Allerdings ist, zumindest bei wissenschaftlicher Arbeit, der ich beiwohnte, es Gang und Gebe bei groesseren Tieren, nach Verabreichung von CO2 eine zervikale Dislokation durchzufuehren, ganz einfach um den Tod zu sichern.
Bei kleineren Tieren, wie Maeusen wird vorher nicjt mal betaeubt.
Ausserdem gibt es eine Besonderheit:
Feten, wie auch neugeborene Rodentia werden [u]nicht[/] mit co2 abgetoetet, da sie sehr tolerabel dahingehend sind.
Sobald ich wieder im Lande bin kann ich dazu Quellen nachliefern.
Ausserdem auf private Anfrage ein Formblatt, dass Vorschlaege zum 'vernuenftigen' Abtoeten diverser Versuchstierarten gibt.
Es wurde im Auftrag von einem Lehrstuhlinhaber fuer Versuchstierkunde aufgestellt. Aber wie gesagt, mehr dazu, wenn ich wieder zu Hause bin...( Anfang September)
Bei kleineren Tieren, wie Maeusen wird vorher nicjt mal betaeubt.
Ausserdem gibt es eine Besonderheit:
Feten, wie auch neugeborene Rodentia werden [u]nicht[/] mit co2 abgetoetet, da sie sehr tolerabel dahingehend sind.
Sobald ich wieder im Lande bin kann ich dazu Quellen nachliefern.
Ausserdem auf private Anfrage ein Formblatt, dass Vorschlaege zum 'vernuenftigen' Abtoeten diverser Versuchstierarten gibt.
Es wurde im Auftrag von einem Lehrstuhlinhaber fuer Versuchstierkunde aufgestellt. Aber wie gesagt, mehr dazu, wenn ich wieder zu Hause bin...( Anfang September)
Kommentar