Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Luftfeuchte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit der Luftfeuchte

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein Problem mit der Luftfeuchte im Python regius Terrarium (Glas; 120x60x60).
    Tagsüber liegt sie zwischen 50 und 55%, aber nachts bleibt sie genau so niedrig bzw. sinkt sogar noch ab.

    Selbst wenn ich sprühe, steigt sie nur kurz bis höchstens 65%.

    Das Terrarium wird rund um die Uhr mittels Heizkabel beheizt. Daran kann es natürlich liegen. Aber wenn man es nachts ausmachen würde, wäre es doch zu kalt, oder?

    Das Wasserbecken im Terrarium ist zwar recht groß, steht aber leider nicht in dem Bereich mit Heizkabel, sodass nur wenig Wasser verdunstet.

    Mich würde es sowieso mal interessieren, wie ihr das alles in so nem dann doch recht kleinen Terrarium unterbringt?

  • #2
    Servus,

    hast du ein Glas oder Holzbecken? Wie ist es mit der Rückwand? Styropor oder so?
    Also bei mir ist Nachts alles ausgeschaltet, habe auch kein Heizkabel im Becken, da es aus Holz ist, geht nicht so viel Hitze verloren.
    Bei mir habe ich es so, dass in einer Hälfte des Terrariums Humus als Bodengrund ist, bei der anderen Pinienrinde. Der Humus kann leicht feucht gehalten werden, so kann die Schlange dann entscheiden wo sie liegen will.

    Grüsse,
    Flo

    Kommentar


    • #3
      Es ist aus Glas und die Wände sind alle nackt.

      Kommentar


      • #4
        ok Glas isoliert natürlich nicht so gut...
        Stell doch einfach eine Wetbox oder so ins Terrarium. Kannst doch auch den Bodengrund im Versteck feucht halten.
        Sonst wüsste ich jetzt auf die schnelle auch nichts.

        Gruss,
        Flo

        Kommentar


        • #5
          Zum Thema Wetbox hätte ich da auch noch Fragen:

          Wie groß muss die für ein 125cm Tier sein? Und woher bekomm ich das Moos als Bodengrund? Oder geht auch was anderes?

          Denn wie gesagt, man hat so ein Terrarium schnell vollgestellt...

          Kommentar


          • #6
            also zur Grösse kann ich dir leider nicht helfen, musst du ausprobieren.
            Am besten eignet sich Spaghnum Moos für eine Wetbox, glaube aber das Seramis auch gehen würde.
            Das Moos bekommst du im Zoohandel oder kannst es im Internet bestellen.

            Kommentar


            • #7
              Wie hoch ist denn nachts deine Raumtemperatur?

              Kommentar


              • #8
                Naja, kommt drauf an, ob die Heizung an oder aus ist.

                Wenn sie an ist, sind es um die 23, 24°. Wenn sie aus ist, kann es locker 18 oder kälter werden.
                Habe das aber ehrlich gesagt noch nicht gemessen...

                Da aber auch Meerschweinchen im Wohnzimmer leben, ist die Heizung eigentlich nie ganz aus. Sonst wird es denen auch zu kalt.

                Kommentar


                • #9
                  Also ich finde 23-24 Grad in der Nacht vollkommen in Ordnung, da brauchst du doch das Heizkabel eig. gar nicht (ausser natürlich es wird doch dann mal 18 Grad oder so).
                  Kannst doch das Heizkabel auch an ein Thermostat anschliessen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Solange es im Winter nicht unter 20 Grad im Raum geht, würde ich mir da keine Gedanken machen.
                    Also Heizung an und gut ist!

                    MFG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, aber wie gesagt, letzte Nacht waren es nur 38% RLF im Terrarium!

                      Ich kann mir echt nicht erklären, warum es soooo trocken ist. Es war trockener als tagsüber.
                      Obwohl ja eigentlich mit fallender Temperatur die RLF steigt, oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ibuts Beitrag anzeigen
                        Also ich finde 23-24 Grad in der Nacht vollkommen in Ordnung, da brauchst du doch das Heizkabel eig. gar nicht (ausser natürlich es wird doch dann mal 18 Grad oder so).
                        Kannst doch das Heizkabel auch an ein Thermostat anschliessen.

                        Ich hab ja kein Problem mit der Temperatur, sondern mit der Luftfeuchte.
                        Und das Kabel ist schon sinnvoll, da es das Terrarium bis auf 29° erwärmt...

                        Kommentar


                        • #13
                          aber Heizkabel ist ein Luftfeuchtigkeitsfresser...also hängt beides doch zusammen.
                          Wenn dann im Zimmer auch noch die Heizung läuft, wundert mich das nicht, dass deine Luftfeuchtigkeit fällt! Heizungsluft ist eben sehr trocken. Am Tag bekommst du doch die Temperatur auch mit Spots her, oder? Dann kannst du das Heizkabel weglassen und du wirst auch merken, dass dann die Luftfeuchtigkeit steigt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ok, dann werd ich das mal ausprobieren.

                            Wieviel Watt sollte ein Spot bei der Terrariengröße denn haben?

                            Kommentar


                            • #15
                              musst du ausprobieren, aber ich denke mal so ca. 40 - 60 Watt müssten passen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X