Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Die von Dir erwähnten Tiere eignen sich klar am besten. Insbesondere die Vipera apis atra und die Vipera berus sind ideal. Denke einfach auch daran was passiert wenn wenn zB. durch Sturmschäden die Anlage kaputt geht. Bei Giftschlangen kann dies böse Folgen haben. Ich möchte Dich nicht davon abhalten denn ich bin selber in der Planung einer Freilandanlage für Viperiden.
Sehr nützlich dabei, kann Dir das neue Buch von Martin Hallmen welches soeben erschienen ist sein:
Freilandterrarien für Schlangen
Martin Hallmen
ISBN: 3-931587-83-5
Verlag: NTV
Das Buch hab ich seit gestern(ist wirklich gelungen, oder?) Natürlich ist gerade bei Giftschlangen immer außergewöhnlich viel Vorsicht geboten. Aber kann ich im Sommer noch andere Arten draußen halten ?
Hallo! halte seit vielen Jahren vipera berus, vipera aspis und Natrixarten in Freilandterrarien. Das Verhalten der Tiere in der Freilandanlage ist viel natürliche als im Zimmerterrarium. Allerding ist im Freiland noch kein Tier so alt geworden wie im Zimmer. Gerade Erkältungen und Parasiten machen einem bzw. den Tieren das Leben schwer.
Sind sie DER Kurt Orth? Wie stehts mit der Nachzucht in Freilandterrarien? Wie groß muss eine Außenanlage sein, wenn man Vipera mit Natrixarten vergesellschaften will?
gregor geisler wrote:
Sind sie DER Kurt Orth? Wie stehts mit der Nachzucht in Freilandterrarien? Wie groß muss eine Außenanlage sein, wenn man Vipera mit Natrixarten vergesellschaften will?
Hallo! ja, der bin ich.
Die Anlage sollte für diesen Zweck mindestens
zwei auf drei Meter groß sein.
Nachzuchten bei Vipern und Nattern hatte ich
in solchen Anlagen öfters.
Kommentar