Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gefrorene oder lebende Mäuse- was ist besser?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gefrorene oder lebende Mäuse- was ist besser?

    Hallo, ich habe 2 Kornnattern, die ca. ein 3/4- Jahr alt sind. Bis jetzt habe ich sie immer problemlos mit aufgetauten Mäusen gefüttert aber ich höre ofter, dass lebende Mäuse mehr gesunde Nährstoffe bieten.Gehen wichtige Nährstoffe beim Einfrieren & wieder Auftauen wirklich verloren?
    Ich meine; viele sind von ihren Methoden total überzeugt, einfach weil sie sich daran gewöhnt haben.
    Ich hatte mich eigentlich dafür entschieden nur mit gefrorenen Mäusen zu füttern ( keine Verletzungsgefahr für die Schlange, einfacher zu beschaffen)
    aber falls lebende Mäuse wirklich so viel besser wären, würde ich das natürlich ändern.
    Bye, Snake II

  • #2
    Ich glaub mit lebenden Mäusen zu füttern gilt inzwischen als Tierquälerei, und wird deswgen nicht mer gemacht...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von JaRaDa Beitrag anzeigen
      Ich glaub mit lebenden Mäusen zu füttern gilt inzwischen als Tierquälerei, und wird deswgen nicht mer gemacht...
      Hallo
      Dann oute ich mich jetzt als Tierquäler, da ich sowohl Lebend als auch Tot füttere.
      Wenns verboten wäre, würde mein P. regius dämnächt vermutlich verhungern
      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Zitat von JaRaDa Beitrag anzeigen
        Ich glaub mit lebenden Mäusen zu füttern gilt inzwischen als Tierquälerei, und wird deswgen nicht mer gemacht...

        Hallo,

        ich muss mich dann wohl auch outen! Ich füttere nur lebend. Erstens hat eine lebende Maus mehr Vitamine, da ein Grossteil davon beim Einfrieren verloren geht (so wie bei allen Lebensmitteln in deinem Gefrierschranck), ausserdem hat die Schlange Bewegung wenn sie die Maus jagen muss und es regt ihr instenktiv Verhalten an. Eine Schlange ist immerhin ein Jäger und kein Aasfresser. Ausserdem ist es völlig natürlich wenn Tier ein anderes tötet und frisst.

        Ich glaube es viel mehr Tierquälerei wenn jemand die Tiere einfriert und Sie jämerlich erfrieren! :wall:

        nachdenckliche Grüsse

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Die werden wohl nicht langsam eingefroren, sondern auf irgendeine andere Art getötet...

          Kommentar


          • #6
            Wenn Du bei Frostfutter bleiben willst, dann kannst Du den toten Mäusen auch Vitamine zuführen. In Form von Tabletten oder so.

            So bekommt Deine Schlange die Vitamine und Du kannst weiterhin Frostfutter verwenden.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von markus12 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Erstens hat eine lebende Maus mehr Vitamine, da ein Grossteil davon beim Einfrieren verloren geht (so wie bei allen Lebensmitteln in deinem Gefrierschranck),
              Beim einfrieren geht keine nennenswerte Menge an Vitaminen verloren. Und bei den Lebensmittel ist es bewiesen, dass Gemüse aus dem Tiefkühler wesentlich mehr Vitamine enthällt als "frisches" da dies schon einige Tage unterwegs ist und gefrorenes Gemüse gleich nach dem Ernten eingefroren und die Vitamine somit konserviert werden.

              Mit der Vitamingabe an Schlangen wäre ich äußerst vorsichtig. Es treten wesentlich häufiger Schäden durch Über- als durch Untervitaminisierung auf. Selbst bei lebenslanger Fütterung von Frostfutter erhällt eine normal gesunde und korrekt gehaltene Schlange alle Vitamine die sie braucht und in ausreichender Menge.

              Kommentar


              • #8
                @sternchen: Bei meinem regius ist das "ungefrorene Futter" nicht lange tot unterwegs, bis es gefressen wird^^ Aber ansonsten hast du natürlich recht.

                Ich habe von der Zoohandlung bei der ich Futtertiere kaufe ich in Erfahrung gebracht, dass die gefrorenen Mäuse lebend eingefroren werden. Da macht sich sicherlich niemand den Aufwand und tötet die alle einzeln, vor allem weil Giftstoffe ja bei Futtertieren ungeeignet sind....

                Kommentar


                • #9
                  Also soweit mit bekannt ist werden die vorher mit Stickstoff erstickt und dann eingefroren. Aber vielleicht will ich das ja auch nur glauben!?

                  Kommentar


                  • #10
                    Also soweit mit bekannt ist werden die vorher mit Stickstoff erstickt und dann eingefroren.
                    So ist auch mein Wissensstand.

                    Ich füttere nur lebend. Erstens hat eine lebende Maus mehr Vitamine, da ein Grossteil davon beim Einfrieren verloren geht...
                    Dazu hätte ich gerne eine Quelle genannt mit einer präzisen Angabe, einfach eine Behauptung aufstellen halte ich für wenig sinnvoll.

