Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenarten bis 1,20 m

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Hando Beitrag anzeigen
    Ich würde meine Tochter auch nicht in einen Glaskasten sperren...auch wenn es sicherer für meine Schlangen wäre
    JOHL!!!!:ggg:

    Kommentar


    • #32
      Moin

      tja, da ich mich in den nächsten Monaten eh sterilisieren lasse, mache ich zwischen Kindern und Tieren nicht wirklich einen Unterschied.
      Aber nur mal zum Überlegen:
      Weder Kind noch Tier konnten sich seine Eltern/Halter aussuchen...
      Man übernimmt für Kind ebenso wie für Tier eine lebenslange Verantwortung...
      also, ich finde, sooo sehr hinkt dieser Vergleich eigentlich nicht.

      Aber darüber kann man sich streiten, ich weiß.

      lg Dagmar
      lg Dagmar

      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
        Weder Kind noch Tier konnten sich seine Eltern/Halter aussuchen...
        Man übernimmt für Kind ebenso wie für Tier eine lebenslange Verantwortung...
        also, ich finde, sooo sehr hinkt dieser Vergleich eigentlich nicht.
        Einem Kind auf der Strasse weiche ich, so ich kann, aus, auch wenn ich das Risiko eingehe, dass es mich dann mit dem Auto gegen einen Baum semmelt... bei einem Hasen täte es mir anschliessend um das Tierchen leid...

        Unterschied klar? :-)

        noxx:wub:

        Kommentar


        • #34
          Hallo.
          Ich habe mal einige Schlangen rausgesucht.

          Ramphotyphlops nigrescens 40 cm Australische Blindschlange
          Typhlops schlegeli 70 cm Afrikanische Blindschlange
          Typhlops vermicularis 30 cm Wurmschlange
          Liotyphlos albirostris 30 cm Mittelamerikanische Blindschlange
          Leptotyphlops dulcis 27 cm Texas-Schlank-Blindschlange
          Leptotyphlops humilis 40 cm Westliche Schlank-Blindschlange

          Anilius scytale 100 cm Korallenrollschlange
          Cylindrophis rufus 75 cm Rote Walzenschlange
          Xenopeltis unicolor 110 cm Regenbogenschlange
          Loxocemus bicolor 120 cm Spitzkopfpython
          Calabaria reinhardti 100 cm Erdpython
          Python regius 130 cm Königspython
          Charina bottae 80 cm Gummipython
          Eryx colubrinus 75 cm Ägyptische Sandboa

          Lichanura trivirgata 100 cm Rosenboa
          Trachyboa boulengeri 40 cm Rauhschuppenboa
          Tropidophis canus 40 cm Bahamazwergboa
          Tropidophis melanurus 50 cm Kubanische Zwergboa
          Ungaliophis continentalis 75 cm Chiapaszwergboa
          Casarea dussumieri 150 cm Rundinselboa
          Xenodermus javanicus 65 cm Javahöckernatter
          Liophidium vaillanti 50 cm Streifenvielzahnnatter

          Scaphiodontophis annulatus 80 cm Amerikanische Vielzahnnatter
          Sibynophis geminatus 80 cm Indonesische Vielzahnnatter
          Alsophis vudi 100 cm Bahamanatter
          Conophis lineatus 40 cm Mexikanische Erdnatter
          Candoia aspera 100 cm Neuguineaboa
          Candoia carinata 100 cm Pazifikboa
          Helicops carinicaudus 100 cm Kielschwanznatter
          Heterodon nasicus 90 cm Westliche Hakennasennatter
          Liophis anomalus 75 cm Paranagoldbauchnatter

          Rhadinaea flavilata 40 cm Kiefernwaldschlange
          Uromacer dorsallis 160 cm Hispaniolaspitzkopfnatter
          Xenodon rhabdocephalus 130 cm Mittelamerikanische Haubennatter
          Calamaria lumbricoidea 60 cm Variable Zwergschlange
          Bogertophis rosaliae 140 cm Santa-Rosalia-Rattennatter
          Cemophora coccinea 80 cm Scharlachnatter
          Chilomeniscus cinctus 25 cm Gebänderte Sandschlange
          Chionactis occipitalis 40 cm Westliche Schaufelnasennatter

