Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython und das verhalten nach dem einzug!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    [QUOTE=Waldmensch;483811]Hallo

    stehen enge liegeflächen ausser dem Versteckplätzen zur verfügung,...???


    wie soll ich mir das vorstellen?

    Kommentar


    • #17
      Hallo
      Also noch ein recht junges Tier. Viel Ruhe lassen und Geduld haben.
      Die Haltungsparameter auch ruhig mal etwas schwanken lassen.
      Dann wird das schon.
      Grüße
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #18
        ok danke für dein tipp

        Kommentar


        • #19
          [QUOTE=largo;483816]
          Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
          Hallo

          stehen enge liegeflächen ausser dem Versteckplätzen zur verfügung,...???


          wie soll ich mir das vorstellen?
          Hallo
          Beispielsweise eine Felswand mit Spalten in die er sich zurückziehen kann aber noch zu sehen ist.
          Eine Liegefläche die ihm genügend "sicherheit" bietet, aber eigentlich kein Versteckplatz ist.
          Beispielbilder kommen gleich, auch wenn die der Webcam nicht so toll sein dürfte.
          Grüße
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #20
            Ja das mit den Bildern wer seht gut.

            Kommentar


            • #21
              @Waldmensch

              Wie, haste ihm das etwa nicht gesagt?!

              Aber mal ehrlich, is schon seltener, oder?

              Kommentar


              • #22
                Hallo
                Krieg die Bilder zwar hochgeladen, die Links funktionieren nicht.
                Als Anhang sind sie zu groß.
                Versuche es morgen nochmal, da das Licht jetzt schon aus ist.

                Grüße
                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von largo Beitrag anzeigen
                  Ja das mit den Bildern wer seht gut.
                  Manno, largo Du Schlumpf! Jetzt mal im Ernst, gib' dir bitte etwas mehr Mühe beim Verfassen der Beiträge. Das versteht doch keine Sau mehr...

                  Grüße
                  Micha
                  Zuletzt geändert von micha_w; 25.09.2007, 20:37.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo
                    @BedOfRoses
                    Nö, er darf in seinem Zuhause tun was er will.

                    Bevor er zu mir kam hat er genug durchmachen müssen, das arme Tier.
                    Als Fundtier im April im Tierheim abgegeben worden, übersäht mit Zecken, fast die gesamte Rückenlinie mit offenen Verbrennungswunden, offene Wunden an den Körperseiten, Häutungsreste überall, Schwanzende fast schon Nekrotisch, dass die Häutungsreste am Schwanzende kaum zu entfernen waren ohne das Fleisch mit runter zu reißen.
                    Keine Schönheit mehr aber gut genesen.
                    Grüße
                    Waldmensch

                    Edit: Ob das eine Seltenheit ist dass man einen P. regius auch am Tag sieht, kann ich nicht beurteilen. Meine P. sebae sind aber am Tag auch recht häufig unterwegs.
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.09.2007, 23:07.
                    Waldmensch

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,
                      auch wenn es seltsam ist, meine beiden Python regius sind tagsüber immer wieder mal auf Streifzug aber halt nicht immer.

                      grüsse

                      Markus

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo

                        Da liegt er gerne. Der HT- Bogen den man sieht führt zu einer untergebauten Rollenbox.
                        Klick

                        Hier ist eine größere Nische gut zu sehen, die aber noch etwas enger gestealtet wird. Da ist ein Vorschaltgerät darunter geschraubt, was eine Warme Liegefläche bietet.
                        Klack

                        Da wo der Thermometer steht, "kuschelt" er sich gerne an den Felsen.
                        KlickKlack

                        Bilder sind leider mangels ordentlicher Camera nicht gerade gut.
                        Die Beleuchtung ist schon teilweise aus.
                        Grüße
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallöchen,

                          ungeachtet dessen, dass ich noch keine praktische Erfahrungen mit Pythons habe, aber es wohl bald ein Python molurus bivittatus sein wird und ich schon einige Zeit mehrere Kornnattern halte.

