Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ergänzende Haltungstipps für Grasnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ergänzende Haltungstipps für Grasnatter

    Schönen guten Morgen,
    Habe mir auf der Börse in Koblenz eine Grasnatter mitgebracht. Leider WF.Dem Tier geht es soweit ganz gut. 1. Kotprobe war negativ. 2. Kotprobe wird auf sich warten lassen, bei der im Moment geringen Absatz Menge.Hatte sie die ersten Tage in einer Faunabox relativ steril, nun nach Kotuntersuchung habe ich sie in ein Glasterrarium 80b,40t,50h umgesetzt. Oberer Lochblechbereich gegen Gaze ausgetauscht.70 Watt Strahler darüber.Gut bepflanzt, ausreichend Klettermöglichkeiten sind vorhanden. Habe mich gewundert, das das Tier nicht fressen wollte als es in der Faunabox saß, jetzt werden aber die Augen trüb wegen wahrscheinlich bevorstehender Häutung. Sitzt gern und oft unter dem Spot. Mit Beleuchtung und Temperatur bin ich noch nicht ganz einverstanden. Kommt noch eine zweite Lampe darüber.Weiß jetzt nur nicht, ob ich Futtertiere anbieten soll(Heimchen) oder ob sie während der Häutung gar kein Futter annimmt? Sieht sie den die Futtertiere überhaupt durch die Trübung der Augen? Als nächstes wär wichtig zu wissen wie lang es von der Trübung der Augen bis zur kompletten Häutung in etwa dauert, damit ich merke ob etwas nicht in Ordnung ist.In Thorsten Schmidt`s Buch "Grasnattern" ist über die Häutung nichts zu finden.Wär schön, wenn ich auf diesem Weg Kontakt zu erfahrenen Grasnatter Haltern finden könnte und diese mir behilflich wären.

    mfg. Hunter

  • #2
    Zitat von Hunter 42 Beitrag anzeigen
    Habe mir auf der Börse in Koblenz eine Grasnatter mitgebracht. Leider WF.
    Warum

    in Gottes Namen

    kaufst du dir

    einen Wildfang?


    Hier mal ein Lesetipp...


    Gruß

    SF

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      habe alles gelesen, was es hier über Grasnattern zu lesen gibt. Auch diesen Thread. Manchmal passieren einem so Dinge. Versuche jetzt das Beste daraus zu machen. Bin tatsächlich nicht mit der Absicht auf die Börse gegange um mir unüberlegt Tiere mit zu nehmen. Der Verkäufer hat aber alles als so einfach dagestellt,zitiere: " Da langt ne Faunabox mit Moos drin und täglich sprühen, brauch noch nicht mal ne Lampe." Was denkt man da? Besser geht immer! Wußte, ich hab noch Zubehör genug , von meinem Chamäleon, das jetzt in einem selbstgebauten Terrarium sitzt (und dem es richtig gut geht), und ich kann es dem Tier richtig schön machen.Deshalb wär es gut , wenn die eine oder andere Frage beantwortet wird.

      Deshalb noch einmal: Fressen Grasnattern während der Häutung überhaupt nichts?Futtertiere jetzt trotzdem anbieten, oder nicht. Bitte um Hilfe!

      mfg. Hunter
      Zuletzt geändert von Hunter 42; 01.07.2007, 10:17.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Hunter 42 Beitrag anzeigen
        Der Verkäufer hat aber alles als so einfach dagestellt,zitiere: " Da langt ne Faunabox mit Moos drin und täglich sprühen, brauch noch nicht mal ne Lampe." Was denkt man da?
        Wo ist das nächste Gestüt? Ich brauche vier Pferde........

        teilende Grüße

        Kommentar


        • #5
          Tut mir leid, aber damit kann ich auch nichts anfangen,
          die Grassnatter übrigens auch nicht!

          mfg.Hunter

          Kommentar


          • #6
            Wirklich ärgerlich, deine argumentative Rumhampelei.

            Einmal hast du hier im Forum "alles gelesen" & dann war`s wieder der Händler, der alles so einfach dargestellt hat und du sagst es ja selbst: "Leider WF."

            Wieso "leider"? Wusstest du nicht, worauf du dich einlässt?

            Gleich kommt wieder ein Vortrag über Verantwortung und so`n Scheiß.

            Immer schön Wildfänge importieren...es gibt ja immer Leute, die sowas kaufen.

            Frag dich doch mal, was du in diesem Forum willst?

