Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bolfo Terrarium-Strip

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bolfo Terrarium-Strip

    Hay!
    Ich habe hier schon recht viel gelesen in Sachen Milbenbekämpfung.
    Je nach Tier sind verschiedene Möglichkeiten. Leider fallen für uns die einfachsten und schonensten weg. Ich habe jetzt zwei schöne junge Opheodrys aestivus. Sie gehören zu den scheuen und wirklich schnellen Tieren. Da ich sie "frisch" habe und sie den Stress des Transportes usw. gerade erst überstanden haben, möchte ich die Tiere nicht durch unnötiges Einfangen (was sicher nicht leicht sein wird), Handtieren oder ähnliches schwächen.
    Daher wurde mir von meiner Tierärztin erst Neguvon (sie stellte dann fest, das es dieses Produkt nicht mehr gibt), dann Blattanex (Strip) empfohlen. Blattanex konnte ich nicht bekommen. In der Apotheke sagte man mir, das dieses Produkt auch raus sei und verwies mich dann auf Bolfo.
    Obwohl die Bestandteile wohl die Gleichen sind, soll man hier aber im Gegensatz zu Blattanex die Tiere nun doch raus nehmen.
    Gibt es keine Möglichkeit das unsere Kleinen nicht gestresst werden? Sicher, die Milben sind eh schon Stress, aber dann noch zusätzlich? Wer kann helfen?
    M.f.G. schmittskatze

  • #2
    Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
    Ich habe hier schon recht viel gelesen in Sachen Milbenbekämpfung.
    Hast du auch schon das hier gelesen?

    Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt zwei schöne junge Opheodrys aestivus... Da ich sie "frisch" habe...Gibt es keine Möglichkeit das unsere Kleinen nicht gestresst werden? Sicher, die Milben sind eh schon Stress, aber dann noch zusätzlich?.
    Deine "frisch" erworbenen Schlangen haben Milben?
    Was sagt der Verkäufer dazu?

    Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
    Obwohl die Bestandteile wohl die Gleichen sind, soll man hier aber im Gegensatz zu Blattanex die Tiere nun doch raus nehmen.
    Das ist Unsinn (vgl. obigen Link) !

    SF

    PS: Habe mir mal deine Beiträge angesehen. Vielleicht interessiert dich ja auch dieses Thema...

    Kommentar


    • #3
      @ Snakefinger:
      zu Punkt 1- Das habe ich noch nicht gelesen aber ähnliches. Ich war auf den Seiten von schlangengrube, schlangenland, cortus und noch anderen Seiten, die über Google angezeigt wurden. Ich finde es sehr bedauerlich das Andreas77, den Anschein nach, auf Grund von falschem Gebrauch eines Giftes Verluste zu beklagen hat. So etwas ist immer bedauerlich und ich mag mir so etwas nicht antun.
      zu Punkt 2- Das war dem Verkäufer sehr unangenehm und er bedankte sich für die Information, da er selbst noch keine gefunden hat. Wir haben sie auch nur gesehen, da wir ständig wie die Aasgeier vor dem Terrarium standen und jeden Millimeter der Tiere nach Besonderheiten und Merkmale abgesucht haben. Wir wollten halt schauen, das wir wenn sich etwas an ihrem Zustand ändert, das wir das auch sofort mitbekommen. Der Transport ist halt für so ein Tier "nicht ganz ohne". Jedenfalls bemerkte ich eine kleine abstehende Schuppe und war dessen Ursache nicht sicher. Daher beobachten ob es nur ein kleiner Erdkrümel ist. Der hätte ja sich auch mal wieder verkrümeln können. Hat er aber nicht. Die Tierärztin sollte eh zum Hausbesuch kommen und da hat sie sich die Stelle gleich genauer angeschaut. Bis jetzt haben wir auch noch keine im Wasserbecken gefunden, so wie es viele berichten. Ich sehe auch nichts krabbeln.
      und jetzt noch zu Punkt 3: Wieso ist es Unsinn, das Blattanex den gleichen Wirkstoff hat wie Bolfo (Dichlorvos). Ich habe es mehrfach gelesen. Sicher selbst nachgewiesen habe ich das nicht:ggg: (sorry, das war jetzt nur ein Witz).....
      Bei Blattanex habe ich gelesen, das der Strip z.Bsp. in ein Teeei gesetzt werden kann und an einer unzugänglichen Stelle im oberen Bereich angebracht werden soll. Der direkte Kontakt mit dem Tier soll vermieden werden. Den Rest habe ich dann natürlich auch gelesen. Bei Bolfo steht das Gleiche, außer das da direkt darauf hin gewiesen wird, das die Tiere raus müssen ""BITTE DIE TIERE WÄHREND DER BEHANDLUNG ENTFERNEN: DIE LÜFTUNGEN........"
      Welche Info/ welches Wissen besitzt du? Was war jetzt falsch?
      Kann sonst noch jemand helfen? Wie gesagt, ich suche etwas was die Tiere (Grasnattern) nicht stresst. Also kein Ölbad und wenn es geht etwas wo die Tiere im Terrarium verbleiben können. Vielen lieben Dank. Gruß schmittskatze
      Zuletzt geändert von schmittskatze; 24.02.2008, 07:20. Grund: Buchstabendreher, sehr unschön

