Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutungsprobleme!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutungsprobleme!

    Hallo!

    Eine meiner Schlangen hat seit ich sie besitze (ca. 1 Jahr schätze ich) von Beginn an immer wieder Häutungsprobleme (habe sie und 5 weitere damals in schlechtem Zustand gekauft). Der Kopf und der Scwanz ist gut gehäutet, aber in der Mitte hängen einige Fetzen fest. Wie kann ich diese beseitigen?

    Das Problem: es ist eine Gartenboa die sich überhaupt nicht händeln lässt (nur mit Haken) und ich wollte sie wenn möglich nicht mit Zwang festhalten, oder geht es nicht anders? Habe die Luftfeuchtigkeit schon erhöht, das hatte leider noch keinen Erfolg. Das es an falscher altung liegt schließe ich auch aus, allen anderen 5 gehts ja wieder super!

  • #2
    Hi,

    also mir würde da lauwarm baden einfallen und dann durch ein Handtuch gleiten lassen. So hast du immernoch den wenigsten Kontakt zu ihr da Du sie ja nicht direkt berührst.

    So hatte es bei meiner ersten Schlange damals geklappt da diese leider mit einer Verletzung bei mir einzog. An der Wunde blieben immer Hautfetzen hängen. Sie war auch recht wild aber mit dem Handtuch hat´s prima geklappt.

    Ansonsten Sphagnum Moos in die Höhle, Äste, verschiedenen Bodengrund zur Verfügung stellen dass sie es sich selbst abstreifen kann.

    Grüsse

    Nadine

    Kommentar


    • #3
      Du kannst ihr auch eine Wtbox ins Terrarium stellen. einfach eine Box nehmen die von der Größe passt, ein Loch in den Decken machen das die Schlange durchpasst und in die Box feutes Moos oder Vermiculit packen. Dann kann sie immer da rein wenn es ihr zu trocken ist.

      Ansonsten gibt es spezielle Vitamine bei Häutungsproblemen. Weiß nur leider grad die Firma nicht mehr. Gibt es bei Reptilica.
      Habe das selber vor kurzem ausprobiert weil ich auch eine Schlange habe die sich nur in Fetzen häutet und laut Vorbesitzer war das schon immer so. Bis jetzt hat sie sich nur nicht mehr gehäutet seit ich die Vitamine gebe und deshalb kann ich nichts darüber sagen ob sie wirken oder nicht.

      Aber die Wetbox würde ich mal ausprobieren.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Eine Wet Box hat sie, die wird aber nie benutzt! Ich habe jetzt sehr oft gesprüht, aber es hilft nichts. Soll ich einen rauen Sten (Sandstein?) in Terrarium legen, damit sie sich daran reiben kann? Allerdings hat es ja raue Äste und die scheinen nichts zu nützen.

        Was würdet ihr machen, noch eine Weile warten oder sie rausholen und mit Gewalt baden? Das würde aber sicher ein größerer Kampf und enorm viel Stress werden (für uns beide )

        Kommentar


        • #5
          Wenn du schom Äste hast zum abreiben wird ein Stein warscheinlich auch nichts bringen. Wenn am Ende trotzdem immer die alte Haut komplett abgeht und vorallem an den Augen nichts übrig bleibt würde ich ihr den Streß beim Baden erstmal ersparen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ohje wünsche dir viel Spass beim baden.Habe auch schon solche Exemplare gehabt die sich nicht vernünftig Händeln liessen,mach dich auf eine Urin-Dusche gefasst.Tipps zur besseren Häutung hast ja eigentliche alle hier schon gehört (Wet -Box,höhere Luftfeuchtigkeit,etc).
            Wünsch dir viel erfolg,
            gruss Micha

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich sprühe meine in der Häutungsphase täglich 2x direkt mit Wasser ein.
              Sollten Sie sich dennoch mal nicht richtig häuten, pack ich die Schlange mit einen warmen, feuchten Handtuch in eine Faunabox ( ca. 20 min ) und laß die
              Schlange dann mehrmals durch das Handtuch gleiten.
              Geht auch mit Gartenboas. Irgendwie wissen meine wann Sie hilfe brauchen und sind dann etwas besser zu händel.
              Aber auch nur dann.

              gruß Micha

              Kommentar


              • #8
                Wo hast du denn die Wetbox?
                Wenn du sie auf dem Boden stehen hast, solltest du stattdessen mal versuchen einen kleinen Eimer ins Terrarium zu hängen, am besten in der Nähe des Lieblingsplatzes in den Ästen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von bjay Beitrag anzeigen
                  .... Das es an falscher altung liegt schließe ich auch aus, allen anderen 5 gehts ja wieder super!...
                  Hallo,

                  wie hältst Du sie denn? Hat sie denn feuchte Versteckplätze? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit?

