Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umzug nach Irland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umzug nach Irland

    Aus beruflichen Gründen werde ich innerhalb des nächsten Jahres nach Irland umziehen. Ich habe in Dublin auch schon nen kompetenten Terrarianer (shop) gefunden. Er konnte mir aber keine konkreten Infos zur Einfuhr- bzw Quarantänebestimmungen für Irland geben.
    Da ich mich auf keinen Fall von meinen "Tierchen"(2 Königspython & 1 Baumpython) trennen will, brauche ich Eure Hilfe.
    Vielen Dank im Voraus.

  • #2
    Ich mein ich kann dir jetzt keinen Tipp speziell geben, aber frag doch mal bei der irischen Botschaft an, ob die dir da irgendwo weiter helfen können - falls du noch nicht dran gedacht hast. Die müssten ja eigentlich Adressen und so da haben.

    PS: Steht das MD im Namen für euer KFZ-Kennzeichen?

    Kommentar


    • #3
      Mm, die Idee mit der Botschaft ist gut. Werd ich dann mal in Angriff nehmen. Und ja Md steht für Magdeburg.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von snakeMd Beitrag anzeigen
        Magdeburg.
        Oh, ich bin nicht der einzige aus diesem elenden Land

        Irland gehört zur EU, damit sollte es eigentlich keine Probleme geben. Es sei denn, irgendwelche regionalen Gefahrentier- oder Seuchenbestimmungen sprechen dagegen.

        Gruß Marco

        Kommentar


        • #5
          ich habe selbst mal 2 Jahre in Irland gelebt und kann nur sagen, dass die Iren sehr sehr streng sind, was die Einfuhr von Haustieren anbelangt.

          Irland ist tollwutfrei und die Iren wollen, dass das so bleibt.Sämtliche Tierchen, die Tollwut bekommen können, müssen daher 6 Monate in Quarantäne.

          Ich kenne mich null mit Schlangen aus....können die Tollwut bekommen?

          Zuständig für die Einfuhrgenehmigungen ist

          Animal Health and Welfare Division
          Department of Agriculture and Food
          Agriculture House
          Kildare Street
          Dublin 2
          Irland
          Tel.: +353 (0)1 607 2862
          Fax: +353 (0)1 661 9031

          einfach mal anrufen und fragen

          Kommentar


          • #6
            Irland gehört zur EU, damit sollte es eigentlich keine Probleme geben. Es sei denn, irgendwelche regionalen Gefahrentier- oder Seuchenbestimmungen sprechen dagegen.
            Das hört sich gut an!! Besagter Irischer Ladenbesitzer sagte etwas ähnliches, da er selbst seine Tiere aus D bezieht. Er muß wohl nur die Kaufbestätigung und Herkunft nachweisen, und dann einführen (nach Irland natürlich).
            Aber er wollte seine Hand nicht dafür ins Feuer legen, und meinte ich solle noch deutsche Bestimmungen prüfen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Schabbie Beitrag anzeigen
              Oh, ich bin nicht der einzige aus diesem elenden Land

              Irland gehört zur EU, damit sollte es eigentlich keine Probleme geben. Es sei denn, irgendwelche regionalen Gefahrentier- oder Seuchenbestimmungen sprechen dagegen.

              Gruß Marco
              Leider nein. Für Irland und Großbritanien gilt bis 2009 eine Sonderregelung, halt wegen des tollwutfreien Inselstatus.

              Kommentar


              • #8
                @jeatho

                Das werd ich dann mal tun. Danke

                Und ich glaub eigentlich nicht das Reptilien Tollwut bekommen können. Aber wissen tu ich das auch nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Der neue europäische Haustierpass
                  Seit dem 3.7.04 ist die neue europäische Gesetzgebung zum Haustierpass in Kraft, umgesetzt wird sie aber erst ab dem 1.10.04.
                  Ziel der neuen Gesetzgebung ist es, das Mitnehmen von Haustieren in Mitgliedstaaten der EU und in Drittländer zu erleichtern und zu vereinheitlichen.
                  Der so genannte "pet pass" ist nur mit gleichzeitiger Identifikation durch Tätowierung oder Mikrochip gültig. Er soll den bisher bekannten, von einem Tierarzt ausgestellten Gesundheitspass ersetzen. Die Internationale Impfkarte soll auch überflüssig werden.

                  Auf dem neuen Haustierausweis, der vom Tierarzt ausgestellt wird, muss bestätigt werden, dass in einem zugelassenen Labor bei einer Probe eine Titrierung neutralisierender Tollwut-Antikörper von mindestens 0,5 IE/ml vorgenommen wurde. Diese Titrierung von Antikörpern braucht nicht erneut vorgenommen zu werden, wenn das Haustier danach in den vom Hersteller Labor vorgeschriebenen Zeitabständen regelmäßig wieder geimpft wurde.

