Soweit ich weiß, empfiehlt sich bei Rennmäusen die Paarhaltung.
1.5 Rennmäuse in der von dir genannten Käfiggröße würden aber vermutlich wieder zum Crowding-Effekt führen.
Eine nicht riechende Mäuseart, die tatsächlich, wie ich jetzt gelernt habe mit wenig Platz gut zurecht kommt, ist die Vielzitzenmaus.
Wird die von Deinen Pythons gefressen? Von dieser halte ich gerade drei Gruppen von 1.1 bis 1.2 plus halbwüchsigen und Babys in handelsüblichen T3 Makrolonboxen.
Wenn man meine früheren Threads zu diesem Thema liest, wird man merken, dass ich früher (magels Erfahrung, bzw. nur Erfahrung mit den bewegungsfreudigen Hausmäusen), diese Form der Haltung abgelehnt habe.
Für die Vielzitzenmäuse finde ich sie aber doch vertretbar, wenn die sonstige Haltung stimmt (Abwechslung, hochwertige Ernährung, environmental enrichment), da für diese Art nicht so sehr der Mangel an Raum, sondern eher Einsamkeit oder falsche Gruppenzusammenstellung das schlimmste ist.
Die älteste Maus, der derzeit bei mir lebt, ist ein dreijähriger Mann der immer noch nachzieht.
Die Mäuse sind gesund, nicht aggressiv und produktiv. Ich mäöchten icht mehr auf sie verzichten.
Siam,
wenn der Platz beschränkt ist, was auch immer eine Frage der Prioritäten ist, muss man eben auswählen.
Ein anderer Vorschlag: Kuck doch mal hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=56544
ob sich nicht jemand findet, der dir regeläßig Rennmäuse in deiner Region abgeben kann
Viele Grüße
Andrea
(die alle ihre 15 Terrarien, davon 3 Stück mit den Maßen 140x80x100 in 20 m² unterbringen kann, und nur ganz gelegentlich die Küche noch mit belegen muss...) - naja, eine Frage der Leidenschaft... oder des Wahnsinns^^
1.5 Rennmäuse in der von dir genannten Käfiggröße würden aber vermutlich wieder zum Crowding-Effekt führen.
Eine nicht riechende Mäuseart, die tatsächlich, wie ich jetzt gelernt habe mit wenig Platz gut zurecht kommt, ist die Vielzitzenmaus.
Wird die von Deinen Pythons gefressen? Von dieser halte ich gerade drei Gruppen von 1.1 bis 1.2 plus halbwüchsigen und Babys in handelsüblichen T3 Makrolonboxen.
Wenn man meine früheren Threads zu diesem Thema liest, wird man merken, dass ich früher (magels Erfahrung, bzw. nur Erfahrung mit den bewegungsfreudigen Hausmäusen), diese Form der Haltung abgelehnt habe.
Für die Vielzitzenmäuse finde ich sie aber doch vertretbar, wenn die sonstige Haltung stimmt (Abwechslung, hochwertige Ernährung, environmental enrichment), da für diese Art nicht so sehr der Mangel an Raum, sondern eher Einsamkeit oder falsche Gruppenzusammenstellung das schlimmste ist.
Die älteste Maus, der derzeit bei mir lebt, ist ein dreijähriger Mann der immer noch nachzieht.
Die Mäuse sind gesund, nicht aggressiv und produktiv. Ich mäöchten icht mehr auf sie verzichten.
Siam,
wenn der Platz beschränkt ist, was auch immer eine Frage der Prioritäten ist, muss man eben auswählen.
Ein anderer Vorschlag: Kuck doch mal hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=56544
ob sich nicht jemand findet, der dir regeläßig Rennmäuse in deiner Region abgeben kann
Viele Grüße
Andrea
(die alle ihre 15 Terrarien, davon 3 Stück mit den Maßen 140x80x100 in 20 m² unterbringen kann, und nur ganz gelegentlich die Küche noch mit belegen muss...) - naja, eine Frage der Leidenschaft... oder des Wahnsinns^^

Kommentar