          Coluber karelini 130 cm Quergestreifte Zornnatter
          Coluber najadun 140 cm Schlanknatter
          Contia tenuis 45 cm Dornschwanzschlange
          Coronella austriaca 75 cm Glattnatter
          Dendrelaphis pictra 120 cm Gefleckte Broncenatter
          Drymobius margaritiferus 130 cm Perlnatter
          Duberria lutrix 45 cm Afrikanischer Schneckenfresser
          Eirenis collaris 30 cm Halsbandzwergnatter

          Hapsidrophis lineata 110 cm Schwarzgestreifte Grünnatter
          Lampropeltis alterna 120 cm Graugebänderte Königsnatter
          Leptophis ahaetulla 130 cm Dünnschlange
          Lytorhynchus ridgewayi 36 cm Afghanische Schnauzenotter
          Opheodrys aestivus 115 cm Rauhe Grasnatter
          Philotamnus hoplogaster 90 cm Grüne Buschschlange
          Phyllorhynchus browni 50 cm Plattnasennatter
          Pituophis deppei 150 cm Mexikanische Bullennatter

          Prosymna bivittata 35 cm Zweistreifen-Schaufelnasennatter
          Senticolis triaspis 160 cm Grüne Rattennatter
          Stilosoma extenuatum 65 cm Kurzschwanznatter
          Dasypeltis inornata 115 cm Braune Eierschlange
          Dinodon rufozonatum 100cm Großzahnnatter
          Farancia erythrogramma 160 cm Regenbogennatter
          Lamprophis guttatus 60 cm Gefleckte Hausschlange
          Lycodon aulicus 80 cm Gemeine Wolfsnatter

          Ninia gebae 50 cm Rote Kaffeeschlange
          Natriciteres olivacea 60 cm Olivfarbene Sumpfnatter
          Storeria dekayi 50 cm Nördliche Braunnatter

          So, das sind einige wenige. Les Dir die wohlklingenden Namen durch und dann fragst du noch mal nach bestimmten Schlangen aus dieser Liste.

          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #35
            @ dilepis:
            Das ist schon ma ne schöne Liste, allerdings sind einige Daten sehr optimistisch: Königsphyton 130cm zum Beispiel.
            Die werden schon eher zwischen 150 und 180 cm.

            @ Marvin:
            Ich kann dir im Grunde alle Lampropelten empfehlen, es gibt zwar ein zwei Arten die auch mal 200 cm werden aber die meißten sind so 100 - 140.

            Ich selbst pflege eine Lampropeltis mexicana mexicana (Mexikanische Königsnatter).
            Die wird zwischen 80 und 120 cm.
            Sie ist ausserdem, wie du es möchtest, eine Schlange die Trocken gehalten wird.
            Die handhabung ist sehr sehr einfach, allerdings ist sie Nachtaktiv.

            MfG NR8

            Kommentar


            • #36
              @ equinoxx

              ja, der Mensch, die Krone der Schöpfung...
              Es ging ja um die Verantwortung bei der Anschaffung.
              Um Verantwortung einem lebenden Geschöpf gegenüber.
              Und da ist mir vollkommen egal, ob es sich dabei um ein Kind, eine Schlange, einen Axolotl oder einen Einsiedlerkrebs habdelt.
              Der Mensch ist weit jünger als all diese Geschöpfe und hat somit in meinen Augen nicht das Recht, eines davon als schützenswerter zu halten als das andere. Ein Wolfswelpe ist ebenso schützenswert wie ein Menschenkind. Wenn nicht schützenswerter, da sich die Populationsverhältnisse in diesem Fall auf der Seite des Menschen befinden. 6 Milliarden Menschen gegen einige Hunderttausend Wölfe, die immer weiter dezimiert werden, weil sich der Mensch ausbreitet, als sei er der Herr der Welt... ich wüsste nicht, wie ich mich entscheiden würde.
              Ich bin mir bewusst, dass diese Aussage nun wahrscheinlich eine Welle der Empörung entfesseln wird. Aber das ist nun einmal meine Meinung.


              @ NR8

              also, deine Größenangebe finde ich nun etwas optimistisch. Ein Bekannter von mir hält Python regius, und keines seiner Tiere (alle im Alter zwischen 3 und 12 Jahren, alle von Klein auf bei ihm) haben eine Größe über 140cm erreicht.
              Da könnte man ja auch die Größe einer Boa mit durchschnittlich 3 Metern angeben. Aber wie viele dieser Tiere erreichen eine solche Größe? Außnahmen ausgenommen?
              Eben.
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #37
                Zitat von NR8 Beitrag anzeigen
                Das ist schon ma ne schöne Liste, allerdings sind einige Daten sehr optimistisch: Königsphyton 130cm zum Beispiel.
                Die werden schon eher zwischen 150 und 180 cm.
                Meinst du auch Python regius ??

