Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu feuchtes Bodensubstrat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu feuchtes Bodensubstrat

    Hi zusammen,

    hab ein kleines Problem und brauche eure Hilfe. Ich halte Boa c. imperator seit ca. 12 Monaten. Im Terri hält sich die LF bei 70%. Nachts steigt das ganze auf 80%. Temperatur tagsüber in der einen Klimazone bei 25 Grad und in der anderen bei 30 Grad. Nachts liegt es bei 25 Grad im gesamten Terri . Als Bodengrund benutze ich handelsübliches Reptibark. So halte ich die LF, ansonsten würde ich Zeitungspapier nutzen. Da komme ich aber nicht auf die erforderlichen Werte. Hab schon alles probiert.

    Jetzt aber mal zum Punkt. Was mich stört, ist das der Bodengrund an manchen Stellen einfach zu feucht ist. Es bildet sich zwar keine Staunässe, aber trockener könnte es trotzdem sein. Es betrifft aber nicht den gesamten Bodengrund, sondern bildet sich nur an manchen Stellen.
    Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr ähnliche Probleme und wenn ja, wie behebt ihr das ganze? Ich hab ja nichts dagegen, wenn sich die Feuchtigkeit v. Bodengrund aufnehmen läßt, aber das es nicht mehr richtig abtrocknet stört mich gewaltig. Wenn ich die Zeit hätte, dann würde ich mich mit ´nem Fön danebensetzen...:-)))

    Grüße
    Ivy

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 12-05-2003 at 12:57 GMT]

  • #2
    Re: Zu feuchtes Bodensubstrat

    Hi Ivory,

    ich habe mir vor 4 Wochen 2 Imperatoren gekauft.
    Der Züchter machte einen guten und kompetenten Eindruck, die Terrarienanlage war vorbildlich, Bodengrund war Rindenmulch, den ich selbst auch schon Jahre benutze!
    Er sagte er spritzt gar nicht aus und trotzdem hätten seine Boas keine Häutungsprobleme! Die legen sich zur Häutung halt mal ins Wasserbecken.

    Ich sprühe alle meine Terrarien nur während der Häutungsphase, vorzugsweise Abends aus.

    Probiers doch einfach mal mit weniger - wenn`s Schwierigkeiten gibt hast du die mit einem warmen Bad schnell wieder im Griff...

    Grüße MaFi

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 12-05-2003 at 20:35 GMT]

    [Edited by MaFi on 13-05-2003 at 05:02 GMT]

    [Edited by MaFi on 13-05-2003 at 05:02 GMT]
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Re: Zu feuchtes Bodensubstrat

      Danke für deine Antwort. Allerdings hilft mir das nicht wirklich weiter. Ich besprühe nämlich im Terrarium niemals. Brauche ich auch nicht, weil die LF optimal ist.
      Ich brauche nur eine Möglichkeit, damit der Bodengrund ganzflächig abtrocknet und nicht hier und da feuchte Stellen bildet.
      Kann mir da jemand weiterhelfen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Zu feuchtes Bodensubstrat

        Hi Ivory,

        wo kommt den die Nässe her?
        Wenn du lediglich in Massen aussprühst, sollte der Bodengrund nicht länger als bis zum nächsten Tag feucht bleiben!?
        Ist bei mir mit Rindenmulch jedenfalls so...

        Grüße MaFi
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Zu feuchtes Bodensubstrat

          Hi Ivory
          Das Thema wurde bereits vor zwei Wochen zum Teil besprochen. Siehe Link:

          www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=11770

          Wenn Du als unterste Schicht ca. 2-3 cm Seramis nimmst, so bleibt das Wasser darin liegen und das obere Substrat wird nicht nass.

          Wenn Du Zeitungspapiere benutzen willst, kannst Du entweder zwei Wasserbecken reinstellen. Eines fü das Trinkwasser das andere kannst Du mit einer Bodenheizung aufwärmen damit das Wasser verdampft. Oder Du legst ein Benebler in das zweite Becken.

          Gruss
          Michel

          Kommentar


          • #6
            Re: Zu feuchtes Bodensubstrat

            Mit dem Seramis ist eine sehr gute Idee.
            Das werde ich mal ausprobieren. Woher die Nässe kommt weiß ich leider nicht. Ich habe 2 große Wasserbehälter im Terra stehen und im 2. steht der Benebler drin. Der läuft mehrmals am Tag für ca. 15 min. an. Muß ich leider so machen, denn ansonsten ist die LF auf der Seite mit dem Heizstrahler zu niedrig.

            Danke für eure Hilfe. Ich probiere es erstmal mit dem Seramis. Das müßte mein Problem eigentlich lösen.

            Grüße
            Ivy

            Kommentar

            Lädt...
            X