Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange für 80/50/70 Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange für 80/50/70 Terrarium

    Hallo!

    Ich hab ein leerstehendes Terrarium mit den Maßen 80bx50tx70h (mein Jemenchamäleon ist umgezogen).
    Seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, Nächtelang durch das Internet zu surfen, auf der Suche nach einer passenden Schlange.
    Ich weiß, diese Fragerei ist im Forum nicht gerade beliebt, aber vielleicht haben einige von euch trotzdem Lust, mir ein paar Vorschläge zu schicken.

    Die perfekte Schlange (die es natürlich nicht gibt) wär für mich: tag-/dämmerungsaktiv, passend für oben genannte Terrariumgröße, nicht allzu hohe Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit, da es vorkommt, dass ich auch mal 3 Tage nicht daheim bin und nicht dauernd sprühen kann. Nachttemperatur Zimmertemp. (18-20 Grad). Eine kletternde Schlange würd mir gefallen.
    Da ich nebenbei im Pädagogischen Bereich tätig bin und versuche, Kindern die Natur, bzw. Tiere näherzubringen wäre eine Schlange gut, die man auch ab und zu (ein - zweimal im Monat vielleicht) herausnehmen kann, um sie kurz den Kindern zeigen zu können (sie wird natürlich nicht herumgereicht, sollte aber halt nicht gerade eine sehr nervöse Schlange sein)
    Ich hab mir die Raue Grasnatter angeschaut, scheint aber doch eher heikel zu halten sein, bzw. ist auch nicht so leicht erhältlich. Strumpfbandnattern hab ich mir angesehen, gefallen mir auch recht gut, Frage ist halt, wie gut man die handeln kann und ob ein großes Wasserbecken und partiell feuchter Bodengrund und Pflanzen ausreichen, die LFT auch über ein paar Tage zu halten. Bzw. welche sind eher kleinbleibend?
    Natürlich bin ich auch an der Kornnatter nicht vorbeigekommen, die mir aufgrund der geringeren LFT-Ansprüche entgegenkommt. Das Terrarium müsste halt größer werden, aber ab wann? Wenn ich mir jetzt ein Baby kaufe, in welchem Alter wär mein Terrarium dann zu klein?

    Bin für alle Ratschläge sehr dankbar! ... und vielen Dank, fürs Durchlesen meines "Romans"!!!!

  • #2
    Für eine Kornnatter würde das Terrarium ca. 1 - 2 Jahre ausreichen! es kommt auch auf das Geschlecht drauf an und wie schnell die Schlange wächst!

    Andere Schlangen wären wie du schon gesagt hast z.B. Grasnatter.
    Herterodon nasicus würde sich in diesem Terrarium auch wohl fühlen, jedoch ist sie ein wenig giftig und sollte somit nicht oft herausgenommen werden und auch für Kinder eher ungeeignet!

    Kommentar


    • #3
      Huhu!

      Für mich ganz klar; Lamprophis spec.
      (www.lamprophis.de)

      LG

      Kommentar


      • #4
        Ja, genau, die hab ich mir eh auch schon angesehen. Gefällt mir recht gut und besonderen Dank für den Link, echt super Seite! Hört sich ja fast schon perfekt an!!
        Was haltet ihr von Lampropeltis mexicana (hab ich auch grad noch gefunden)?

        Kommentar


        • #5
          Hi wieder.

          Also Lampropeltis halte ich selber nicht, deswegen mag ich dazu
          nichts weiter sagen. Ich kann höchstens dann sagen was ich gehört/gelesen
          habe. (zB das sie oftmals unruhig und "hibbelig" ist). Was mich auch immer
          abgehalten hat ist die schwere Vergesellschaftung da sie als kannibalistisch gilt.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also was die Lampropeltis angeht, die sind tatsächlich sehr nervös (wobei es sicher Ausnahmen gibt) und nicht unbedingt Kinder geeignet, so schön sie auch sind und es sehr viele Arten gibt die nicht so groß werden.

            Was ich empfehlen könnte wäre die Antaresia maculosa, den gefleckten Zwergpython, der ist sehr gut zu händeln und auch schön anzusehen weil er wie ein Leopard gefleckt ist. Auch ist die Haltung nicht allzu kompliziert

            Gruss,
            Anja

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Ich würde auch eher eine strumpfbandnatter, Herterodon nasicus, Lampropeltis oder eine Grasnatter empfehlen, da diese Arten recht dünn und klein bleiben im gegensatz zu anderen schlangenarten zb: Boas, Pythons.
              Antaresia maculosa/childreni würde ich eher für ein größeres terrarium empfehlen, zudem sind sie teils sehr bissig.

              Kommentar


              • #8
                Huhu!

