Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T. sirtalis sirtalis würgt/"schneidet Grimassen"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T. sirtalis sirtalis würgt/"schneidet Grimassen"

    Hallo,

    ich habe bei meiner T. sirtalis sirtalis folgendes schon zwei Mal beobachtet:

    Während Sie den restlichen Körper ganz ruhig hielt, machte sie ihr Maul ganz wild auf und zu und bewegte es nach links und rechts, als wollte sie einen unsichtbaren Fisch zum Hinunterschlingen packen. Für mich sah das auch bisschen nach Würgen aus. Sie hat sich einmal übergeben, aber der Grund war ganz offensichtlich: Ich hatte aus Versehen einen Stint im Becken liegen lassen, den sie aß, als er schon ganz vertrocknet war!

    Nun meine Frage: Handelt es sich dabei nur um "Gähnen"? Hat jemand von euch schonmal Ähnliches beobachtet?

    Vielen Dank im Voraus

    Storch

  • #2
    Oder kann es sein, dass sie nur hungrig ist? "Immer" wenn sie es macht, streift sie ziemlich "wild" durchs Becken! Meine andere Thamnophis, die bei den selben Bedigungen halte, verhalten sich dagegen ganz ruhig!

    Ich möchte das geklärt haben, da ich die Tage die Winterruhe einleite.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.12.2007, 19:38.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich habe das bei meinen Natrix maura auch schon beobachten können, jedoch immer nach der Nahrungsaufnahme. Ich führe das auf das Hinunterwürgen von Fischresten wie z.B. Gräten zurück, die der Schlange etwas unbequem im Rachen stecken.
      Vor einigen Jahren ist mir ein topfittes Tier von N. maura nach erfolglosem Versuch etwas hervor zu würgen unter ständigem Aufblähen nach der Nahrungsaufnahme verstorben. Ich habe bis heute keine eindeutige Erklärung dafür. Ich füttere meist vitaminisierte, tote Stinte.

      Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die rasche Antwort!

        Das war auch meine Mutmaßung: Da rutscht was nicht gut weiter ...
        Ich füttere primär Fisch, leider akzeptiert nur eine der Nattern Mäuse. Ich werde die Fische künftig nur in einer Schale mit Wasser anbieten, damit sie wie frisch gefangene Fische glitschig sind ...

        Hoffe das hilft!

        Was meinst du mit "unter ständigem Aufblähen" genau?

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Das Tier versuchte Luft zu bekommen und dadurch blähte sie den gesamten Leib auf, um die Luft dann wieder entweichen zu lassen. Ich kann es mir auch nicht genau erklären, fest steht, dass diese Erscheinungen ganz plötzlich kamen und mit dem Tod der Natter endeten. Ich habe sie noch eingefroren und werde sie irgendwann sezieren, vielleicht kommt dabei was raus.

          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Das Tier versuchte Luft zu bekommen und dadurch blähte sie den gesamten Leib auf, um die Luft dann wieder entweichen zu lassen...
            Grüße Thomas
            Hallo Geronimo,
            hört sich nach Lungenentzündung an, evtl. in Folge einer Erkältung oder evtl. auch durch Lungenwürmer hervorgerufen...
            R.S.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Storch Beitrag anzeigen
              ..."Immer" wenn sie es macht, streift sie ziemlich "wild" durchs Becken! ....
              Hallo Storch,
              du schreibst, dass das Tier fast ausschließlich Fisch frisst.
              Jedes gute Strumpfbandnatternbuch weist auf die bald auftretenden Probleme durch einseitige Fütterung mit Fischen, insbesondere mit Karpfenfischen hin. Diese beinhalten größere Mengen des Enzyms Thiaminase welches Teile des lebenswichtigen Vitamin B zersetzt. Taumelbewegungen des Vorderteiles, schnelles unkontrolliertes Schlängeln, der Kopf wird nach hinten verdreht...
              Das führt ohne gegensteuernde Behandlung zum Tode des Tieres.
              Vitamin B-Zufuhr sichern (z.B. Vitamin B-Komplex flüssig für Brieftauben) Fische vorher erhitzen (Zerstörung der Thiaminase), andere Nahrung Mäuse, Tauwürmer etc., eventuell speziellere Literatur zum Thema anschaffen und reptilienkundigen Tierarzt konsultieren...

              Weihnachtlichen Gruß, R.S.
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,


                danke für die Antwort.

                Ich reichere den Fisch bereits regelmäßig mit Korvimin ZVT an. Zum Fressen von Mäusen konnte ich sie bis jetzt nich bewegen. Ich denke darüber nach, Fisch + Maus zu zerkleinern, damit es einen "Mischbrei" ergibt ...

                Gibt's sonst Tricks sie an Mäuse zu gewöhnen? R.S., wie erhitzt du denn Fische? Kochtopf? Ofen?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Robert Schumacher Beitrag anzeigen
                  Hallo Geronimo,
                  hört sich nach Lungenentzündung an, evtl. in Folge einer Erkältung oder evtl. auch durch Lungenwürmer hervorgerufen...
                  R.S.
                  Hallo,

                  wusste ja fast, dass das kommt. Kann ich allerdings 100%-ig ausschließen. Das Tier würde ja dadurch nicht urplötzlich mit Krämpfen und Atemnot sterben.

