Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alterszuordnug-von juvenil bis adult

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alterszuordnug-von juvenil bis adult

    Hay!
    Ich suche dringend Information zum Thema Altersbezeichnung. Die Beschreibung dessen, was es zu bedeuten hat, weiß ich nun schon, ABER von wann bis wann wird eine Schlange als semiadult bezeichnet ? Alle anderen Begriffe erklären sich dann von selbst.
    juvenil-ab Geb/schlüpfen bis.......
    semiadult- ab........bis......
    adult- ab.... bis...ENDE
    Gibt es auch Unterschiede bei den einzelnen Arten?
    Wir wollen uns eine raue Grasnatter zulegen. Daher auch die Fragen! Wir wollen nichts falsch machen und uns ausreichend informieren.
    Bitte helft uns dabei!!!!

  • #2
    Hallo,

    sich schlau machen in allen Ehren, aber warum ist Euch denn gerade dieses Thema so wichtig? Im anderen Thread wurde ja eigentlich auch alles wirklich wichtige gesagt...

    Geht es darum genau zu wissen wann ein Tier geschlechtsreif ist bzw. wann Ihr es verpaaren könnt?

    Neugierige Grüße
    Micha
    Zuletzt geändert von micha_w; 16.10.2007, 19:51. Grund: ...die verdammten Flüchtigkeitsfehler...

    Kommentar


    • #3
      keine schlechte Frage, finde ich.

      Ich darf die Liste noch ergänzen:

      - semi-senil
      - senil


      SF

      Kommentar


      • #4
        Fragen ohne Antwort

        Sorry, das es mir nicht reicht mit Halbwissen an die Haltung eines Tieres heran zu gehen! Jeder muss für sich selbst entscheiden wie ernst er das Leben eines Tieres nimmt. Unsere Familie nimmt es sehr ernst! Diese Schlange wird ( wenn es so weit ist) unsere Familie erweitern. Es ist halt keine Kuh auf der Weide oder ein Huhn im Stall- aber selbst da würde es uns wichtig sein alles zu wissen. Ich habe keine Freunde, den ich bedingungslos vertraue, die uns eine Schlange anbieten. Ich will also sicher gehen, das nicht irgend jemand glaubt mir ein "Ei statt ein Huhn" zu verkaufen. Ich muss also wissen wie alt ein Tier ist und wie groß es sein müsste, wenn es mir als adultes Tier angeboten wird. Und es sollte auch nicht gleich eine Woche später aus altersschwäche vom Busch fallen. Wir sind Anfänger und haben niemanden den wir persönlich befragen können und der uns zur Seite steht.
        Ich habe hier im Forum viel gelesen und da heißt es immer wieder: Jungtiere und WF gehören nicht in Anfängerhände und dem muss ich auch recht geben!
        Was bedeuten die beiden neuen (für mich jedenfalls) Begriffe?
        - semi-senil
        - senil
        Extrem neugierige Grüße
        schmittskatze

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          niemand hat Euch angegriffen!

          Natürlich ist es lobenswert sich zu informieren, kein Thema!
          Ich hatte mich nur gefragt warum Ihr Euch so an den Altersbezeichnungen aufhängt...

          Das Alter eines erwachsenen/adulten Tieres zu schätzen ist sehr schwer. Da muß man sich schon auf die Aussage des vorigen Halters verlassen. Auch die Größe der Schlangen kann bei gleichem Alter sehr variieren (zumindest in den ersten Lebensjahren), hängt sie doch in erster Linie davon ab wie oft/intensiv sie gefüttert wurden.

          Das mit "senil" und "semi-senil" war ein Spässken vom Herrn Snakefinger, er spielte damit wohl auf die Frage nach der Bezeichnung für "Rentnerschlangen" an...

          Habt Ihr denn mittlerweile einen Züchter ausfindig gemacht?

