Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder eurer Schlangenterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
    So verstehe ich die Strukturierung eines Terrariums: ein ausreichendes Temperaturgefälle (das dem in der Natur vorhandenen Daten weitestgehend entspricht), eine Auswahlmöglichkeit an trockenen und feuchteren Versteckplätzen, fest verankerte Äste (diese Art zieht gerne die Beute hoch und umschlingt sie vom Ast aus), hellere und dunklere Regionen u. dgl.
    Fast alle diese Kriterien sind in meinem Terrarium erfüllt. Ich werde wahrscheinlich eine Beregnungsanlage besorgen, da es langsam trockener wird. Wunderlicherweise schreckt der Python immer zurück, wenn ich ihn ansprühe.

    @Birne:
    Des hört sich ganz gut an, werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen

    LG

    Kommentar


    • #77
      Zitat von maex Beitrag anzeigen
      @Lj-Bü:
      Ich habe einen der vorteilhaftesten Jobs der Welt: Liebgucken und Geld geschenkt bekommen ... und sparen
      AlG II ??





      Bin moemntan am Bau eines neuen Terrariums (120x60x60) sämtliche Lampen und dergleichen werden durch Gaze vom Rest des Terrariums getrennt.

      MfG

      Kommentar


      • #78
        Zitat von Hando Beitrag anzeigen
        AlG II ??

        Nö, Brieftaschen meiner Großeltern und wie gesagt: immer schön lieb gucken

        Zitat von Hando Beitrag anzeigen
        Bin moemntan am Bau eines neuen Terrariums (120x60x60) sämtliche Lampen und dergleichen werden durch Gaze vom Rest des Terrariums getrennt.
        Mann, wenn ich des auch so mache wird des eine ganz schöne Arbeit... oder meinst du, ich soll nur ne zwischen Decke aus Drahtgaze einziehen? wenn nicht bin ich mir nicht einmal sicher ob es funktioniert, wenn ich eine Holzplatte reinmache, weil das Terrarium leicht schief ist (auch weil die im Baumarkt irgendwie falsch gesägt haben, nicht nur, weil ich des irgendwie schief zusammen geschraubt hab)

        Kommentar


        • #79
          Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
          Meine sind Nachzuchten, deren F1-Elterntiere aus Thailand stammen (Loei, eine kleine Bergprovinz im Norden des Landes).

          Loei ist keine ausgesprochen kleine Provinz.
          Loei ist keine reine Bergprovinz sondern besteht hauptsächlich aus einer zentralen Tiefebene mit zwei Bergketten und einigen Glockenbergen ( Phu )
          Loei liegt nicht im Norden von Thailand sondern im Norden des Ostens von Thailand ( Nordosten) also nicht annähernd so nördlich wie das eigentliche Nordthailand.

          Nur so , weil ich Loei so liebe !

          Gruß Peter
          Zuletzt geändert von Peter Harbig; 03.06.2008, 06:06.

          Kommentar


          • #80
            Zitat von maex Beitrag anzeigen
            Nö, Brieftaschen meiner Großeltern und wie gesagt: immer schön lieb gucken
            Schmarotzer!


            Zitat von maex Beitrag anzeigen
            Mann, wenn ich des auch so mache wird des eine ganz schöne Arbeit... oder meinst du, ich soll nur ne zwischen Decke aus Drahtgaze einziehen?
            Hab einen Ramen mit dem Ausenmaß des Innenmaßes meines Terrariums gebastelt (aus Fichtenholz-Latten, beim Kauf darauf achten das sie mehr oder weniger gerade sind) und dann die Gaze daran festgetackert. Die ganze Konstruktion wird dann einfach ins Terrarium geschraubt.

            MfG

            Kommentar


            • #81
              Zitat von Hando Beitrag anzeigen
              Schmarotzer!




              Hab einen Ramen mit dem Ausenmaß des Innenmaßes meines Terrariums gebastelt (aus Fichtenholz-Latten, beim Kauf darauf achten das sie mehr oder weniger gerade sind) und dann die Gaze daran festgetackert. Die ganze Konstruktion wird dann einfach ins Terrarium geschraubt.

              MfG
              Man kann aber auch Gaze sparen, indem man bei dem Holzterrarium die Löcher für Spot, HQI usw. in den Deckel sägt und diese dann mit der Gaze "ausbruchsicher" macht.
              Anschließend Technik einfach über die Gazelöcher anbringen- FERTIG

              vG

              Norman

              Kommentar


              • #82
                kann man auch, ich mags aber lieber kompliziert

                Kommentar


                • #83
                  Zitat von maex Beitrag anzeigen
                  Ich werde wahrscheinlich eine Beregnungsanlage besorgen, da es langsam trockener wird. Wunderlicherweise schreckt der Python immer zurück, wenn ich ihn ansprühe.