                    ...ausserdem hat die Schlange Bewegung wenn sie die Maus jagen muss und es regt ihr instenktiv Verhalten an.
                    Also mein Python regius bewegt sich mehr wenn er hungrig ist, der kurze Akt des Zuschnappens kann ja kaum als Bewegung angesehen werden. Viel mehr scheint mir ein richtiger Abstand zwischen den Fütterungen wichtig, damit die Schlange auf Beutesuche geht im Terrarium. Und da keine Beute vorhanden ist, spielt es auch keine Rolle ob tot oder lebend gefüttert wird.
                    AUßerdem kann ich keinen Unterschied beim Beutemachen sehen, egal ob ich tot oder lebend füttere.

                    Mit der Vitamingabe an Schlangen wäre ich äußerst vorsichtig. Es treten wesentlich häufiger Schäden durch Über- als durch Untervitaminisierung auf. Selbst bei lebenslanger Fütterung von Frostfutter erhällt eine normal gesunde und korrekt gehaltene Schlange alle Vitamine die sie braucht und in ausreichender Menge.
                    Das sagte mir mein Reptilienkundiger Tierarzt auch.

                    Gruß

                    Hendrik

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Snake!

                      Ich würde mal sagen, ob du *lebend* oder *aufgetaut* fütterst hängt auch davon ab, ob du selbst Mäuse züchtest oder sie für die Fütterung kaufst. Durch das Einfrieren verlieren sie sicher nicht viel an Inhaltsstoffen, eher nur an *Jagd-Reiz* für die Schlange.

                      Ich hab ne kleine Mauszucht und wenn gerade nestjunge Mäuse (meine Kornnattern sind noch Babys) zur Verfügung stehen, gebe ich sie lebend. Besonders eine der beiden ziert sich nämlich extrem (meist weigert sie sich sogar zu fressen), wenn man ihr aufgetaute anbietet.

                      Ich finde nichts Schlechtes am Verfüttern lebender Mäuse, es ist natürlich... auch wenn es sozusagen *verboten* ist.
                      Aber soll man eher seine Schlange eingehen lassen, weil die nichts Aufgetautes frißt, nur um eine - wenn auch sehr niedliche - Futtermaus zu schonen???

                      Manchmal wundere ich mich über die Gesetze, die diverse Politiker etc. am grünen Tisch ohne Ahnung von irgendwas beschließen.

                      LG
                      Malei

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von malei Beitrag anzeigen
                        Ich finde nichts Schlechtes am Verfüttern lebender Mäuse, es ist natürlich... auch wenn es sozusagen *verboten* ist.
                        Das Lebendfüttern ist in Deutschland nicht verboten (in Großbritannien dagegen schon).

                        Unzählige Halter wenden seit vielen Jahren beide Varianten mit Erfolg an.
                        Es gibt Schlangen, die verweigern Frostfutter, andere nehmen keine lebenden Mäuse/Ratten an.

                        Such is life

                        SF

                        PS: Vitamingaben? Dafür sollte ein nachgewiesener Mangel beim Tier diagnostiziert worden sein...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich füttere auch zu 95% lebend und finde das auch natürlich.
                          Klar gibt es immer Verfechter, die dagegen sind, aber das gibt es überall. Ich finde den Tod durch Stickstoff oder Einfrieren unnatürlicher als wenn das das Tier selbst übernimmt. Das geht so schnell und präzise, da ist der Tod wenig qualvoll.
                          Schaut euch mal ne Katze an, was die mit ner Maus macht... jagen, spielen, bis sie halb tot is und dann verrecken lassen....

                          LG
                          Basti

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von crazy-spy Beitrag anzeigen
                            Das geht so schnell und präzise, da ist der Tod wenig qualvoll.
                            Hui, ich weiß nicht was du für eine Schlange hast, aber die ein oder andere Lebenfütterung eines Regius konnte ich schon miterleben und das war alles andere als ein schneller, weniger qualvoller Tod der Ratte..

                            Ich füttere meine Kornnatter mit Frostfutter, sie nimmt es seit über 2 Jahren ohne Widersprüche an und ich sehe für mich daher kein Grund lebende Futtertiere zu füttern.

                            Viele Grüße
                            Elcom221

                            Kommentar


                            • #15
                              Liebe Teilnehmer,

                              hiermit verweise ich auf das Tierschutzgesetz. Das Töten von Wirbeltieren ist dem Laien untersagt! Das Einfrieren von Tieren ist wohl eine der langwierigsten und qualvollsten Arten ein Tier zu töten.

                              Da kann keine Rede vom "sanften" Wegdämmern sein!

                              Falls mehrere Tiere gemeinsam eingefroren werden, findet sich häufig ein Knäuel an ineinander verschlungenen Tieren, was falschlicherweise oft als Aneinanderkuscheln interpretiert wird, als den Kleinen kälter wurde.

                              Bei dieser Annahme handelt es sich um eine Misinterpretation zur Beruhigung des Gewissens und aus falsch verstandener Fürsorge.

                              Die Tiere versuchen sich zu retten, da die Schmerzen beim Kristallisieren des Blutes immens sein müssen.

                              Nehmen Sie Abstand davon, es ist barbarisch. Da bietet Stickstoff eine sehr viel schnellere und akzeptable Variante.

                              MfG

                              Silvia Macina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X