                  Für einzelne Länder gibt es wiederum Spezialbestimmungen. So muss in dem Haustierpass vermerkt sein, dass das Tier vor der Einreise (Großbritannien 24 bis 48 Stunden vorher, Schweden innerhalb von zehn Tagen im voraus) mit einem zugelassenen Akarizid gegen Zecken (Großbritannien und Irland) und einer Basis von "Praziquantel" hergestellten Arzneispezialität gegen Bandwurm (Großbritannien, Irland und Schweden) behandelt wurde. In diesen Staaten gelten spezielle Titrierungsvorschriften bis mindestens Juli 2009. Schweden gewährt allerdings die Erleichterung, dass keine Einreisebewilligung mehr für Haustiere beantragt werden muss.
                  Zu beachten ist im übrigen, dass in Italien für fast alle Hunderassen Maulkorbpflicht besteht.

                  Welche Tiere fallen unter die neue Gesetzgebung?

                  Unter die neue Einheitsgesetzgebung fallen Hunde, Katzen, Frettchen, wirbellose Tiere (ausgenommen Bienen und Krebstiere), tropische Zierfische, Amphibien, Reptilien, Vögel (ausgenommen Geflügel) sowie Nager und Hauskaninchen, die ihre Eigentümer oder eine andere natürliche Person, die während der Einreise im Auftrag des Eigentümers für die Tiere verantwortlich ist, begleiten und nicht dazu bestimmt sind, Gegenstand eines Verkaufs oder einer Eigentumsübertragung zu sein.

                  Somit müssten Schlangen unter diese Gesetzgebung fallen.
                  Ich würde trotzdem direkt beim Department in Irland nachfragen


                  Ach ja: damals durften Tiere lt. nationalen irischen Bestimmen nur per Cargo(also Luftfracht) nach Irland einreisen. Wenn das immer noch gilt, musst du dich natürlich noch bei den Fluggesellschfaten erkundigen, wie das so aussieht mit dem Transport von Schlangen. Könnte mir vorstellen, dass die Tiere u.U. als Gefahrgut gelten


                  P.S: Falls es kompliziert wird nach Irland direkt einzuführen. Der Umweg über England könnte eine Chance sein. England hat keine speziellen Einfuhrbestimmungen für Reptilien und die Iren wiederum haben sehr lockere Bestimmungen wenn die Tiere von Gb aus nach Irland kommen. Also, wenn du die Möglichkeit hast, die Tiere zwischenzeitlich in England unterbringen
                  Zuletzt geändert von jeatho; 01.10.2007, 19:04. Grund: habe was ergänzt

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hatte ich auch schon so in etwa gelesen, fand aber nirgends den Verweis auf Reptilien. Hört sich ja reichlich kompliziert an. (Ne tätowierte Schlange, naja ich weiß nicht.Und die schmale viridis mit nem fetten Chip??????)
                    Werd mal mit dem Department und der Botschaft reden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Klick!
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Versuch es doch mal in diesem Forum. http://www.forumsvibe.com/reptiles/ ist wohl eines der wenigen Reptilienforen in Irland .
                        Gruß
                        Hans

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi SnakeMD

                          wir verziehen naechstes Jahr nach GB und dort koennen wir unsere Tiere (Hund, Katze, Zwergkaninchen, Python regius, Pogona Viticepts und ChamaeleoCalyptratus) mitnehmen. Die Katze und der Hund brauchen ihren Passport und die Zwergkaninchen und Reptilien benoetigen eine Bescheinigung des TA das sie gesund sind. Hoffe das konnte dir weiterhelfen, auch wenn du noch ein bisschen weiter musst.
                          Falls du noch mehr in Erfahrung bringst, koenntest du bitte alle Infos hier posten?
                          Danke
                          Manu

                          Kommentar


                          • #14
                            Das Forum kannte ich noch nich, sieht gut aus.
                            @manuela81
                            Infos kommen dann natürlich

                            Kommentar


                            • #15
                              Nützliche Info über Tollwut bei Reptilien.
                              Auszug aus einem pressebericht der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz:
                              Reptilien, Nagetiere, Fische, Vögel, Amphibien, Spinnen und Insektenarten als Heimtiere werden nicht von Tollwut befallen oder diese ist bei ihnen nicht von epidemiologischer Bedeutung.
                              Nachzulesen unter: http://ec.europa.eu/dgs/health_consu...ress76_de.html

                              und nochwas:
                              Tollwut kann nur Warmblüter befallen und von ihnen übertragen werden. Die Krankheit endet immer tödlich. Außer für eine sehr exotische Spezies.(Fledermäuse)
                              Zuletzt geändert von snakeMd; 02.10.2007, 16:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X