Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pituophis deppei jani

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pituophis deppei jani

    Hallo,
    wie groß müßte ein Terrarium für 1,1 Pituophis deppei jani sein - find im Netz keine Angaben - würden 100x50x50 reichen - wenn nein, wie groß sollte es sein?
    MfG
    Nils b.
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Re: Pituophis deppei jani

    Hallo Nils!

    Ich gebe dir mal die durchschnittliche Größe adulter Tiere: 150cm, Längen über 200cm kommen in Ausnahmefällen vor. Mit diesem Wissen kannst du deine Frage ja leicht selbst beantworten, oder;-)
    Übrigens - P.d. jani gehört weder zu den zierlichsten, noch zu den friedlichsten Schlangen (diese Info solltest du bei der Berechnung der Beckengröße berücksichtigen).
    Gruß
    Rainer
    Rainer Petrulat
    1,0 Homo sapiens NZ 56
    Terrarianer seit 1972
    Schwerpunkt: Schlangen

    Kommentar


    • #3
      Re: Pituophis deppei jani

      Hi Nils,

      halte mehrere Jahre schon Pituophis. Die Tiere haben ein sehr grosses Bewegungsbedürfnis. Mein grosser P. m. m. ist ca 170cm, die lodingi ca. 130 und 150cm diese 3 zusammen halte ich in einem Terrarium mit 250x125x70cm - und es wird jede Ecke von den Schlangen genutzt!

      Ein Terrarium in den Massen wie du es schreibst, wäre selbst für den trägsten Königspython zu klein! Für Bullennattern völlig ungeeignet! Solltest du an diese Größe gebunden sein, solltest du dich vielleicht unter den kleineren Lampropelten umsehen...

      Grüße
      Marcus
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Pituophis deppei jani

        Hallo,
        war ja auch nur ne Frage - ist aber in sofern kein problem, da ich sehr viel Platz zur Verfügung habe und somt diesen tieren solch ein Terrarium bieten könnte.
        Danke
        Nils B.
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Re: Pituophis deppei jani

          Bei ausreichendem Platz kann ich dir Bullennattern sehr empfehlen!
          Mein melanoleucus und die lodingi sind sehr neugierige Schlangen, sie zischen zwar im ersten Moment wenn man sie anfasst, haben aber noch nie gebissen und sind äusserst angetan ihre Umgebung ausserhalb des Terrariums zu untersuchen...
          Meine beiden amelanisten sind jedoch von klein an sehr beissfreudig gewesen und haben das bis(s) jetzt nicht abgelegt...das geht dann auch ansatzlos ohne Zischen oder Vorwarnung! Bei Schlangen von (bis jetzt) nem knappen Meter jedoch kein echtes Problem ;-)

          MaFi
          Marcus Fischer === bei Heidelberg

          Kommentar

          Lädt...
          X