Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gonyosoma janseni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gonyosoma janseni

    Hi. Baue mir ein neues Tropenbecken stattlichen Ausmaßes. Habe sehr lange G. oxycephalum gehalten und möchte mir jetzt zu meinem Wiedereinstieg in die Terraristik Gonyosoma janseni zulegen. Wer hat Erfahrungen mit diesen Tieren und kann mich evtl auf Unterschiede bezüglich der Haltung zu G. oxycephalum hinweisen? Dankeschön.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.01.2008, 10:06.

  • #2
    Hallo
    http://www.snakes-n-bikes.de/8307.html Auf der Seite ganz runterscrollen --- da kannst du meine Erfahrungen mit G.janseni nachlesen.
    Gruß
    Hans

    Kommentar


    • #3
      Heidewitzka. Das klingt ja nicht so toll. Könnte es sein das die Ursache doch bei den WF zu suchen ist? Irgendwie klingt das ja ähnlich wie die Erfahrungen die vor Dekaden mit G. oxycephala gemacht wurden. Gibt es mittlerweile nicht auch Halter die stabile Tiere haben? Ist Janseni streßempfindlicher als G. oxycephala? Hat jemand eine Erklärung für das Sterben der Jungtiere? Fragen über Fragen.
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.01.2008, 19:23.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wir hatten uns hier im Forum schon mal über dieses Thema auseinandergesetzt. Leider ist der Thread über die Suchfunktion unauffindbar.
        Das Hauptproblem dürften bei Wildfängen (WF) die Pentastomiden sein, die übrigens auch für den Menschen gefährlich sind.

        Gumprecht (2004) beschreibt dies auch in seinem Buch.
        Folgt man seinen Anmerkungen auf S. 34, sollte es auch Nachzuchten geben.
        Wenn diese aber direkte Nachkommen der WF sind, wird sich das Problem jedoch u.U. fortpflanzen.

        SF

        Kommentar


        • #5
          Ok, sowas in der Art dachte ich mir schon. Da erneuer ich mal meine Frage nach Haltern stabiler Tiere. Gibt es die mittlerweile, oder sind nur direkte Nachkommen von WF im "Umlauf"? Aber danke für den Tip. Hach da hat sich ja wirklich einiges getan in den 15 Jahren in denen ich "abstinent" war.....
          Zuletzt geändert von ExOxy; 27.01.2008, 14:34.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von ExOxy Beitrag anzeigen
            Gibt es mittlerweile nicht auch Halter die stabile Tiere haben? Ist Janseni streßempfindlicher als Oxycephala?
            Hallo
            Ich hatte eine zeitlang zu einigen Haltern von G.jansenii Kontakt. Es wurden sowohl WF. als auch NZ. gehalten, von den gehaltenen Tieren lebt nach meinen Information leider keines mehr.
            Im Vergleich zu den meisten G.oxycephala WF fand ich meine Tiere eher streßunempfindlicher (bei bereitstellung genügender Verstecke). Welcher G. oxycephala WF nimmt schon nach relativ kurzer Zeit das Futter von der Pinzette ? Da ist man schon froh wenn er überhaupt frisst.
            Gruß
            Hans

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Monco Beitrag anzeigen
              Hallo
              Ich hatte eine zeitlang zu einigen Haltern von G.jansenii Kontakt. Es wurden sowohl WF. als auch NZ. gehalten, von den gehaltenen Tieren lebt nach meinen Information leider keines mehr.
              Im Vergleich zu den meisten G.oxycephala WF fand ich meine Tiere eher streßunempfindlicher (bei bereitstellung genügender Verstecke). Welcher G. oxycephala WF nimmt schon nach relativ kurzer Zeit das Futter von der Pinzette ? Da ist man schon froh wenn er überhaupt frisst.
              Gruß
              Hans
              Habe so´nso kein Interesse an WF. Oxycephala WF gehen übrigens erheblich besser an lebende Vögel.

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                Da hast du mich etwas falsch verstanden.
                Ich hatte den Vergleich der Futteraufnahme bei WF nur herrangezogen um evt. zu zeigen das G.jansenii bei mir weniger stressempfindlich war als vergleichbare G. oxycephala.
                Einwenig off topic: Graue "Javatiere" von G. oxycephala nehmen eigendlich recht gerne Nager statt Vögel(auch als WF)
                Gruß
                Hans

                Kommentar

                Lädt...
                X