                Zitat von Boidae Beitrag anzeigen
                ...strumpfbandnatter, Herterodon nasicus, Lampropeltis oder eine
                Grasnatter empfehlen, da diese Arten recht dünn und klein bleiben ...
                Ich denke aber das sich davon keine wirklich für die "Zwecke" der
                Kinderpädagogik (anfassen und begrabbeln) eignet. Pantherophis´ und
                Lamprophis´ sind meiner Meinung nach dafür geeignet. Wobei hier ja
                schon gesagt wurde das das Terrarium für eine adulte Kornnatter zu klein ist.

                Ein bis zwei adulte Lamprophis-Männchen kann man allerdings gut darin halten.
                (Weibchen werden größer und bräuchen auch mind. ein 1mx50cm Becken.)

                LG
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.01.2008, 23:46.

                Kommentar


                • #9
                  "Da ich nebenbei im Pädagogischen Bereich tätig bin und versuche, Kindern die Natur, bzw. Tiere näherzubringen wäre ein Fisch gut, den man auch ab und zu (ein - zweimal im Monat vielleicht) herausnehmen kann, um ihn kurz den Kindern zeigen zu können (er wird natürlich nicht herumgereicht, sollte aber halt nicht gerade ein sehr nervöser Fisch sein)"

                  Die Auffassung vertretend, dass Schlangen im allgemeinen "Kontaktvermeider" sind, wundere ich mich darüber, warum man Kindern dies nicht vermitteln können sollte.


                  SF

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Dine H. Beitrag anzeigen
                    Huhu!

                    Für mich ganz klar; Lamprophis spec.
                    (www.lamprophis.de)

                    LG
                    Bin dafür!

                    Grüße
                    Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Also Lamprophis steht ja ganz hoch im Kurs, auch bei mir mitlerweile!
                      Heute war ich in einem Tiergeschäft. Der Verkäufer dort hat mir die Sandboa empfohlen, weil sie klein bleibt, es eher trockener mag als Lamprophis (man braucht nicht jeden Tag zu sprühen - falls ich mal nicht da bin) und vom Wesen her "nett" und ruhig! ... nur der Kopf mit den kleinen Äuglein gefällt mir nicht so gut, aber man soll ja auch über Äußerlichkeiten hinwegsehen, denn sonst hört sie sich eigentlich wie gemacht für mich an!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Dine,
                        ich habe welche und sie sind keineswegs hibbelig. Ausgesprochen ruhig sind einige der kleineren Arten, ganz speziell die genannte L. mexicana, nach meiner Erfahrung auch L. pyromelana.
                        @snakefinger: grundsätzlich Zustimmung, trotzdem ist das direkte Erlebnis "vorsichtig Anfassen" enorm stark. Bei ruhigen Tieren ist es m.E. vertretbar, wenn man bestimmte Rahmenbedingungen beachtet.
                        Zitat von Dine H. Beitrag anzeigen
                        Hi wieder.
                        Also Lampropeltis halte ich selber nicht, deswegen mag ich dazu
                        nichts weiter sagen. LG
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Also eine Sandboa ist wirklich kein Rausholtier!

                          sie gräbt sich die meiste Zeit ein und will ihre Ruhe haben!

                          Kommentar


                          • #14
                            @Habibi: Stell eine Wetbox ins Terrarium (für Lamprophis). Schon hat sich das mit
                            dem sprühen fast gänzlich erledigt und man muss ich keine Sorgen um die LF
                            machen wenn man mal 3 oder 4 Tage nicht nach den Tieren schauen kann.
                            Die LF muss bei Lamprophis ja nu auch nicht so hoch sein. Ausserdem
                            verzeihen sie einem auch mal wenn es einen Tag nicht optimal ist.
                            - Das soll nun aber kein Anreiz sein das sich Leute das Tier anschaffen
                            die keine Lust auf tägliches "pflegen" haben!!

                            (Auf der HP die ich empfahl steht was zur Wetbox - leichter "Selbstbau". *g)

                            LG

                            P.S: Traue keinem Zoofachhändler weiter als Du ihn schmeißen kannst!

                            Kommentar


                            • #15
                              Also zu überlegen wäre Sicherlich auch eine Eierschlange, Dasypeltis spec.

                              Ein Männchen mit 70cm sollte sich in dem Terrarium wohlfühlen. Die Haltung ist eigentlich sehr einfach und sie klettert gerne und mag es auch recht trocken. Wenn ich die Schlange mal auf die hand nehmen muss ist sie Meistens recht ruhig.

                              Die Versorgung mit Wachteleiern stellt eigenltich kein Problem dar, die gibts bei Real oder in Feinkostgeschäften. Nur würde ich Unbedingt zum Kauf bei einem Züchter raten...

                              weitere Infos: www.zone-reptile.de.vu

                              mfg Uli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X