichtet haben. Auch habe ich davon gehört, dass Dionen im Alter eher bissiger werden im Vergleich zu den "jungen Jahren". (Was ja bei anderen Arten im Normalfall eher umgekehrt ist.

          Zum Thema nachtaktiv. Generell werden Dionen als Schlangen beschrieben, welche häufig unterwegs sind, vorallem auch tagsüber.
          Meine Tiere verbringen aber jeden Tag ausnahmslos im umgedrehten Blumentopf, seit ich sie erworben habe. Nachts entdecke ich sie häufig in den Ästen oder sonstwie auf Streiftouren.
          Soweit meine eigenen Erfahrungen. Ich werde das Portrait aber diesbezüglich anpassen.

          Kommentar


          • #20
            Hi,
            da sieht man, wie unterschiedlich die Tiere sein können.
            Meine Beiden sind fast den ganzen Tag unterwegs, außer sie verdauen.
            Dafür beißt mein Männchen was das Zeug hält. Allerdings ist er zwecks, Geschlechtertrennung zur Verhütung, recht Klein unter gebracht.
            Ansonsten, wirklich eine völlig unproblematische Schlange.

            Grüße


            Michael Kreuzer
            Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
            Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              ich halte schon seit mehreren Jahren Elaphe dione, und zwar die chinesische Form. Habe auch zwei Nachzuchttiere van Markus Dieckmann (der sich hier ja auch gemeldet hat) und kann die Tiere wirklich empfehlen. Meine Tiere sind fast immer munter und tagsüber aktiv. Das Futter verweigern sie fast nie, aber genau wie bei fast allen anderen Schlangen muss man die Tiere bei der Fütterung trennen, sonst verbeissen sie sich in dieselbe Maus und lassen nicht mehr los.
              Die chinesische Form ist meiner Meinung nach besonders hübsch, obwohl tatsächlich nervöser als die anderen diones. Aber wie schon von anderen gemeldet, versuchen sie (fast) nie zu beissen. Man muss sie aber nicht zu warm halten, was ja für die meisten asiatische Kletternattern zutrifft.
              In den Niederlanden, wo ich wohne, gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen die die Haltung dieser Schlangenart untersagen oder regulieren.
              Eigentlich kann ich diese Schlangenart jedem Schlangenliebhaber empfehlen.
              Siehe auch mal www.elaphedione.com
              M.f.G.,
              Jan-Cor Jacobs
              Utrecht, die Niederlande
              www.snakesociety.nl

              Kommentar

              Lädt...
              X