      Kommentar


      • #4
        Zitat von schmittskatze;
        ...Bei Bolfo steht das Gleiche, außer das da direkt darauf hin gewiesen wird, das die Tiere raus müssen ""BITTE DIE TIERE WÄHREND DER BEHANDLUNG ENTFERNEN: DIE LÜFTUNGEN........"
        Moin,

        ich habe "im Gegensatz zu Blattanex" fett markiert.

        Bolfo & Blattanex enthalten beide denselben Wirkstoff: Dichlorvos.

        Dieses Kontaktgift ist hochgradig wasserlöslich. Das heißt, die Tiere nehmen es leicht über Wasser auf und können sich so schwer vergiften.
        Also: gleicher Wirkstoff - gleiches Vorgehen! Die Tiere müssen unbedingt raus aus dem Terrrarium.

        Ich würde dem Verkäufer die Nattern zurückgeben.
        Eine Anfängerin hält sich Rauhe Grasnattern und startet dieses Abenteuer gleich mal mit einer Milbenbehandlung (die im übrigen nie ohne Risiko ist). Finde ich schwer daneben.

        Der Verkäufer soll erst mal sein Milbenproblem lösen, bevor er weiter Tiere veräußert & andere ihre Tierbestände infizieren. Das ist die Botschaft!

        Im übrigen halte ich auch das:

        Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
        ...da wir ständig wie die Aasgeier vor dem Terrarium standen...
        für grundverkehrt. Die Tiere sollten sich in Ruhe eingewöhnen, ohne die ständige Präsenz von "Aasgeiern" vor dem Terrarium.

        SF
        Zuletzt geändert von Snakefinger; 24.02.2008, 07:53. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • #5
          Das stimmt,
          grade Grasnattern sind in der Hinsicht sehr stressanfällig und es gibt nicht nur hier sondern in eigendlich allen Foren Threads zu dem Thema die meisten schon damit begannten das die Tiere gestorben sind oder damit endeten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Hier zwei adressen die wieterhelfen.

            Die Schlangenmilbe: http://www.curtus.com/Berichte/Allgemein/die_schm.htm

            Bezugsquelle für Dichlorvos (Produktname: Detia Insektenstrip)
            http://www.schneckenprofi.de/insekte...Max9&mv_pc=184

            Habe damit gute erfahrungen.
            "Tiere bleiben im Terrarium" sonst ist es ja zwecklos.
            Ich stecke das stück Detia in einen Strumpf und hänge es an die Decke im Terrarium.
            Wichtig ist sich absolut an die vorgehensweise zu halten. Besonders wichtig sind Trockene Luft und Lüftungen abdichten.