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                  @ equinoxx
                  Es ging ja um die Verantwortung bei der Anschaffung.
                  Um Verantwortung einem lebenden Geschöpf gegenüber.
                  Die Verantwortung lebenden Geschöpfen gegenüber hängt nicht an der der Anschaffung, sondern besteht generell.. Trotzdem wäre ich nicht für ein Kanickel bereit mein Leben auf's Spiel zu setzen...

                  noxx :wub:

                  Kommentar


                  • #39
                    @ Equinoxx

                    Natürlich besteht diese Verantwortung generell für alle lebenden Geschöpfe.
                    Das mit der Anschaffung sollte auch nur ein Beispiel sein.
                    KLar würde ich auch nicht für ein Kaninchen eine Vollbremsung hinlegen. Aber ich würde wenigstens vom Gas gehen und hoffen, das Karnickel zu verfehlen.
                    Ich rette ja sogar Käfer aus Mutters Wassertonne... :ups:
                    Ich denke halt, ein jedes Leben hat ein Recht.
                    Und niemand sollte sich anmaßen, einer Spezies mehr Lebensrecht einzuräumen als einer anderen.

                    @ Hando

                    ja, ich glaube, er meint Python regius.
                    lg Dagmar

                    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                    Kommentar


                    • #40
                      Ja ich meine Phyton regius, und es kann gut sein das es auch kleinere gibt.
                      Aber ich kenne nur 2 Halter, bei denen die Tiere von 2 - 11 Jahre sind und die älteren über 150 cm, eine ist 174cm.

                      Allerdings kenne ich auch aus anderen Foren das die größenangabe von Tieren immer der wunde Punkt ist und häufig diskussionen darüber entbrennen. na ja...

                      Auf jeden Fall bleibt es von meiner Seite aus bei dem Tipp mit einer Lampropeltis den Einstig zu machen.

                      LG Julian

                      Kommentar


                      • #41
                        nun ja, das ist aber mit großer Sicherheit eine Ausnahme, in der Regel werden die nicht größer wie ca. 120cm von mir aus auch 140cm aber dann ist er/sie schon groß!

                        MfG

                        Kommentar


                        • #42
                          Nun ja soll es auch geben

                          Es kann aber wirklich eine Ausnahme sein, da ich mit diesen Tieren nicht viel Kontakt habe.
                          Ich habe bis jetzt nur, als ich im Terraladen gearbeitet habe, Jungtiere gepflegt.

                          LG NR8

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von equinoxx Beitrag anzeigen
                            Trotzdem wäre ich nicht für ein Kanickel bereit mein Leben auf's Spiel zu setzen...
                            Weichei...

                            Schöne Liste, aber an einige Tiere ist kein Rankommen.
                            Coluber najadum z.B. ist praktisch nicht im Terrarium zu halten.

                            SF

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von equinoxx Beitrag anzeigen
                              Ich stufe Hakennasennattern nicht als giftig ein, die sind bestenfalls mindergiftig, ich finde sie ja reizend...
                              Zitat von Hando Beitrag anzeigen
                              erzähl das mal nem Allergiker
                              Man muss kein Allergiker sein, um körperliche Probleme zu bekommen.

                              Auch die "süßen Hakennasen" sollten mit der gebührenden Vorsicht behandelt werden.

                              Kommentar


                              • #45
                                Naja,
                                es gibt halt doch immer wieder Idioten, die sich mehrere Minuten auf den Fingern rumkauen lassen..
                                Aber mal ganz ehrlich.. auch wenn mich ein Zwerghamster ein paar Minuten hintereinander malträtiert, schaut meine Hand danach mindestens genauso aus..
                                liegt das am Gift eines Zwerghamsters?
                                Ne, ehr an der Verletzung und an der in die Wunde gelangenen Spucke des Hamsters, die eine Infektion hervorruft...

                                Eigentlich sollte man solchen Leuten die Schlange wegnehmen..
                                es ist wohl mehr als idiotisch, auch gegenüber der Schlange unverantwortlich, sich 3-5 Minuten auf dem Finger rumbeißen zu lassen...
                                Manchmal will man doch "Gott lass Hirn regnen" rufen...

                                MfG Markus
                                Zuletzt geändert von DendroFreak; 20.07.2008, 22:04. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X