          Viele Grüße
          Micha

          Kommentar


          • #6
            Da bin ich wieder. Musste nur schnell mal Essen kochen!
            Habe mich nicht angegriffen gefühlt. Aus dem Alter bin ich raus .
            Bin nur so schrecklich unzufrieden, wenn ich nicht so ans Ziel komme, wie ich es mir wünsche:wall: . Ist ein Splien bei mir.
            Einen Züchter habe ich nicht gefunden aber jemanden, der meint mir eine besorgen zu können. Er handle so zu sagen mit allem was zur Terraristik gehöre- war seine Aussage. Es sei eine NZ aber nicht aus Deutschland!? Weiß nicht was ich davon halten soll. Er meint, er kenne den Züchter sehr gut, habe schon öfters Tiere von ihm verkauft/ vermittelt und er sei sehr zuverlässig. Der junge Mann ist ein guter Freund von einer jungen Frau, mit der ich durch meine Arbeit (Erzieherin-ihr Kind betreue ich) in Verbindung stehe. Ich bin sehr skeptisch wenn etwas zu glat läuft ! Ich möchte mir nicht später selbst eingestehen müssen- das habe ich geahnt, hätte ich doch....
            Jedenfalls ist es mir wichtig zu erkennen, ob ich da wirklich ein semiadultes Tier ( soll halt noch nicht ganz erwachsen sein, aber auch kein Jungtier mehr) vor mir habe und nicht noch ein Baby oder ein adultes bzw. " seniladultes". Wie erkenne ich das nun. Was solte ich da erwarten? Einen 20cm langen Schnürrsenkel oder doch eher ein 50cm langes Wienerwürstchen? Ich weiß es einfach nicht!!!!:wall: Da sind wieder meine Probleme. Übrigens habe ich noch nie eine Opheodrys aestivus live gesehen. Lasst mich hier bitte nicht dumm sterben!!!!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von micha_w Beitrag anzeigen
              Das mit "senil" und "semi-senil" war ein Spässken vom Herrn Snakefinger, er spielte damit wohl auf die Frage nach der Bezeichnung für "Rentnerschlangen" an...
              Ja, der Herr Snakefinger! Immer ein Spässken in den Fingerkuppen, aber ich finde so eine Frage wirklich gut, wenn einer mal hinterfragt, was hinter solchen Bezeichnungen tatsächlich steckt, die man in unzähligen Threads & Anzeigen immer wieder liest.

              Ich nehme mal an, das die Beantwortung/Klärung nicht gerade ein Kinderspiel sein dürfte (solange Harte nicht aufkreuzt & uns mit der entsprechenden Literatur versorgt... ).

              Z.B.: adult = geschlechtsreif?
              Na, da möchte ich mal einen Halter sehen, der mir zuverlässig sagen könnte, wann denn ein Tier geschlechtsreif ist,
              immer vorausgesetzt es hat bis dato noch keinen Nachwuchs gegeben.


              SF

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Juvenil -- Vom Schlupf an bis......?
                Subadult -- Ab ca. der Hälfte der in der Literatur angebenen Max. Endgröße. Bei Jungtieren die sich beim Schlupf in der Färbung und/oder Zeichnung von Adulten Tieren unterscheiden ist die Umfärbung deutlich zu erkennen.Das Tier kann schon geschlechtsreif sein,sollte aber noch nicht verpaart werden
                Adult -- Tiere haben eine Größe erreicht welche schon der max. Endgröße nahe kommt. Umfärbung,falls vorhanden, ist abgeschlossen.
                Naja, so oder ähnlich würde ich das umschreiben.
                Gruß
                Hans

                Kommentar


                • #9
                  adult-geschlechtsreif
                  Wenn ein "Pärchen" vorhanden ist, kann man sicher die ersten Umgarnungsversuche des Männchens beobachten, solange man weiß was das Männchen ist und die Tiere nicht vorher eh schon ständig sich umgarnen.
                  Da brauche ich Leute mit Erfahrung. Dann sollte man natürlich auch wissen wie alt seine Tiere sind, dann kann man sicher sagen, wann ein Tier adult ist.
                  Und wer hilft mir nun?

