Hallo zusammen.
Habe da mal eine Frage. Was haltet ihr von Seramis als Bodengrund????
Ich besitze seit 9 Monaten eine Köpy die zuerst auf Pinienrinde und seit 6 Monaten auf Cocoschips ihr Zuhase hat. Diese sind eigentlich ganz gut und halten gut Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Schütte ab und zu einfach 2 Litter Wasser zu dem sowieso gesprüten dazu und durch die Bodenheizung entsteht eine gute Luftfeuchte.(was nicht heist das ich nur eine Bodenheizung habe). Was mich aber stört ist das die Cocoschips abferben und mein Phyton einen paar Bauchschuppen braun gefärbt hat. Ist seramis nicht gefärlich bei der Futteraufnahme wenn meine Königsphyten die Körner verschluckt. Und noch was anderes!!!! Habe weise Milben im Terri die wie ich hoffe durch meine Echtplanzen hineingeschleppt wurden. Dies behauptet mein Bruder und der ist Gärtner. Sie sind oft am Kot anzutreffen.
Habe bis jetzt nur eine Phyton regius. Aber da kommt noch einiges!! :-)
Habe da mal eine Frage. Was haltet ihr von Seramis als Bodengrund????
Ich besitze seit 9 Monaten eine Köpy die zuerst auf Pinienrinde und seit 6 Monaten auf Cocoschips ihr Zuhase hat. Diese sind eigentlich ganz gut und halten gut Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Schütte ab und zu einfach 2 Litter Wasser zu dem sowieso gesprüten dazu und durch die Bodenheizung entsteht eine gute Luftfeuchte.(was nicht heist das ich nur eine Bodenheizung habe). Was mich aber stört ist das die Cocoschips abferben und mein Phyton einen paar Bauchschuppen braun gefärbt hat. Ist seramis nicht gefärlich bei der Futteraufnahme wenn meine Königsphyten die Körner verschluckt. Und noch was anderes!!!! Habe weise Milben im Terri die wie ich hoffe durch meine Echtplanzen hineingeschleppt wurden. Dies behauptet mein Bruder und der ist Gärtner. Sie sind oft am Kot anzutreffen.
Habe bis jetzt nur eine Phyton regius. Aber da kommt noch einiges!! :-)
Kommentar