                  Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                    wusste ja fast, dass das kommt. Kann ich allerdings 100%-ig ausschließen. Das Tier würde ja dadurch nicht urplötzlich mit Krämpfen und Atemnot sterben.
                    Zum einen mußte das kommen weil sich die "Ferndiagnose" wirklich danach anhört, aber da es ja zu 100% auzuschließen ist war das Tier ja wohl beim TA ?

                    Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                    Das Tier würde ja dadurch nicht urplötzlich mit Krämpfen und Atemnot sterben.
                    Doch !

                    Grüße Frank
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Storch Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ...Ich reichere den Fisch bereits regelmäßig mit Korvimin ZVT an...
                      ...wie erhitzt du denn Fische? Kochtopf? Ofen?...
                      Hi Storch,

                      zu eins- ich weis nicht ob in Korvimin ZVT Vitamin B2 vorhanden ist, hauptsächlich wird damit ja Wachstumsstörungen vorgebeugt, danach ist hier besonderer Wert auf den Calzium-Vitamin D Haushalt + zugehörige Spurenelemente gelegt worden.
                      Selbst wenn auch Vitamin B Komplex Teil von Korvimin ist, ist damit nicht gesichert, dass mit einer "normalen" Kalziumgabe auch so viel Vitamin B2 dem Körper zugeführt würde, dass dies die Zersetztung von B2 durch Thiaminase auch nur ansatzweise auffangen kann.

                      Nicht umsonst handet es sich um ein sehr häufig bei fischfressenden Reptilien auftretendes Problem und die von dir geschilderte Symptomatik deutet meiner Meinung nach klar auf diesen Umstand hin, wie auch deine Hinweise, dieses Tier fresse fast ausschließlich Fisch. Selbst wenn es momentan noch nicht so währe ist das Problem vorprogrammiert.
                      Übrigens gibt es auch bei anderen Lebewesen (z.B. beim Menschen) schwere Gesundheitsstörungen bei Vitamin B-Mangel.

                      Zu zwei- Du fragst wie du den Fisch erwärmen könntest: die gefährlichen Enzyme zerfallen ab einer bestimmten höheren Temperatur und du kannst damit deine Tiere zum Teil schützen. Möglicherweise ist ein längerdauerndes Wasserbad bei einer bestimmten Temperatur oder u.U. eine Mikrowelle geeignet, aber du sollst die Fische ja nicht gleich gaaren.
                      Bevor ich nun anfange für Dich Daten aus dem internet zusammen zu suchen- das kannst Du sicher genau so gut.

                      Viele Grüße R.S.
                      www.crotaphytus.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Storch,

                        Das mit dem Erhitzen von Fisch ist so eine Sache die ich schon vor langem eingestellt habe.
                        Wenn du eine gute Mischung aus Fisch und Nagern reichen kannst reicht das vollkommen aus für Th. sirt. sirtalis.
                        Dann kannst du auch gänzlich auf Korvimin und co verzichten und eine T. sirtalis an Mäuse zu bekommen ist durch "Verwitterung" absolut kein Problem..........es sei den Du hast da eine männliche Bändernatter ?

                        Es gibt auch viele die eine reine Nagerfütterung bevorzugen, doch Achtung !
                        In der freien Natur sind Thamnophis ssp. wohl eher auf Amphibien aus welche wir im Terrarium in der Regel nicht anbieten, es sei den man hat eine gut funktionierende Zucht.
                        Fisch und Nager sind in jedem Fall ein "Ersatzfutter" für die Tiere und in Fisch ist zuwenig und in Nagern zuviel des guten drin.
                        Eine Unterversorgung kann jeder TA behandeln, eine Überversorgung ist erst nach dem Ableben des Tieres an den verfetteten Organen erkennbar.

                        Am besten eine Mischung aus 2/3 Fisch und 1/3 Nager dann bist Du und deine Thamnophis auf der sicheren Seite.

                        Grüße Frank
                        Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.12.2007, 23:07. Grund: T. eingefügt
                        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                          Zum einen mußte das kommen weil sich die "Ferndiagnose" wirklich danach anhört, aber da es ja zu 100% auzuschließen ist war das Tier ja wohl beim TA ?



                          Doch !

                          Grüße Frank
                          Natürlich war das Tier nicht beim Tierarzt, schließlich war es ja gesund. Und erkläre mir doch mal bitte, wie man urplötzlich an einer Pneumonie sterben kann?

                          Grüße Thomas
                          www.terragraphie.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                            ..."Ferndiagnose"...

                            Hallo Frank,

                            das war weder eine Ferndiagnose noch eine Fern-Sezierung eines schon lange toten Tieres sondern ein Hinweis auf mögliche Ursachen zum Tod des Tieres, um den Halter (Thomas) ein wenig dafür zu sensibilisieren.

                            Offenbar hat er das Tier ja nicht zur Untersuchung eingeschickt...

                            Gruß R.S.
                            www.crotaphytus.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, es handelt sich um keine Bändernattern.

                              Leider fressen sie bis jetzt keine Mäuse. Gibt es Tricks, um speziell Thamnophis an Mäuse zu gewöhnen?

                              Vielen Dank an alle für die kompetente Auskunft!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X