            Gruß Jürgen
            Zuletzt geändert von gios-a90; 24.02.2008, 10:28.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
              Dieses Kontaktgift ist hochgradig wasserlöslich. Das heißt, die Tiere nehmen es leicht über Wasser auf und können sich so schwer vergiften.
              Also: gleicher Wirkstoff - gleiches Vorgehen! Die Tiere müssen unbedingt raus aus dem Terrrarium.

              Ich würde dem Verkäufer die Nattern zurückgeben.
              .
              Hi!

              Es stimmt nicht, das die Tiere aus dem Becken raus müssen! Lüftungen zukleben, richtige Größe berechnen (!), Wasser raus und in einem Damenstrumpf oder Teeei ins Becken hängen.

              Habe diese Behandlung schon häufiger gemacht, da leider viele Neuzugänge Milben hatten.

              Bis jetzt hatte ich noch nie einen Ausfall oder auch nur den Anschein einer Vergiftung. Und die Milben bin ich auch los.

              Weiterhin wäre es unnötig die Tiere wieder zurückzugeben, da man die Milben nun eh in der Bude hat.

              MFG

              Kommentar


              • #8
                Ich habe bei Milbenbehandlungen (2x in 8 Jahren) die Tiere ebenfalls in den Terrarien gelassen aber wie schon gesagt das Wasser entfernt und nicht gesprüht.

                Kommentar


                • #9
                  OK, wenn gewährleistet ist, dass z.B. der Bodengrund rappeltrocken ist.

                  @ michael.myers & Jürgen: bei welcher Luftfeuchtigkeit (LF) würdet ihr die Behandlung durchführen bzw. habt ihr sie durchgeführt?

                  Wie wirkt sich die Behandlung bei einer Art aus, die vorzugsweise am Wasser & bei hoher LF lebt?

                  Ich hätte die Behandlung in einem separaten Quarantänebecken durchgeführt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

                  SF

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi also bei Regenwaldbewohnern würde ich das nun auch nicht unbedingt einsetzen.
                    Ich habe die Behandlungen was die Luftfeuchtigkeit angeht bei normalen Zimmerbedingungen durchgeführt. Einige tage bevor der Strip in Terrarium kam wurde das Wasser entfernt und nicht mehr gespüht, die Lüftungen habe ich nicht komplet abgeklebt sondern nur zu 50%, das Zeug stinkt ganz schön finde ich und da wollte ich den Tieren etwas mehr Frischluftzufuhr gönnen. Die Milben sind trotzdem alle und dauerhaft verschwunden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      habe auch gute Erfahrungen gemacht mit Blattanex (Dichlorvos), habe es aber nicht in der Apotheke bekommen sondern im Baumarkt bei den Garten-insekten-vernichtungs-mitteln. Ist aber schon eine Weile her.

                      Aber wie schon gesagt wurde, Streu raus, Wasser raus, Befeuchter weg, Lüftungsschlitze zugeklebt ( nicht komplett ) Schlange aber drin. Menge für Terrariumgröße berechnet und in einem Teeei ins Terrarium gehängt, ich habe aber täglich das Stück im Teeei ersetzt durch ein frisches Stück, wurde mir von Spezialisten so gesagt. Schlangen bei normaler Zimmerluftfeuchte gehalten solange ( auch die Python die normalerweise 80% braucht ) war kein Problem, haben Nattern wie Pythons problemlos überstanden und toi toi toi bis heute sind keine Milben mehr aufgetaucht.

                      Aber egal wie mans macht, stressfrei für die Schlangen geht eine Milbenbehandlung nie vonstatten. Aber ich glaube egal wie stressig für die Schlangen, sie sind froh wenn sie die Milben-Viecher dann endlich los haben.

