Hallo!
Ich halte selbst zur Zeit drei pantherophis guttatus und bin irgendwie noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Bodengrund. Bisher verwendete ich normale Pinienrinde aus dem Baumarkt - finde aber, dass dieser doch teilweise extrem staubig ist. Abhilfe würde vielleicht ein Auswaschen vor dem Einsetzen ins Terrarium bringen.
Zwischenzeitlich verwendete ich auch mal Blumenerde aus dem Baumarkt, welche jedoch nach einiger Zeit von einer Art Pilz durchzogen wurde, trotz keiner Staunässe oder übertriebener Feuchtigkeit, so dass ich wieder auf Pinienrinde umgestiegen bin. Allerdings finde ich, dass dort Kotreste nicht immer einwandfrei erkannt werden können.
Nun habe ich des öfteren von Altromin gelesen, welches wohl sehr viele Terrianer, auch hier im Forum, verwenden. Könnt ihr mir diesbezüglich ein paar Erfahrungen mitteilen? Ich weiß, dass es sich dabei um staubfreies Kleintierstreu handelt. Könnte man statt Altromin auch einfach ein anderes staubfreies Kleintierstreu verwenden? Zudem würde mich mal interessieren, wie dieses Zeug überhaupt ausschaut, da ich noch nie Fotos davon gesehen habe. Sieht es ebenfalls wie die bekannten Kleintierstreus aus? Es gibt dieses ja auch als Faser oder Granulat. Wo bestehen denn dabei die Unterschiede und damit verbunden Vor- und Nachteile?
Viele versuchen ja Terrarien möglichst naturgetreu einzurichten, wozu natürlich auch ein natürlicher Bodengrund gehört. Wenn dieses Altromin wie normales Kleintierstreu aussieht sind es ja nicht grade wie ein natürlicher Boden aus. Gibts da tricks, wie ihr trotzdem ein möglichst natürliches aussehen schafft, etwa durch Mischung von verschiedenen Bodengründen?
Wer sonst noch tolle Alternativen hat, immer her damit.
Ich halte selbst zur Zeit drei pantherophis guttatus und bin irgendwie noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Bodengrund. Bisher verwendete ich normale Pinienrinde aus dem Baumarkt - finde aber, dass dieser doch teilweise extrem staubig ist. Abhilfe würde vielleicht ein Auswaschen vor dem Einsetzen ins Terrarium bringen.
Zwischenzeitlich verwendete ich auch mal Blumenerde aus dem Baumarkt, welche jedoch nach einiger Zeit von einer Art Pilz durchzogen wurde, trotz keiner Staunässe oder übertriebener Feuchtigkeit, so dass ich wieder auf Pinienrinde umgestiegen bin. Allerdings finde ich, dass dort Kotreste nicht immer einwandfrei erkannt werden können.
Nun habe ich des öfteren von Altromin gelesen, welches wohl sehr viele Terrianer, auch hier im Forum, verwenden. Könnt ihr mir diesbezüglich ein paar Erfahrungen mitteilen? Ich weiß, dass es sich dabei um staubfreies Kleintierstreu handelt. Könnte man statt Altromin auch einfach ein anderes staubfreies Kleintierstreu verwenden? Zudem würde mich mal interessieren, wie dieses Zeug überhaupt ausschaut, da ich noch nie Fotos davon gesehen habe. Sieht es ebenfalls wie die bekannten Kleintierstreus aus? Es gibt dieses ja auch als Faser oder Granulat. Wo bestehen denn dabei die Unterschiede und damit verbunden Vor- und Nachteile?
Viele versuchen ja Terrarien möglichst naturgetreu einzurichten, wozu natürlich auch ein natürlicher Bodengrund gehört. Wenn dieses Altromin wie normales Kleintierstreu aussieht sind es ja nicht grade wie ein natürlicher Boden aus. Gibts da tricks, wie ihr trotzdem ein möglichst natürliches aussehen schafft, etwa durch Mischung von verschiedenen Bodengründen?
Wer sonst noch tolle Alternativen hat, immer her damit.
Kommentar