Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungiftige Schlange mit dem Aussehen einer Giftschlange?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    ich würde mich zwar nicht als Sadist bezeichnen, aber ich kann auch Hasen und Meerschweinchen verfüttern ohne schlechtes Gewissen

    Kommentar


    • #32
      Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema, wie giftig Hakennasennattern sind

      http://www.herpnet.net/bite/

      Passiert aber nur, wenn man sie einige Minuten "kauen" lässt. :wall:

      Kommentar


      • #33
        Unter den Nattern gibt es einige Arten die Verhaltensweisen von Giftschlangen Nachahmen (Mimikry)

        da Wären zum beispiel

        Korallenottern und Korallennattern zb die Dreiecksnatter (Milchschlange)

        Sandrasselotter und Eierschlange, Dasypeltis scabra (auch vom verhalten, schuppenrasseln und Scheinattacken)

        und irgendwie fällt mir grad nicht mehr ein *g*

        Kommentar


        • #34
          Nachtrag zu Helicops......Google mal nach Helicops angulatus. Viel gibts da auch nicht, aber immerhin.
          http://www.aqualog.de/news/news_pdfen/news77d.pdf

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Marc KA Beitrag anzeigen
            Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema, wie giftig Hakennasennattern sind

            http://www.herpnet.net/bite/

            Passiert aber nur, wenn man sie einige Minuten "kauen" lässt. :wall:
            Wenn ich ehrlich bin, sieht das aber in der Hauptsache nach einer allergischen Reaktion mit Ödembildung aus... Ne Fenistil hätte da vielleicht wunder wirken können... :-)

            Kommentar


            • #36
              So weit ich verstanden habe, sollte die Schlange einen abgesetzten Kopf haben...
              Also wenn ich die Frage gepostet hätte und dann würde noch die Dreiecksnatter (wegen der Mimikry) kommen, wäre ich etwas enttäuscht.

              Kommentar


              • #37
                ja habs überlesen das die ja schon ausgeklammert wurden im vorneweg

                Kommentar


                • #38
                  Zu H. nasicus: Ich würde tot füttern empfehlen, da die Tiere durch ihre eigentliche Nahrung (Amphibien) nicht so effektiv Mäuse töten und diesen Tieren doch möglichst wenig Qualen berietet werden sollten. Baby - Mäuse werden auch gerne mal seitwärts oder von hinten ins Maul genommen und müssen dann doch lange (unnötig) leiden.
                  MfG Marius

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von leXor Beitrag anzeigen
                    Zu H. nasicus: Ich würde tot füttern empfehlen, da die Tiere durch ihre eigentliche Nahrung (Amphibien) nicht so effektiv Mäuse töten
                    eben genau DAS hat mich auch nachdenklich gemacht, da sie ja in ihrem eigentlichen Lebensraum nur sehr selten Kleinnager erbeuten. Dann also doch lieber Prekilled...

                    Kommentar


                    • #40
                      @Hando:
                      Ganz ehrlich, ich habe zwar schon lebende Mäuse verfüttert, jedoch ist mir das minimale Risiko zu groß, dass sie dann irgendwann tote Mäuse ablehnen. Und andererseits sind Frostmäuse gut im Zehnerpack im Tiefkühlschrank "zu halten".

                      Im Normalfall packen sie Mäuse - tot oder lebend - im Nacken, und kauen sich dann weiter...

                      Kommentar


                      • #41
                        Das Problem ist nur das ich keine Frostmäuse "halten" kann, aber wie gesagt ich hab ne eigene Futtertierzucht, dann bekommen sie eben Prekilled.

                        Kommentar


                        • #42
                          ...das ist natürlich noch besser

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von leXor Beitrag anzeigen
                            Zu H. nasicus: Baby - Mäuse werden auch gerne mal seitwärts oder von hinten ins Maul genommen und müssen dann doch lange (unnötig) leiden.
                            Yup, das kann ich bestätigen, die fressen Pinkies sehr gerne quer.

                            noxx :wub:

                            Kommentar


                            • #44
                              Hi,
                              ansonsten wüsste ich noch eine:
                              Psammodynastes pulverulentus
                              Abe rob man die bekommt ..
                              Grüße,
                              Matthias
                              Von der Natur begeistert ..

                              [Ehemals Alan Grant]

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar


                              • #45
                                Das sind auch sehr schöne Tiere!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X