                  Wenn es nicht an der Haltung liegt, bleiben ja nur noch gesundheitliche Probleme übrig. In diesem Fall würde ich beim reptilienkundigen Tierarzt vorstellig werden.

                  Du schreibst, Du hast die TIere aus schlechter Haltung übernommen. Was heisst das? Zu trocken? Wenn ja und bei Dir die Luftfeuchtigkeit stimmt, sollte spätestens die zweite Häutung i.O. sein.

                  Wenn Du alle Tiere in einem Becken hast, solltest Du mindestens so viele feuchte Versteckplätze wie Schlangen anbieten. Besser wäre es das "Problemtier" separat zu halten. Ziel der Haltung sollte es sein, dass die Tiere sich auch ohne "Handtuchaktionen" selbständig und vollständig häuten.

                  Gruß Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Bjay,

                    bei übrig gebliebenen Hautfetzen, kannst du die Schlange in eine Tonne (z.B. diese Cuver Teile mit Deckel) packen und in lauwarmem Wasser etwa 30 min. baden. Dann fixierst du das Tier hinter dem Kopf und eine zweite Person löst vorsichtig die Hautfetzen. So gehen wir vor, wenn bei unseren Gartenboas was von der alten Haut übrig bleibt.

                    Wenn allerdings Brille und Kloake ordentlich gehäutet sind, und nur eine Schicht alter Haut vorhanden ist, sollte es nichts schaden einfach bis zur nächsten Häutung zu warten. Diese sollte dann allerdings vollständig verlaufen, was bei richtiger Haltung eigentlich der Fall ist.

                    Handelt es sich bei dem Tier um eines aus der 6er Gruppe, die du letztes Jahr aus den von dir auf der Schlangengrube geschilderten Haltungsbedingungen übernommen hast? Wenn es das adulte Weibchen ist, könnte ein Vitaminmangel vorliegen, da das Tier offenbar schlecht gehalten wurde und einige Saisons hintereinander ohne Unterbrechung zur Zucht herangezogen wurde.

                    Christoph

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Lurchi 81: ja um das Tier handelt es sich! Es hat sich soweit gut erholt, hat zugenommen und sieht vom Körperbau wieder normal aus.



                      Mit der Hätung gab es bei diesem Tier fast immer kleinere Schwierigkeiten, da sie als ich sie übernommen habe bereits mit 3-4 Schichten alter Hautfetzen überzogen war. Es hat sich seitdem stark gebssert und gab auch Häutungen ohne Hautreste. Kotuntersuchung wird regelmäßig gemacht, die waren alle negativ. Zum Fressen bekommen sie immer Vielzitzenmäuse die ich selbst züchte und die viel Gemüse etc. bekommen, woher soll dann ein Vitaminmangel kommen? Oder gibt es noch andere Ursachen? Trächtig war sie seitdem übrigens nicht mehr!

                      Ich habe die Gartenboas in 2 Gruppen aufgeteilt in Terrarien die 100x60x100 bzw. 120x60x80 (hoffe die Maße stimmen, weiß sie nicht ganz sicher auswendig).

                      Sie haben Erde als Bodengrund, die immer feucht ist, drunter eine Heizmatte um die Luftfeuchtigkeit zu steigern. Die Verstecke sind Kunstbäume (echte machen sie platt), in der Wet Box ist Moos. Die Temperatur regelt ein Biotherm (Nachts 25 , Tags 29 Grad. Passt doch so oder?


                      Die Idee mit dem Eimer aufhängen ist super, das mache ich morgen gleich!
                      Kloake und Brille sind übrigens zum Glück gut gehäutet.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Wie gesagt, wenn das Tier als einziges in der Gruppe Probleme beim Häuten hat, wäre eventuell eine Vitamingabe angesagt. Diese sollte aber mit größter Sorgfalt vorgenommen werden, am besten mit Hilfe eines kundigen Tierarztes.

                        Zum Thema rLF: Lebende Pflanzen halten die Luftfeuchte wesentlich besser als dieses Kunstgemüse. Wir haben in unseren Becken Scindapsus, der ist sehr robust. Bei ausreichender Beleuchtung ist auch Philodendron geeignet.

                        Grüße,

                        Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          Jetzt ist sie tot

                          Ich glaub es nicht! Ich will gerade nochmal sehen wie es ihr geht und sie liegt da und ist tot! Was war das denn? Was kann das gewesen sein? Bin ganz geschockt!!!Wollte sie morgen früh baden

                          Wenn ich sie einschicken will, muss ich sie dann kühlen oder gefrieren?

                          Traurige Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Schau mal auf www.exomed.de wg. Einsenden von Untersuchungsmaterial

                            Ich würde Abstriche der noch lebenden Tiere auch gleich einschicken (Pseudomonas, Aeromonas ...).

                            Wie lange waren denn die Tiere schon bei Dir?

                            Ich würde alle Tiere separieren (retten, was zu retten ist...)

                            Viel Glück, Marco

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X