                  Eine ausreichend dichte Bepflanzung (echte Pflanzen, keine Plastikpflanzen) erhöht und vor allem hält die Luftfeuchtigkeit besser als ein kahles Terrarium, da die Blätter aus ihren Spaltöffnungen ständig Wasserdampf abgeben (vor allem in der austrocknenden Hitze eines Terrariums). Gerade für einen grünen Baumbewohner wie Morelia viridis ist dadurch aber vor allem auch ein natürliches Habitat mit Versteckmöglichkeiten geschaffen (er ist ja nicht zufällig grün). Eine Beregnungsanlage ersetzt in einem sehr feucht zu haltenden Regenwaldterrarium auch keinesfalls das sprühen (außer man betreibt eine Vielzahl an Düsen, aber das Standard 2 Düsen Set reicht hier im Normalfall nicht aus), sie verlängert nur die Von-Hand-Sprüh-Intervalle, da man nur so auch das ganze Terrarium gleichmäßig feucht hält und nicht nur Pfützen unter den Düsen entstehen.

                  Das der Python zurückschreckt kann vor allem an der Temperatur des Sprühwassers, aber auch an der Härte des "Strahls" liegen. Sprüh dir zuerst mal selbst in die Hand, das Wasser sollte warm auf der Hand ankommen. Hierbei ist zu beachten, dass durch die Verdunstungskälte die Wassertemperatur stark abnimmt, also ruhig sehr warmes Wasser in die Sprühflasche einfüllen und vor Besprühen des Tieres am eigenen Leib testen. Außerdem den Sprühstrahl sehr fein einstellen und das Tier eher "bestäuben", als bespritzen.

                  P.S.: Das sind keine Unterstellungen, nur vorbeugende Tips

                  MfG
                  Daniel
                  ehemals "Goldteju"

                  Kommentar


                  • #84
                    Zitat von Goldteju Beitrag anzeigen
                    Eine ausreichend dichte Bepflanzung (echte Pflanzen, keine Plastikpflanzen) erhöht und vor allem hält die Luftfeuchtigkeit besser als ein kahles Terrarium, da die Blätter aus ihren Spaltöffnungen ständig Wasserdampf abgeben (vor allem in der austrocknenden Hitze eines Terrariums). Gerade für einen grünen Baumbewohner wie Morelia viridis ist dadurch aber vor allem auch ein natürliches Habitat mit Versteckmöglichkeiten geschaffen (er ist ja nicht zufällig grün).
                    Ich weiß, aber meine Mutter meckert, dass des dann noch komplizierter zu Pflegen sei...

                    Zitat von Goldteju Beitrag anzeigen
                    Eine Beregnungsanlage ersetzt in einem sehr feucht zu haltenden Regenwaldterrarium auch keinesfalls das sprühen (außer man betreibt eine Vielzahl an Düsen, aber das Standard 2 Düsen Set reicht hier im Normalfall nicht aus), sie verlängert nur die Von-Hand-Sprüh-Intervalle, da man nur so auch das ganze Terrarium gleichmäßig feucht hält und nicht nur Pfützen unter den Düsen entstehen.
                    Macht Sinn

                    Zitat von Goldteju Beitrag anzeigen
                    Das der Python zurückschreckt kann vor allem an der Temperatur des Sprühwassers, aber auch an der Härte des "Strahls" liegen. Sprüh dir zuerst mal selbst in die Hand, das Wasser sollte warm auf der Hand ankommen. Hierbei ist zu beachten, dass durch die Verdunstungskälte die Wassertemperatur stark abnimmt, also ruhig sehr warmes Wasser in die Sprühflasche einfüllen und vor Besprühen des Tieres am eigenen Leib testen. Außerdem den Sprühstrahl sehr fein einstellen und das Tier eher "bestäuben", als bespritzen.
                    Macht ebenfalls Sinn, aber woher bekommt man eine Sprühflasche, die so fein zerstäubt?

                    P.S. Mein einziger Mitbewohner, dem das Sprühen gefällt ist ein Bartagamenmännchen

                    LG
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 03.06.2008, 16:02.

                    Kommentar


                    • #85
                      Zitat von maex Beitrag anzeigen
                      Ich weiß, aber meine Mutter meckert, dass des dann noch komplizierter zu Pflegen sei...