                          Mit zu beachten ist auch das Datum des Eröffnungsthreads und damit habe vor kurzem eine angeschafft. Sollte man bedenken, dass sich das Tier erst einmal eingewöhnen muss und je nach dem wo das Tier herstammt gewisse Zeit Ruhe braucht bis es mal "aktiv" wird.
                          Wenn ich das mit meiner ersten Kornnatter vergleiche, war diese erst nach 2 Monaten richtig aktiv geworden. Habe auch schon welche erworben die nach 2-3 Wochen schon recht gut unterwegs waren.

                          Gönn dem Tier viel Zeit und vor allem Ruhe, auch wenn die Neugier groß ist (das kenne ich und wohl jeder Terrarianer selbest) so wenig wie möglich am Terrarium hantieren oder aufhalten.
                          Ich denke sofern das Tier Gesund ist und die klimatischen Bedingungen stimmen es sich von selbst erledigen wird.

                          So viel ich weis gilt als ungefaire Faustregel eine Eingewöhnungszeit von 2-3 Monaten.

                          Gruß Georg

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ich halte 1.1 Königspython, bei meinem Weibchen (ca. 4 Jahre alt) war die "Eingewöhnungshase" recht kurz bis garnicht vorhanden, sie hat 3 Tag nach dem Einzug Problemlos gefressen, das selbe auch bei meinem Männchen (ca. 3 Jahre alt). Nur kann ich bei dem Männchen sagen das er aktiver ist. Am Tag sehe ich die beiden eher selten, auser vielleicht mal das Weibchen bei einem "Sonnenbad" aber in der Regel kommen die beiden erst Abends und recht zuverlässig 10-20 Minuten nachdem das Licht ausgegangen ist raus, und erkunden aufs neue ihr Umfeld. Einzige Ausnahme ist wenn sie was zu futtern bekommen haben, dann seh ich sie ca. 1 Woche lang nicht mehr.
                            Zu ihrem Terrarium: Es ist ein 120*60*60 Holzterrarium mit einem Kletterast, strukturierter Rückwand mit höheren Liege- und Versteckmöglichkeiten, 2 unterschiedliche Felshöhlenimitate, von denen eines mit feuchtem Moos gefüllt ist, das die beiden während der Häutung auch gerne in Anspruch nehmen. Zu den klimatischen Bedingungen - Tag: 26°-32°, lokal ca. 34°, LF 50%-65%; Nacht: 22°-24°, LF ca. 70%-80%.
                            Ich hatte bis jetzt noch nie Probleme, ich konnte auch schon des öfteren die beiden beim Verpaaren beobachten

                            MfG

                            Hando
                            Zuletzt geändert von Christian Bittner; 17.10.2007, 15:54. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

                            Kommentar


                            • #29
                              Naja, das ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
                              Ich habe 2.1 P. regius. Das eine Männchen lässt sich nie blicken, das schläft immer in seiner Höhle und man sieht ihn echt selten. Mein Weibchen und das andere Männchen schlafen tagsüber oft draussen weit oben auf einem Absatz und streifen jede Nacht durch das Terrarium. Ist halt wieder eine Charakterfrage....

                              Kommentar


                              • #30
                                Zur Zeit pflege ich 11 Python regius, zwischen ein bis neunjährig alles dabei....da ist es zwar keine Häufigkeit sich am Tage blicken zu lassen,aber es kommt eben doch vor.
                                Es wird garnicht mal groß umhergekrochen,sondern meist gezielt zum Trinken oder eben unterm Strahler legen,jedoch auch nur für wenige Stunden.

                                Sonst ist es hier nicht anders, erst am Abend zeigen sich die ersten Köpfe aus dem Unterschlupf,wie eben schon geschrieben Lauerjäger,da heisst es warten bis was vorbeikommt.

                                Ab November ist hier meist dann Ruhezeit,die erstreckt sich schon mal bis zur Mitte des folgenden Jahres,da sieht man fast nix mehr.

                                MfG Kathrin
                                www.crocodilians.de
                                www.schulvivarium-saterland.de
                                www.gavial.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X