Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange die Insekten oder kleine Fische frisst???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange die Insekten oder kleine Fische frisst???

    Hallo zusammen,

    ich bin eigentlich ein Skorpionhalter, aber würde mir gern in der nächsten Zeit, natürlich nach lesen einschlägiger fachliteratur eine Schlange anschaffen wollen.

    Nun, da ich generell keine Tiere halten möchte die Mäuse/Ratten/Küken fressen, ist meine Frage nun, ob es neben der Grasnatter und der Eierschlange noch eine andere Schlange gibt, die nur Insekten oder kleine Fische frisst??

    Ja ich weiß Insekten sind auch Tiere, genauso wie mäuse! Aber für mich gibts da noch nen gewaltigen unterschied zwischen ner maus die gefressen wird und ner grille!! Also bitte keine diskussion darüber!!!!

    Im Voraus besten Dank

    Grüße, Christoph

  • #2
    Schlangen, die Fische fressen, gibt es (fast) wie Sand am Meer - z.b. die gesamte Thamnophis-Gruppe (Strumpfbandnattern). Und mit den Eierschlangen bist Du doch auch gut bedient - die fressen ja nur Eier ;-)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von masoala Beitrag anzeigen
      Schlangen, die Fische fressen, gibt es (fast) wie Sand am Meer - z.b. die gesamte Thamnophis-Gruppe (Strumpfbandnattern). Und mit den Eierschlangen bist Du doch auch gut bedient - die fressen ja nur Eier ;-)
      Naja, ob Fisch aber, wie häufig angenommen, wirklich die Hauptnahrung der meisten Thamnophis sp. darstellt, oder ob da nicht doch gerne mal der ein oder andere Lurch, ein Kleinnager oder sonst etwas verspeist wird, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Es gibt zumindest sicherlich Schlangen, die stärker an das Wasser und die darin lebenden Fische als Nahrung gebunden sind.
      Die Anzahl der handelsrelevanten, insektivoren Schlangen ist leider auch relativ überschaubar - und die meisten dieser sind entweder als recht hinfällig bekannt oder ein derart lichtscheues Gesindel, dass man sie eher nur dann beobachten kann, wenn man Steine und Rinden umdreht.

      Gruss

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich.Ich halte auch überwiegend Skorpione und hab mir nach fast 20 Jahren "Schlangenpause" eine Schlange zugelegt.Denke,als Insektenfresser bist du mit rauhen Grasnattern gut beraten.Sind agil,nicht so scheu und benötigen kein RiesenTerrarium.Thamnopis oder Natrix kann ich noch empfehlen.Die nehmen auch Fischstückchen aus der Hand wenn sie sich am die Hand gewöhnt haben.(Meine Pandinus holen sich ihre Heuschrecken auch ab ).Gruß Oliver

        Kommentar


        • #5
          Moin,
          ich halte 1,1 Nerodia fasciata pictiventris (gebänderte Wassernatter). Diese Tiere sind schon gut zu empfehlen. Freßen toten Fisch aus einer Futterschale. Stinte z.b. gibt es tiefgefroren. Da die Tiere noch ziemlich jung sind, werden die Stinte nach dem Auftauen in kleine Stücke geschnitten. Das muß man dann aber auch können und sich nicht ekeln oder so.Später gibt es dann ganze (kleine ) Fische. Ansonsten sind die Tiere auch dem Anfänger zu empfehlen. Gibt es auch ausreichend Literatur dazu.
          zb.von "Art für Art".

          mfg. Hunter

          Kommentar


          • #6
            Hi... ich hatte auch die selbe problematik... in der zwischenzeit wärs mir zwar auch egal ob ich mäuse verfütter aber ich hab mich damals auch für eine Grasnatter entschieden... Wildfänge sind sehr heikel im Terrarium und überleben eher nur selten... Nachzuchten sind meiner Erfahrung nach nur mit langen Wartezeiten zu bekommen...

            Ich hab jetzt eine Eierschlange und muss sagen das es tolle faszinierende Tiere sind die ich nur empfehlen kann... Nachzuchten sind auch relativ einfach von Züchtern zu bekommen... Futterbeschaffung wenn sie erst mal Wachteleier fressen ist auch recht einfach... die gibts bei Real und schmecken auch als Spiegelei noch gut *g* ansonsten kann man die über feinkostgeschäfte eigentlich immer bestellen...

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Psammodynastes pulverulentus...

              Fisch, Frösche, Echsen etc.

              Oder wenns seeehr klein bleiben darf, Eirenis rothii --> Grillen..
              Grüße,

              Micha
              www.dght-osna.de www.micha-z.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Zitat von Hunter 42 Beitrag anzeigen
                Moin,
                ich halte 1,1 Nerodia fasciata pictiventris (gebänderte Wassernatter). Diese Tiere sind schon gut zu empfehlen. Freßen toten Fisch aus einer Futterschale. Stinte z.b. gibt es tiefgefroren. Da die Tiere noch ziemlich jung sind, werden die Stinte nach dem Auftauen in kleine Stücke geschnitten. Das muß man dann aber auch können und sich nicht ekeln oder so.Später gibt es dann ganze (kleine ) Fische. Ansonsten sind die Tiere auch dem Anfänger zu empfehlen. Gibt es auch ausreichend Literatur dazu.
                zb.von "Art für Art".
                Bei möglichst "Artgerechter Ernährung" solltest Du bei Nerodia fasciata pictiventris eine gut gehende Amphibien- Zucht haben, oder ersatzweise auf Nager umstellen

                Grüße Frank
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar

                Lädt...
                X