                      Darüber sollte man sich vorher Gedanken machen... :wall:


                      Zitat von maex Beitrag anzeigen
                      Aber woher bekommt man eine Sprühflasche, die so fein zerstäubt?

                      P.S. Mein einziger Mitbewohner, dem das Sprühen gefällt ist ein Bartagamenmännchen

                      LG

                      An den meisten Flaschen kann man vorne drehen und den Strahl verändern...

                      Kommentar


                      • #86
                        Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
                        An den meisten Flaschen kann man vorne drehen und den Strahl verändern...
                        Ja, weiß ich, aber bei den meisten Sprühflaschen wird der Strahl nur zum Sprühregen, aber eben nicht so fein zerstäubt

                        Des hat sich aber erledigt, habe eine Sprühflasche bei mir gefunden, die sehr fein zerstäubt

                        Kommentar


                        • #87
                          Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
                          Darüber sollte man sich vorher Gedanken machen... :wall:
                          Darüber habe ich mir mit meiner Königspython auch sehr viel Gedanken gemacht, aber der tierärztliche Rat war ganz einfach : Zeitungspapier als Bodengrund! Die Problematik entsteht, wenn die Erde für die Pflanzen schlecht ist und sich Pilze bilden können. Das geht sehr schnell, auch wenn man hochwertige Erde nimmt. Ich denke, die Gesundheit ist doch das wichtigste, das Aussehen ist doch "nur" was für den Menschen, der davor sitzt. Verstecke, hygienische desinfizierbare Plastikpflanzen sind doch da eher angesagt. Ich halte die Luftfeuchtig derzeit mit einem durchlässigen Behälter, der Moos (ähnlich eines Schwammes) enthält und entsprechend immer feucht ist. Das funktioniert ganz gut.
                          LG
                          Freia

                          Kommentar


                          • #88
                            @sabre:

                            Ich weiß nicht, warum Du Dich durch meine Aussage angesprochen fühlst.
                            Das war einzig und allein auf maex bezogen.
                            Denn dass ein Baumpython Äste mit Blättern braucht, kann und darf man nicht bezweifeln und wenn ich dann so eine Aussage wie die seiner Mutter höre, da sträuben sich mir die Nackenhaare.

                            Kommentar


                            • #89
                              Zitat von BedOfRoses Beitrag anzeigen
                              @sabre:

                              Ich weiß nicht, warum Du Dich durch meine Aussage angesprochen fühlst.
                              Das war einzig und allein auf maex bezogen.
                              Denn dass ein Baumpython Äste mit Blättern braucht, kann und darf man nicht bezweifeln und wenn ich dann so eine Aussage wie die seiner Mutter höre, da sträuben sich mir die Nackenhaare.
                              Ok - nachdem mein Sohn mitbekommen hat, dass ich mich ohne sein Wissen angemeldet habe - gestehe ich jetzt öffentlich. Ich bin die Mutter von Maex und unterstütze sein Hobby (wie es auch meines geworden ist). Wobei meine Königspython schon extra ist und ich auch die Wahrheit geschrieben habe. Ich bin nicht immer einverstanden mit dem was er tut und schreibt und deswegen habe ich mich eingemischt, aber auch deswegen, weil ich mich selbst dafür interessiere und ich nur eine Mitgliedschaft für ihn beantragt habe und nicht für mich.

                              Tut mir Leid - ich hoffe ihr verzeiht?

                              Wenn ich jetzt verdammt werde - kann ich das auch verstehen - würde mich aber auch enttäuschen, denn ich denke hier haben wir beiden Anfänger doch eine Ecke, die wir fragen können, wenn´s mal nicht so funktioniert mit den Tierchen. Auch wenn wir unseren Tierarzt haben.

                              Sorry
                              LG
                              Freia

                              Kommentar


                              • #90
                                Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                                Loei ist keine ausgesprochen kleine Provinz.
                                Loei ist keine reine Bergprovinz sondern besteht hauptsächlich aus einer zentralen Tiefebene mit zwei Bergketten und einigen Glockenbergen ( Phu )
                                Loei liegt nicht im Norden von Thailand sondern im Norden des Ostens von Thailand ( Nordosten) also nicht annähernd so nördlich wie das eigentliche Nordthailand.

                                Nur so , weil ich Loei so liebe !

                                Gruß Peter
                                Hallo Peter,

                                danke für die Aufklärung!

                                Leider war ich noch nie in Asien. Thailand würde ich schon wegen seiner Herpetofauna auch gern mal kennenlernen!

                                Gruß


                                SF

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X