Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königsnatter/Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königsnatter/Winterruhe

    Hallihallo ihr Lieben,:wub:
    ich sollte mich mal für einen Freund erkunden wie das mit der Winterruhe für seine Lampropeltis hondurensis ist. Er hat erst vor kurzem erfahren das seine Schlange eine Winterruhe benötigt.
    Hierzu mal ein paar fragen:
    1)Wie sollte man es am besten handhaben mit der Temperaturabsenkung?
    2)Ist es jetzt schon zu spät für die Winterruhe?
    3)Wie lange sollte die Winterruhe dauern?
    4)In was für einem Behälter sollte man die schlange überwintern?
    Am besten wäre generell eine Beschreibung der gesamten Durchführung
    mfg
    benny

    PS: Ich weis das es schlimm ist sich ein Tier zu beschaffen und sich nicht ausreichend zu informieren. Ich hab meinem Kollegen schon ordentlich die Meinung gegeigt.

  • #2
    Überwinterung für Lampropeltis:

    -Zeitraum: ca 3 Monate
    -Temperatur: 12-15 grad
    -bei ausgeschaltetem licht

    -magen und darm müssen vor der überwinterung leer sein

    normalerweise kündigt sich die winterruhe dadurch an, dass die tiere ruhiger werden und die nahrungsaufnahme verringern/einstellen

    -die temperatur muss langsam reduziert werden

    Behälter zur überwinterung:
    (-terrarium)
    - luftdurchlässige holzkiste
    - mit drahtgaze vor entkommen und eindringen von anderen tieren gesichert
    - mit 20-30cm feuchtem Moos, walderde, torf gefüllt (aus dem terraristik laden)
    - temperatur muss überwacht werden

    am ende der winterruhe temperatur und beleuchtung behutsam erhöhen

    btw: es wird das tier nicht umbringen wenn es jetz mal keine winterruhe macht, besonders nicht wenn es noch jung ist... es wird wenn träge werden.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Influenza Beitrag anzeigen
      Überwinterung für Lampropeltis:

      -Temperatur: 12-15 grad

      Servus,

      12-15 Grad finde ich ist zu warm! Würde die Tiere bei ca. 8 - 10 Grad überwintern.
      Der Stoffwechsel ist sonst einfach noch zu hoch und das ist dann keine richtige Winterruhe sondern einfach eine Zwangsdiät für die Tiere.

      Grüsse,
      Flo

      Kommentar


      • #4
        Zitat von ibuts Beitrag anzeigen
        Servus,

        12-15 Grad finde ich ist zu warm! Würde die Tiere bei ca. 8 - 10 Grad überwintern.
        Der Stoffwechsel ist sonst einfach noch zu hoch und das ist dann keine richtige Winterruhe sondern einfach eine Zwangsdiät für die Tiere.

        Grüsse,
        Flo
        Da geb ich dir recht. Aber kommt natürlich auch noch drauf an, bei welcher Temperatur man sie sonst hält.. Eher warm oder eher etwas kälter.
        Zuletzt geändert von Influenza; 01.02.2008, 14:45.

        Kommentar


        • #5
          Na, man könnte es auch ganz genau nehmen und je nach Art entscheiden. Da müsste man mal wissen um welche Lampropeltis es sich handelt....

          Kommentar

          Lädt...
          X