Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungiftige Schlange mit dem Aussehen einer Giftschlange?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Odo Beitrag anzeigen
    @Peter Harbig:
    Auf Provokationen, die mit "...eine hohle Phrase..." angezettelt werden, springe ich nicht an. Das ist unter meinem Niveau.

    Darum nehme ich an dieser Stelle von der Beantwortung dieser Frage Abstand!

    Hi,
    Dann werde ich mal ganz lieb nachfragen; Kennst du denn nun jemanden, der genügend Futtergeckos züchtet um A. prasina ausreichend zu versorgen? Würde mich wirklich sehr interessieren.

    gruss c-ro

    Kommentar


    • #47
      Zitat von hoffi Beitrag anzeigen
      gibt es eigentlich ungiftige schlangen, die dass aussehen einer giftschlange haben?
      ... sondern eher wie vipern oder so,.
      also hauptsächlich mit nen abgehobenen kopf.
      Hallo,
      Wenn ich neben dem OT mal auf die Frage zurückkomme :
      Warum ist noch niemandem die Candoia aspera eingefallen? (New Guinea Viper Boa)

      Grüße

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Odo Beitrag anzeigen
        Bei der Fütterung beachten: Vielleicht wird erst am nächsten Tag gefressen. Aas verträgt sie gut, also die nicht gefressene Maus unbedingt den ganzen nächsten Tag noch im Terrarium lassen! Trocken halten. LG
        Dies ist aber nur bei Einzelhaltung ratsam. Wenn mehr als eine Schlange zusammen gehalten werden, kann es passieren, daß sich zwei Tiere im selben Futtertier verbeissen und eine die andere verletzt wenn nicht sogar tötet!

        Kommentar


        • #49
          Ich habe schon 2 Leute getroffen, die Futtergeckos selbst züchten (für Baumschnüffler). Aber die Namen wüsste ich nicht mehr. Hier iM Raum NRW ist schon Einer. Jedenfalls gibts da auch NZ für 100€. Für eine Schlange braucht man ca. 60-70 Zucht-Geckos, mindestens! Sofern es produktive Arten sind. Bei einer ganzen Gruppe an Baumschnüfflern kann man vielleicht erwarten, das eines der Tiere an Mäuse zu gewöhnen ist oder gelegentlich an Heuschrecken. Vitaminpräparate sind dann nötig, um die Lebensdauer nicht zu verkürzen.

          Ein Baumschnüffler frisst pro Woche ca. 5-6 kleine Geckos! Denn der Stoffwechsel ist schnell, wie bei Insektenfressern. Es müssen aber Geckos selbst gezüchtet werden, da die Gekauften parasitenverseucht sind und die Schlange schnell Ableben lassen.

          Daher ist die Haltung dieser Schlange äußerst umständlich. Trotzdem kann man sie eher empfehlen, als Giftschlangen - aus meiner Sicht. Und was den Aufwand betrifft, ist eine Geckozucht mit 4-5 Terrarien plus Schlange im Terrarium nicht unpraktischer, als Grüner Leguan. Und den halten Leute häufig.

          Der Grund warum nicht öfter Baumschnüffler gehalten werden, ist "die Ratio": ...Wenn ich schon Geckos züchten muss, dann verkaufe ich sie lieber, als sie an eine Schlange zu Verfüttern... ! Und es ist eine ganz bestimmte Sorte von Leuten, die so denkt, ja!

          Kommentar


          • #50
            Mal als ganz blöde festgestellt: dann halte ich mir doch lieber n Tierchen, bei dem die Futterbeschaffung einfacher ist, statt mein ganzes Haus mit Geckos zuzupflastern... Denn die muss man auch artgerecht halten und das braucht ja massenhaft Platz... hat der ne alte Fabrikhalle?

            noxx :wub:

            Kommentar


            • #51
              Einerseits, kann man Zuchtgeckoterrarien sehr hübsch einrichten, eben wie Schauterrarien. Andererseits braucht man zusätzlich eine große Insektenzucht, um die Geckos zu versorgen.
              Somit gebe ich persönlich dir ja auch 100% recht! Aber es gibt Leute, die haben genug Platz und das Interesse.....also technisch ist das prinzipiell machbar.

              Vor allem bin ich noch nicht dazu gekommen, den anderen Empfehlungen mal nachzugehen, da scheint ja noch ganz Interessantes dabeizusein! Z.B. die Psammodynastes pulverulentus. Die kannt ich noch gar nicht. Überhaupt ist die ausgehende Frage bisher -zumindest in anderen Foren- weitgehend ignoriert worden. Ich freue mich, dass der Beitrag hier sich so rege entwickelt hat.

              Kommentar


              • #52
                Aus welcher Geckoart willst Du denn pro Woche 4 bis 5 Jungtiere / pro Schlange in 5 bis 6 Terrarien produzieren und dann auch noch auf lohnende Futtergröße heranziehen.
                Das ist einfach mal derber Unsinn .
                Du hast mit Sicherheit noch keine Echsen in großer Menge vermehrt und aufgezogen .

                Kommentar


                • #53
                  sehr Interresant

                  Hi leute
                  also ich will nur ganz kurz eure Disskussion srtören um dem Starter des ganzen meine persönliche Idee zu seinem Wunsch vorzutragen!

                  Also ungiftig und soll aussehen wie eine Viper !?
                  Wie wäre es mit Candoia aspera(Neugguinea-Boa) oder Candoia carinata(Pazifikboa).

                  Die erstere der beiden ist in ihrem aussehen der Acanthophis praelongus (Nördlichen Todesotter) nicht ganz unähnlich!

                  Gruß Fenrir

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Hando Beitrag anzeigen
                    Das Problem ist nur das ich keine Frostmäuse "halten" kann, aber wie gesagt ich hab ne eigene Futtertierzucht, dann bekommen sie eben Prekilled.
                    versteh ich nicht?! Wieso ne eigene Futtertierzucht haben aber keine Möglichkeit, Tiere einzufrieren?

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo,
                      ich denke mal, nicht jeder Lebens(abschnitts?)gefährte reagiert positiv auf Frostfutter.

                      Lg
                      Markus

                      Kommentar


                      • #56
                        Da ich noch im elterlichen Haus lebe und in meiner Wohnung keine Gefriertruhe habe, müsste ich das Futter in der meiner Eltern "halten"... denke das dürfte es erklären
                        Zuletzt geändert von Hando; 14.05.2008, 16:28.

                        Kommentar


                        • #57
                          So klärt sich alles auf...

                          Kommentar


                          • #58
                            hm.. naja. in einer Tupperbox fest verschlossen sollte das doch kein Problem sein.. Mann muss ja nicht die Ratten offen in der Truhe rumfahren lassen (schon wegen des Gefrierbrandes nicht ;-) Hast Du Deine Ellis denn schonmal gefragt?

                            Kommentar


                            • #59
                              Denen gehts da ums Prinzip, ist mir ehrlich gesagt aber auch egal, da ich ohne hin fast nur lebend fütter.

                              Kommentar


                              • #60
                                naja das Thema hatten wir ja schon, daß Frostfutter bei manchen Schlangen eben besser ist! Aber umso besser, wenns bei Deinen Tieren gut funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X