            2. Zweck, Aufgaben und Arbeitsweise

            ...
            2.2 Die Aufgaben der AG Schlangen umfassen folgende Schwerpunkte:
            - Vermehrung von Schlangen zur Vermeidung von Naturentnahmen"


            In meinem Lesetipp steht was zur Häutung.
            Hast du das zur Kenntnis genommen?


            SF


            Kurzum: während der Häutung nicht füttern! Die Verdauung funktioniert in dieser Phase nur eingeschränkt.
            Das Ergebnis könnte eine ausgeschiedene halbverdaute Maus sein. Das wäre das letzte, was deine Natter jetzt brauchen könnte.
            Zuletzt geändert von Snakefinger; 01.07.2007, 10:46. Grund: Kurzum:

            Kommentar


            • #7
              Für mich hört es sich leider so an als hättest du nicht nur wenig Ahnung von Grasnattern sondern allgemein ein erhebliches Defizit was Schlangenhaltung angeht!!!!
              Dann gehe ich vor allem nicht auf eine Börse wo eine Doofnase Wildfänge anbietet und eine Haltung anbietet wo ne Faunabox OHNE Beleuchtung langen soll, ich hol mir doch keine Schlange vom Händler der gar keine Ahnung hat, sondern geh mal zur Börsenaufsicht und BESCHWERE mich über so einen! Und unterstütze nicht auch noch jemanden und gebe ihm Geld für ein Tier das es bei IHM offensichtlich nicht gut gehen würde. Der fühlt sich in seinem Tun doch auch noch bestätigt!!!
              Warum muss es denn eine Grasnatter sein???
              Wenn ich keine Nachzuchten finde dann lieber gar keine!!!
              Wildfänge sind verdammt schwierig zu halten, wenn du Pech hast wird das Tier auch nach der Häutung nicht fressen!!!

              Kommentar


              • #8
                Ok. Fehler gemacht, sogar mehr alls einer.Aber genug jetzt.
                Ich hab alles gelesen nachdem ich das Tier hatte (siehe "Fehler gemacht"). Ich lese hier schon lang genug, um zu wissen was es an Donnerwetter gibt, wenn solch gravierende Fehler gemacht werden, und hab bevor ich geschrieben habe auch tief Luft geholt um mich auf das was jetzt gleich kommt vorzubereiten. Dem Tier zuliebe, um es möglichst durchzubekommen, werde ich trotzdem Fragen stellen, und hoffen außer Vorwürfen auch Antworten zu bekommen. Dieses Forum hat mir auch bei der Haltung meines Chamäleons sehr geholfen und ich habe alle Fragen die ich beantwortet bekommen habe auch umgesetzt.

                Einsichtige Grüße, Hunter
                Vielen Dank Snakefinger für die Anwort.

                Verkäufer wird vorraussichtlich in Gießen anzutreffen sein, werde da noch mal ein Gespräch führen.
                Zuletzt geändert von Hunter 42; 01.07.2007, 12:02.

                Kommentar


                • #9
                  Alles was du jetzt tun kannst ist meiner Meinung nach dafür zu sorgen dass die Grasnatter ein DICHT bepflanztes Terrarium bekommt... ( neue pflanzen wenn du kaufst gründlich duschen!) und dann erst mal in ruhe lassen und futter anbieten nach der Häutung und das Tier so wenig wie möglich stressen... Wenn sie wieder frisst schnellstmöglich eine Kotprobe untersuchen lassen... Beleuchtung musst du verbessern am besten eine UV Leuchtstoffröhre Und einen HQI oder HQL Strahler anbringen...

                  mfg Uli

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    In Kurzform, weil sich gerade der ganze Text gelöscht hat:

                    Stonerain kann ich nur zustimmen.

                    Viele Pflanzen, noch mehr Ruhe, nichtmal vorbeilaufen und schon garnicht reinschauen, alle zwei Tage sprühen + Wasserschale. Nach ner Woche mal mit Heimchen, Heuschrecken (von der Wiese) oder Wachsmotten versuchen (nicht zu viele rein), eher keine Grillen, Schaben, Fliegen. Etwas mehr Höhe wäre besser, aber sollte auch so funktionieren. Wenn du fütterst würde ich die Heimchen ins Terrarium geben und mich für einige Stunden verziehen, nach zwei Tagen mal nachschauen und sonst einfach nur in Ruhe lassen.
                    UV hat sich auch bei mir bewährt. Nicht zu heiß und nicht zu feucht halten. Irgendwann werden die Tiere richtig zutraulich.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo, und vielen Dank für die Hinweise

                      Hab wirklich gut bepflanzt und Pflanzen waren teilweise aus meinem eigenen Bestand, andere sind gut gereinigt. Laß sie völlig in Ruhe, steht auch in einem absulut ruhigen Raum. Kotprobe hatte ich schon. Negativ. Hatte aber auch nicht allzuviel Material. Daher stelle ich mal den Befund in Frage. Temperatur ist 24 und 30 Grad (wärmster Punkt) , neue Lampe ist bestellt.

