Hallo Forengemeinde,
ich benötige Hilfe. Mein ca. 2 Jahre altes Kornnatter-Weibchen hat im Juli 10 Eier gelegt, die Jungtiere sind zwischen dem 04. und 07. September diesen Jahres geschlüpft. Es gab in dem Gelege keine Anomalien, aus allen Eiern sind Tiere geschlüpft in recht guter Größe ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Ich halte die Tiere derzeit in einer Aufzuchtanlage aus Styrodur, die Becken sind ca. 25cm x 25cm x 30cm groß, Beleuchtung von außen durch einen kleinen Strahler, Temperaturen bei ca. 28°C. Versteckmöglichkeiten sowie ein Kletterast und ein Trinkgefäß sind selbstverständlich auch vorhanden.
Die Tiere werden in zweier bzw. dreier-Gruppen gehalten.
Alle Tiere fressen gut, bis auf zwei, manchmal zwar erst nach ein paar Stunden, aber sie fressen. Für gewöhnlich nehme ich die Tiere zum Füttern aus dem Becken und setze sie in eine kleine Futterbox mit einer aufgetauten Maus (Pinky). Tiere, die nicht sofort fressen, stelle ich in eine ruhige Ecke im dunkeln, gebe noch ein zerknülltes Zewa in die Box als Versteckmöglichkeit.
Wie gesagt, zwei Tiere fressen nicht.
Das eine Jungtier hat zwar schon 2 mal gefressen, auch auch nur durch provozieren mit der Maus. Aber auch das gelang die letzten zwei Male nicht.
Das andere Jungtier hat noch garnicht gefressen. Dies habe ich bisher nur 3 mal mit einem Stück Mäuseschwanz von einer TK-Maus "stopfen" können.
Lebende Mäuse hatte ich auch ein mal, aber die wurden auch verschmäht. Leider komme ich auch im Moment nicht wieder an lebende Mäuse ran, so dass ich dies noch mal versuchen könnte. Das Einreiben der Maus mit einer Echse fällt auch flach, meine Echse ist in Winterruhe. An junge Zebrafinken komme ich auch nicht ran, zumindest wüsste ich nicht wie. Ich habe auch schon versucht richtig zu stopfen, habe das aber leider nicht hinbekommen, die kleinen wollten die Maus nicht annehmen und ich habe dann doch zu viel Furcht, hier etwas falsch zu machen. Ich habe die Tiere auch nun einzeln gesetzt und einfach mal das Futter unter ein Versteck in das Becken gelegt, aber sie sind nicht dran gegangen. Als weitere Möglichkeit bliebe ja noch die kurzfristige Winterruhe, aber zum einen denke ich, dass ich es nicht kühl genug dafür habe, denn unter 15°C habe ich nirgends, zum anderen habe ich auch Bedenken, dass die Tiere die Winterruhe nicht überstehen. Ach ja, den Trick mit der Schädeldecke habe ich auch schon versucht, hat auch nichts gebracht.
Kann mit hier vielleicht jemand noch einen guten Trick nennen, wie ich die kleinen ans Futter bekomme? Oder ggf. helfen, wenn es wirklich ums Stopfen geht?
Danke.
Gruß,
Sandra
ich benötige Hilfe. Mein ca. 2 Jahre altes Kornnatter-Weibchen hat im Juli 10 Eier gelegt, die Jungtiere sind zwischen dem 04. und 07. September diesen Jahres geschlüpft. Es gab in dem Gelege keine Anomalien, aus allen Eiern sind Tiere geschlüpft in recht guter Größe ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Ich halte die Tiere derzeit in einer Aufzuchtanlage aus Styrodur, die Becken sind ca. 25cm x 25cm x 30cm groß, Beleuchtung von außen durch einen kleinen Strahler, Temperaturen bei ca. 28°C. Versteckmöglichkeiten sowie ein Kletterast und ein Trinkgefäß sind selbstverständlich auch vorhanden.
Die Tiere werden in zweier bzw. dreier-Gruppen gehalten.
Alle Tiere fressen gut, bis auf zwei, manchmal zwar erst nach ein paar Stunden, aber sie fressen. Für gewöhnlich nehme ich die Tiere zum Füttern aus dem Becken und setze sie in eine kleine Futterbox mit einer aufgetauten Maus (Pinky). Tiere, die nicht sofort fressen, stelle ich in eine ruhige Ecke im dunkeln, gebe noch ein zerknülltes Zewa in die Box als Versteckmöglichkeit.
Wie gesagt, zwei Tiere fressen nicht.
Das eine Jungtier hat zwar schon 2 mal gefressen, auch auch nur durch provozieren mit der Maus. Aber auch das gelang die letzten zwei Male nicht.
Das andere Jungtier hat noch garnicht gefressen. Dies habe ich bisher nur 3 mal mit einem Stück Mäuseschwanz von einer TK-Maus "stopfen" können.
Lebende Mäuse hatte ich auch ein mal, aber die wurden auch verschmäht. Leider komme ich auch im Moment nicht wieder an lebende Mäuse ran, so dass ich dies noch mal versuchen könnte. Das Einreiben der Maus mit einer Echse fällt auch flach, meine Echse ist in Winterruhe. An junge Zebrafinken komme ich auch nicht ran, zumindest wüsste ich nicht wie. Ich habe auch schon versucht richtig zu stopfen, habe das aber leider nicht hinbekommen, die kleinen wollten die Maus nicht annehmen und ich habe dann doch zu viel Furcht, hier etwas falsch zu machen. Ich habe die Tiere auch nun einzeln gesetzt und einfach mal das Futter unter ein Versteck in das Becken gelegt, aber sie sind nicht dran gegangen. Als weitere Möglichkeit bliebe ja noch die kurzfristige Winterruhe, aber zum einen denke ich, dass ich es nicht kühl genug dafür habe, denn unter 15°C habe ich nirgends, zum anderen habe ich auch Bedenken, dass die Tiere die Winterruhe nicht überstehen. Ach ja, den Trick mit der Schädeldecke habe ich auch schon versucht, hat auch nichts gebracht.
Kann mit hier vielleicht jemand noch einen guten Trick nennen, wie ich die kleinen ans Futter bekomme? Oder ggf. helfen, wenn es wirklich ums Stopfen geht?
Danke.
Gruß,
Sandra
Kommentar