Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Lampropeltis vergräbt sich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ..."Single-Case-Studien sind experimentelle Studien, welche dazu dienen, anhand von Einzelfällen die Wirkung einer Therapie zu bewerten. Man unterscheidet heute zwischen Single-Case-Experimental-Designs mit verschiedenen untergeordneten Designtypen und N-Off-1 Randomized Controlled Trials."...

    MfG

    Kommentar


    • #17
      Womit wir dann völlig vom Thema weg wären.

      Kommentar


      • #18
        ....dem wir uns vielleicht wieder zuwenden sollten.

        Aber nett den Forumstroll gefunden zu haben...

        noxx :wub::wub::wub:

        Kommentar


        • #19
          Lieber JakeBlues,

          einen Darmverschluss erkennst Du daran, dass sich die Schlange weiterhin völlig normal verhält, dann wird sie sehr schlapp, dann stirbt sie.......

          Also: es ist wenig sinnvoll einen Bodengrund zu benutzen, der Dich nach jeder Fütterung aus Angst vor einem Darmverschluss keine Nacht mehr schlafen läßt! Auch wenn das der Züchter seit 30 Jahren "so macht", heißt das noch lange nicht, dass dies der Weisheit letzter Schluß ist. Machst Du Dir also Sorgen wegen Deines Bodengrundes, wechsle ihn.

          Einen Verschluss kann man selten sehen, aber meist ertasten, dazu gehört etwas Übung. Wenn es sich nur um ein kleines Stückchen handelte, wird nichts passiert sein.

          Ich würde keinen Bodengrund wählen, der nicht verdaubar ist! Natürlich sind das kleine Steine auch nicht, diese sind aber im allgemeinen weder scharfkantig noch übergroß, sodass sie den Darm zwar reinigen, ansonsten aber nichts passiert.

          Ich weiß zwar nicht genau, was ein "feeding dish" ist, aber ich kann es mir vorstellen, und bin ziemlich sicher sagen zu können: derartige Ausgaben kannst Du künftig ruhigen Gewissens einsparen. Ein Feeding dish ist m.E. nach in etwa so sinnvoll wie ein "dish", dass Mehlwürmer aus der Dose "schüttelt" oder aber ein Regenkäppchen für Leguane.........

          MfG

          Silvia Macina

          Kommentar


          • #20
            Danke erstmal für die Antworten.
            Mittlerweile hat der Tierarzt sich gemeldet, die Kotprobe ist ohne Befund.
            Ich denke auch, dass das Stückchen keine Probleme verursachen wird. Werde mich aber auch mal nach besserem Substrat erkunden.
            Gruß, Jake
            PS: Ein feeding dish ist im Endeffekt nichts anderes als eine kleine "Schale" in auf dem das Futter gereicht wird (natürlich nicht, bevor es nicht vorher mal an der schlange vorbei ist ), damit das Futter nicht unmittelbar auf dem Substrat liegt.

            Kommentar


            • #21
              Habe noch eine (Anfänger-)Frage, der ich jedoch einige Vorbemerkungen vorausschicken möchte.
              Ich weiß,
              - dass Schlangen keine Kuscheltiere sind
              - dass Schlangen so oft wie nötig und so wenig wie möglich gehandelt werden sollten
              - dass Berührungen für die Tiere Stress bedeuten

              Außerdem habe ich diverse Threads über das Anfassen von Schlangen gelesen und auch die Argument gegen das Anfassen gelesen und die meisten davon auch verstanden. (Leider haben genau diese Diskussionen mich dazu gebracht, diese Vorbemerkungen zu formulieren)

              So, nun aber zur Frage: Meine Kettennatter findet es anscheinend immer interessant, wenn ich das Terrarium reinige oder das Wasser wechsle. Des öfteren steckt sie den Kopf aus dem Versteck in dem sie sich gerade aufhält (ja, es gibt mehrere ) und manchmal kommt sie auch direkt auf meine Hand zu und züngelt und kriecht drunter und drüber. Dabei fasse ich sie nicht aktiv an, ich halte lediglich inne, wenn sie wirklich kommt. Meine Frage ist nun, ob das auch schon "Dummkuscheln" (Zitat aus einem der gelesenen Threads), bzw. übermäßiges Handling ist. Wenn die Schlange kein Intersse mehr hat oder ich aus irgendwelchen Gründen abbrechen muss, dann drehe ich die Hand ganz langsam und vorsichtig, so dass sie langsam runterkriechen kann bzw runterrutscht und ziehe dann ganz langsam die Hand aus dem Terrarium.
              Falls das falsche Verhalten ist, wäre ich dankbar über Tipps, wie ich es besser machen kann. Gruß Jake

              Kommentar


              • #22
                Wenn das Tier von sich aus auf dich zukommt ist das meines Erachtens nach vollkommen in Ordnung. Solange du das Tier dann nicht durch schnelle Bewegungen erschreckst oder unvermittelt hochhebst. Ist diese Art von Körperkontakt ok.

                Kommentar


                • #23
                  Schnelle Bewegungen mache ich nicht, zumindest soweit ich das sagen kann und meine Schlange es rückmeldet, denn bisher hat auch sie sich nicht zu schnelleren Bewegungen veranlasst gefühlt. Hochheben musste ich sie nur einmal ein wenig, sie wollte auf meinem Arm heraus aus dem Terrarium und die Welt "da draußen" erkunden (ist sehr neugierig das Tier), da habe ich ihr ganz langsam die zweite Hand angeboten zum kriechen,die sie dann auch angenommen hat. Damit habe ich sie dann zurück ins Terrarium gehoben, aber alles nur ganz langsam und vorsichtig und nie mit "Zupacken". War also eigentlich nur "lebender Ast".

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X