Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampropeltis auf Frostfutter umgewöhnen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampropeltis auf Frostfutter umgewöhnen

    Ich brauche mal eure Hilfe

    Ich bekomme ev. ein Lampropeltis m. greeri Pärchen beide 4,5 Jahre alt und zur Zeit in der Winterruhe.

    Mein Problem: ich möchte sie eigentlich mit aufgetauten Mäusen füttern, bisher haben sie aber nur Lebendfutter bekommen, wie leicht lassen sie sich umgewöhnen und wie gehe ich am bessten vor?

    danke im voraus
    NoSe

  • #2
    Hallo,

    ich bin mir sicher, dass die Tiere problemlos aufgetaute Mäuse angemessener Größe (zumindest von der Pinzette) annehmen.
    IdR werden sogar unbewegt abgelegte Frostmäuse gefressen.

    Bon Appetit

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Sicher wirst du die Tierchen zur Fütterung trennen, so,wie man besonders bei Lampropeltis aus Sicherheitsgründen immer vorgehen sollte.
      Wenn du also deine Exemplare jeweils in einer relativ kleinen Box hast, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit an Frostfutter gehen, auch wenn sie es vorher im Terrarium nicht getan haben.
      Bei mir ist es jedenfalls bisher so gewesen.
      Wenn du Glück hast klappt es auch von Anfang an völlig unkompliziert, wie schon erwähnt.

      mfG

      Kommentar


      • #4
        Ach so ruhige Tiere wie Lampropeltis mexicana braucht man zur Fütterung nicht unbedingt trennen aber sicher ist sicher.

        Ob eine Umstellung so problemlos von statten geht kann man meiner Meinung nach nicht sagen. Ich hatte doch schon das ein oder andere Tier das sich nicht so leicht hat umgewöhnen lassen. In der Regel funktioniert es aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          sollten sie wider Erwarten nicht fressen, hilft oft ein kleiner Kopfschnitt.

          ( bei der Maus...)

          Gruß Carsten

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            will ja nicht als "Negative-Man" dastehen, aber das hat bei mir in 8 jahren mit vielen, vielen Tieren nicht ein einziges Mal geholfen.

            Damit nicht der Eindruck entsteht das es grundsätzlich nicht klappt, bei vielen Tieren klappts proplemlos - es gibt aber immer mal wieder Tiere bei denen Futterumstellung etc. zu einer echten Geduldsprobe werden kann.

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antworten!

              Das klingt ja gut, hoffentlich klappt es wirklich so problemlos. Wenn nicht dann ist das auch kein Weltuntergang. Ich freue mich jedenfalls auf die greeris.

              Die Tiere werde ich zum Fütter trennen, das mache ich auch bei meinen Kornnattern so.

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                berichte mal, wenn's soweit ist.

                Gruß Carsten

                Kommentar


                • #9
                  mach ich

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab heute zum ersten mal gefüttert, lief bei beiden problemlos obwohl das Mädel die Maus etwas irritiert angezüngelt hat, als die sich nicht zur wehr gesetzt hat.
                    Bin positiv überrascht. Jetzt hoffe ich einfach das das so bleibt.
                    Gruss Nose

                    Kommentar


                    • #11
                      Na also,
                      klappt doch. Freut mich wenn es so problemlos geklappt hat.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X