Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern und Königspython in einem Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnattern und Königspython in einem Terrarium?

    Hallo Schlangenfreunde,

    mein Terrarium ist 150 lang, 55 tief und 90 hoch, ich habe immer ca. 55- 65 % Luftfeuchte und Tagestemperaturen von 24 Grad (kälteste Stelle) bis 34 Grad(wärmste Stelle), nachts ca. 5 Grad weniger.

    Es sind 2 Kornnattern drin und ich würde gerne noch ein Paar Königspythons dazu tun. Lt. meinem Händler ist das kein Problem, wollte aber mal Fragen, ob hier jemand damit Erfahrung hat.

    Gruss aus Stuttgart

    Klaus
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 10.03.2008, 18:32. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

  • #2
    Wie jetzt, abtrennen oder zusammensetzen?
    Zusammensetzen geht nicht, siehe Haltungsbedingungen, Parasiten usw.
    Zu diesem Thema gibts hier genug Beiträge.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich wollte nicht abtrennen sondern vergesellschaften.

      Gruss

      Klaus

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        ich denke Du hast Dich schon etwas über die beiden Arten informiert und da wirst Du sicher bemerkt haben, dass die Haltungsparameter der beiden Arten völlig unterschiedlich sind, somit scheidet eine Vergesellschaftung aus.

        Viele Grüße
        CB
        halte seit 1988 ein paar Reptilien

        Kommentar


        • #5
          Hi Klaus,

          Kornnatter und Königspython zusammen zu halten kannst du nicht ernsthaft in Erwägung ziehen...

          Nimm dir mal die Zeit und benutze oben die "Suchen"-Funktion - gib einfach mal "Vergesellschaftung" als Suchwort ein - das Thema ist hier nicht ganz neu...

          Guckst du z.B. hier:

          http://www.dghtserver.de/foren/showt...esellschaftung

          Grüße
          Marcus
          Marcus Fischer === bei Heidelberg

          Kommentar


          • #6
            Hi Christian,

            abgesehen vom Thema, was hab ich falsch gemacht und was wurde am Beitrag geändert, damit er den Forenregeln entspricht, ich kann nichts finden?

            Gruss

            Klaus

            Kommentar


            • #7
              @kläusle

              du hast die Königspython Abkürzung benutzt!

              das darf man hier nicht! es ist eine " Verniedlichung ", frag mich nicht warum!

              Kommentar


              • #8
                Wo wir gerade dabei sind. Der Kram mit den Verniedlichungen ist totale Moppelkotze. Sowas hab ich in einem Forum noch nie erlebt. Das wäre ein Punkt den es hier zu verbessern gäbe.

                Kommentar


                • #9
                  Vergesellschaftung: NEIN!!


                  Zum Thema Verniedlichung: Sicherlich sinnvoll, da man dann auch wirklich die Beiträge findet, die man über die Suche finden möchte.
                  Wenn man was über den Königspython sucht, muss man ja langsam schon alle Schreibweisen drauf haben, wie zB "Köpy", "Köpi", "Koepi" usw.

                  Kommentar


                  • #10
                    allerdings, was soll das für einen Sinn haben? Wäre schön, wenn sich der oder diejenigen die diese Regeln aufgestellt haben kurz äußern, man wills ja nur verstehen.......

                    Kommentar


                    • #11
                      Niemand zwingt Euch in so einem diktatorischen Forum zu sein.
                      Das Netz ist voll von niedlichen Moppelkotzseiten.
                      Benutzt einfach mal die Suchfunktion sowohl das Thema Vergesellschaftung ( in all seinen Facetten) wie auch die Thematik Verniedlichungen wurden Seitenweise diskutiert.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Ich denke mir das Vernidlichung hier nicht erwünscht ist weil die dght als Verein ja auch einen Wissenschaftlichen Anspruch bedient.

                        Außerdem besteht ab einem gewissen Punkt der Verniedlichung meiner Meinung nach die Gefahr der Verwechslung oder der Fehlinterpretation,
                        wenn man sich die ganzen Wortgebilde mal so anhört.

                        Mir ging es am Anfang ganz ähnlich aber wenn man sich mal an die korrekte Schreibweise gewöhnt hat,
                        geht das auch genau so schnell und jeder weiß was gemeint ist

                        Gruß
                        mysak

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn man die Verniedlichungen nicht unterbindet, gehen sie schnell von einer anfänglich noch erträglichen , in eine schnell unerträglich und unverständliche Menge über.
                          MfG Marius

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit der Vergesellschaftung war jetzt nicht ernst gemeint,oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Liebe Teilnehmer,

                              wir wollen Sie natürlich nicht alleine im Regen stehen lassen........

                              Mit Ihrer Resgistrierung haben Sie unsere Forenregeln akzeptiert. Genau JETZT wäre der richtige Zeitpunkt, sich diese einmal in Ruhe durchzulesen. Dort erfahren Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten, z.B. wie lächerliche Abkürzungen unsere Suchfunktion außer Kraft setzen, oder aber, dass die Einhaltung der Regeln zu Rechtschreibung und Grammatik bei uns ein "Muß" ist! Warum? Weil es den User zwingt, sich zumindest sekundenlang mit dem was er da schreibt, auseinander zu setzen. So läßt sich manchmal das Schlimmste verhindern.

                              Wir helfen gerne Ratsuchenden, wenn auch nicht immer gleichbleibend geduldig und freundlich. Genau so gerne verzichten wir auf die Halter, die nach 2 Monaten (oder Wochen) "Erfahrung" eine eigene HP eröffnen, um uns hier dann mitzuteilen, wie man es eigentlich richtig macht.

                              Des Weiteren sind Anfragen an die Moderatoren an selbige zu stellen, und OTs gehören nicht in die Fachforen.

                              Das alles wissen Sie aber sicherlich zwischenzeitlich längst, weil sie spätestens jetzt die Regeln gelesen haben.

                              Halten Sie sich doch bitte daran! Vielen Dank und viel Spaß in unserem Forum.

                              MfG

                              Silvia Macina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X