                  Kommentar


                  • #10
                    In der Mehrheit der Lektüren wird von ca 60-80cm gesprochen. Wie lange dauert es bis das Tier die Länge erreicht hat. Dauert es 1 Jahr oder doch nur 5-6 Monate. Da sind wir bei dem von.... bis!
                    Wenn nun ungefähr klar ist, wann ein Tier adult ist, schaffen wir es doch sicher noch jemanden zu finden der uns bei semiadult weiter helfen kann.:ups:
                    Zuletzt geändert von schmittskatze; 17.10.2007, 17:46. Grund: Wort vergessen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
                      adult-geschlechtsreif
                      Wenn ein "Pärchen" vorhanden ist, kann man sicher die ersten Umgarnungsversuche des Männchens beobachten, solange man weiß was das Männchen ist und die Tiere nicht vorher eh schon ständig sich umgarnen.
                      Die Tatsache, dass Kopulationsversuche unternommen werden, bedeutet meiner Meinung nach noch nicht zwingend, dass die Partner auch schon geschlechtsreif (im Sinne von fertil) sind. Und wenn nur einer der beiden fertil ist, käme nix dabei rum und man wäre genau so schlau wie vorher.

                      Ich kann Michas Bedenken, sich an solchen Bezeichnungen "aufzuhängen" andererseits verstehen, denn selbst wenn beide Partner geschlechtsreif sind, so kann eine Verpaarung doch u.U. zu früh sein, weil das Weibchen noch nicht kräftig genug ist, die Anstrengungen, die mit der Trächtigkeit verbunden sind, gut zu überstehen.

                      So lese ich sehr häufig bei Dionenattern, dass eine Verpaarung nicht vor dem Erreichen des 3. Lebensjahres stattfinden sollte.
                      Warum das so ist? Ich vermute, weil insbesondere das Weibchen dann groß genug ist, zumal bei dieser Art ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus zu beobachten ist.

                      Es lohnt sich also zum Wohl der Tiere, sich mit der Verpaarung der Tiere Zeit zu lassen. Über Opheodrys aestivus im speziellen kann ich leider nichts sagen.


                      SF

                      Kommentar


                      • #12
                        Also, wenn ich mal das "Wörterbuch der Herpetologie" von Klaus Kabisch zu Rate ziehe, existieren nur die folgenden Begriffe:

                        "adult" = "erwachsen. In dieser Phase (Reifephase) des Lebenszyklus sind die Gonaden (Genitalorgane) funktionsfähig, alle Körpermerkmale voll ausgebildet."

                        und

                        "juvenil" = "jugendlich."

                        Weder "semiadult" noch "subadult" sind somit definierte Begrifflichkeiten.

                        Wie ich bereits schrieb ist es ausserordentlich schwierig, das Alter einer Schlange an ihrem körperlichen Entwicklungsstand abzulesen. Mein Rat: Versucht Züchter in Deutschland zu finden, auch wenn es länger dauert. Schaut Euch die Tiere vor Ort an.
                        Das beschriebene Angebot zumindest kommt mir sehr nebulös vor...

                        Viele Grüße
                        Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          Hans hat doch alles gesagt (was von praktischer Bedeutung wäre)...
                          Das sollte reichen. falls die Frage ernst gemeint war.
                          Gruß
                          Arnd
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Davon abgesehen, das die Begriffe mehrfach zu lesen waren, gebe ich aber Arnd recht. Hans- Lieben Dank-du hast mir schon viel weiter geholfen.
                            Und JA die Fragen sind ernst gemeint. Frage wohl zu viel!?
                            Ich gehe jetzt also davon aus, das das Tier am besten schon mal so um die 50cm haben sollte und die Umfärbung sollte abgeschlossen sein.
                            Übrigens will ich keine Tiere paaren. Möchte einfach nur eins kaufen und keinen Blödsinn machen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
                              Davon abgesehen, das die Begriffe mehrfach zu lesen waren, gebe ich aber Arnd recht.
                              Das Rot im Namenszug muss ja eine magische Überzeugungskraft ausüben....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X