                      Gruss,
                      Anja

                      Ps: Habe mir die Milben auch vom Züchter durch einen Neuzugang geholt. Was aber dabei empörend war, das er davon wusste, aber beim Verkauf nicht darauf hingewiesen hat. Bei diesem Züchter werde ich definitv kein Tier mehr kaufen ! Aber deswegen gebe ich meine Schlange nicht wieder zurück, die kann schließlich nichts dafür, so ist sie wenigstens aus der Milbenburg raus

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich habe meine Antaresia childreni´s als sie Milben hatten mit so einem
                        Pumpsray von Lucky Reptile behandelt.

                        Es heißt "Bye Bye Mites", ist ein Biologisch abbaubares Parasitenspray.
                        Wirkt gegen Milben, Zecken, Flöhe, Läuse.

                        (Es löst den Panzer der Parasiten auf und führt somit zum Tot dieser.)
                        Ich habe keine einzige Milbe mehr gesehen und somit auch keine Eier der Parasiten.

                        Mann kann die Tiere direkt einsprühen ohne dass es Ihnen schadet.
                        Die Umgebung und besonders denn Bodengrund kann man auch damit einprühen. --´wirkt super!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Bye bye Mite ist auf jedenfall ein Mittel, das schonend zu den Tieren ist. Ob es auch gut wirkt, kann ich nicht sagen da es bei mir noch im Versuchsstadium ist. Soweit ich weiss, ist das Mittel auf Ölbasis
                          Zu Bolfo möchte ich nur sagen, ich habe früher keine Probeleme gehabt die Tiere im Terrarium zu lassen.
                          Aber bei der letzten Behadlung mit Bolfo ist mir ein Tier fast weggekippt, obwohl das Wasser drausen war und ich auch sonst sehr vorsichtig war, wäre meine Agkistrodon fast daran verändet.

                          Also bitte bitte die Tiere nicht im Terrarium lassen wenn man Bolfo einsetzt.

                          Wenn die Tiere geschwächt sind, oder die Temperaturverhältnisse nicht stimmen kann das übel ausgehen.

                          Meine Erfahrung

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie soll das praktisch funtionieren wenn die Tiere aus dem Becken genommen werden ?
                            Das leere Becken kann auch mit Frontline o.ä. besprüht werden, und Tiere mit Milbenbefall über mehrere Tage in anderen Becken zu halten würde bedeuten das dieses Becken wiederum kontaminiert ist.
                            Sicherlich ist es denkbar das Tiere mit Milbenbefall auch noch andere Krankheiten in sich tragen und diese schwachen Tiere werden meiner Ansicht nach kaum eine intensive Milbenbehandlung überleben. Wir sprechen hier immerhin von Giften bzw. Toxinen.
                            Extrem wichtig für den (einigermassen) sorglosen Einsatz von "Strips" ist wohl die richtige Dosierung und den Kontakt ( übrigends auch Menschen!) zu vermeiden.Sehr verständlich und auch glaubwürdig finde ich die Ausführungen auf folgendem Link : http://www.curtus.com/Berichte/Allgemein/die_schm.htm
                            ( Danke gios-a90 ! )

                            Kommentar


                            • #15
                              Ganz einfach man behandelt die Tiere in einen Quarantänebecken.
                              Mit Bye Bye Mites oder mit Goldgeist beides kann direkt auf das Tier gesprüht werden ohne das die Tiere Schaden nehmen, da die Mittel im Gegensatz zu Bolfo dafür gemacht sind.
                              Man kann die Tiere z.B. in einer Goldgeistlösung baden.
                              Für die Zeit wo das Terrarium selber mit Bolfo behandelt wird, bleiben die Tiere in Quarantäne.
                              Wo ist da das Problem.
                              Es ist besser man hält sich an die Gebrauchsanweisung. Es wird einen Grund haben warum dort extra DICK steht das die Tiere nicht im Terrarium bleiben sollen.
                              Ich habe am eigen Leib erfahren, dass man damit nicht rumexperimentieren sollte, da es schief gehen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X