                      Einsichtige Grüße, Hunter
                      Zuletzt geändert von Hunter 42; 02.07.2007, 12:08. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Es gibt auch Glückspilze die Tiere kaufen die dann ihre Eier vor dem Ableben in das Terrarium legen , oder warum klappt das bei Züchtern ? denn irgendwie sind diese Tierchen ja teilweise in Terrarien etabliert und auch als WF gekommen.

                        Güße, Frank
                        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                        Kommentar


                        • #13
                          Holla,

                          die Häutung kann sich schon ein paar Tage hinziehen. Bei mir fressen die Viecher selbst wenn sie kurz davor stehen noch weiter. Die Verstoffwechselung is recht schnell, ich füttere ein bis zwei mal die Woche. Meine nehmen gerne Wachsmaden, vielleicht ist das ne Möglichkeit das Tier wieder aufzupäppeln, sofern es keinen organischen Knax weghat. Sprühen würd ich gerade am Anfang 1-2 mal Täglich um den warscheinlich dehydrierten Tier die Möglichkeit zu geben Wasser von den Blättern zu trinken. Man muss ja nicht fluten, sondern für ein paar Tropfen sorgen.
                          Gerne genommen werden auch kleine Heuschrecken, Wachsmotten und Grillen entsprechender Grösse. An zu kleine Futtertiere gehen sie nicht gerne dran, eher das was so Maulgrösse hat.
                          Würde versuchen bei nem WF ein möglichst breites Futtertierspektrum anzubieten um das Tier ans fressen zu bekommen, nicht zu viele Individuen um Stress zu vermeiden, aber Auswahl um was zu finden was ihr passt.

                          Vieles hab ich von verendeten WF gehört, vielleicht hast du Glück, das ein oder andere gelungene Etablieren gibts zwangsläufig ja auch.

                          Gruss
                          Dirk

                          Kommentar


                          • #14
                            Häutung, juhu

                            Hallo,
                            heute war die Häutung. Hing als Ganzes im Blattwerk. Hab sie vorsichtig rausgeholt und gemessen (die Haut natürlich). 68 cm lang. Kann ich davon ausgehen, das es sich um ein adultes Tier handelt?Übrigens ein Weibchen.(Meinte der Verkäufer) Habe danach ein paar kleine Heimchen reingesetzt, und sie wurde recht lebhaft, da ich aber weiter weg stand, kann ich nicht sagen ob sie auch gefressen hat. Sie ist wunderschön:wub: .
                            Danke für den Tip mit dem täglichen aber wenig sprühen, Knabber0815 , werd das dann auch so machen. Hatte hier gelesen, das 1-2 Mal die Woche genügt, aber du hast Recht, sie muß ja genug gelegenheit zum Trinken haben. Wasserschale steht auch drin,aber sie geht nicht viel auf den Boden.

                            Hoffnungsvolle Grüße, Hunter
                            ,und vielen Dank für die aufmunternden Mitteilungen.
                            Zuletzt geändert von Hunter 42; 04.07.2007, 20:59.

                            Kommentar


                            • #15
                              Freßverhalten

                              Hallo, zusammen
                              wollte mal berichten wie es um die am 24.06.07 in Koblenz erstandene Grassnatter steht. Nach der Häutung am 04.07.07 habe ich sie nicht ein einzigstes Mal fressen sehen.(Auch vorher nicht) Wobei trotzdem Futtertiere irgendwie verschwunden sind.Sie macht einen Gleichbleibenden Eindruck, was die Haut und die Größe (Umfang) angeht. Wenn ich kl.Heimchen einbringe, züngelt sie aufgeregt und sucht im Terrarium umher. Aber:sie frißt sie nicht!Manchmal hör ich Geräusche aus dem Becken wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist. Kann es sein, das sie dann auf Jagt geht? Habe alles mögliche in angebrachter Größe gefangen und angeboten. Vielles lag dann irgendwann ertrunken im Wasserbecken. Außer zum Wasserwechsel , sprühen und Futter einbringen störe ich sie nie.(Stehe auch nicht glotzend davor).Wann würde ich ihr denn ansehen, das sie tatsächlich nie frißt?Wie gesagt, sie macht einen gesunden und nicht abgemagerten Eindruck.

                              mit fragenden Grüßen, Hunter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X