Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baby-Lampropeltis bessere fresser als ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baby-Lampropeltis bessere fresser als ...

    Habe mal eine Frage:

    Sind Baby-Lampropeltis bessere fresser als Kornnatterbabys, bei den letzteren hört man ja immer das diese oft Futter verweigern etc...

    grüsse
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 14.08.2008, 15:57.

  • #2
    Jein, schwer von der Art abhängig.
    Aber Berichte über so etwas sind immer sehr einseitig, denn man hört immer nur von den paar Zehn, die nicht fressen, aber den hunderten, die anstandslos alles verdrücken, da spricht niemand von.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
      man hört immer nur von den paar Zehn, die nicht fressen, aber den hunderten, die anstandslos alles verdrücken, da spricht niemand von.
      Gott, wieso hast du mir nicht diese Hunderte geschenkt? Ohne Tricks würde ich die Rate bei meinen P. guttatus Nachzuchten bei höchstens 70% Fressern und 30% Nicht-Fressern setzen. Das n ist hierbei durchaus relevant.
      Bei der Artabhängigkeit bezüglich Lampropeltis kann ich Lj nur beipflichten.

      Kommentar


      • #4
        Aber wieviel fallen den wirklich an, die sich zu Tode hungern, oder gestopft werden müssen, und eben nicht mit einfachsten Tricks "überredet" werden können?
        Ich mag da auch in eine Falle tappen, da meine Stichprobe natürlich wesentlich weniger repräsentativ ist.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Wie schon von meinen Vorrednern angemerkt ist das doch sehr von der Art abhängig,
          Lampropeltis triangulum hondurensis z.B. gehen in der Regel recht gut ans Futter wogegen
          Lampropeltis alterna Nachzuchten schon so manchen Züchter soweit in Verzweiflung getrieben haben das er/sie beschlossen haben im nächsten Jahr keiner Eier dieser Art mehr zu inkubieren.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von slow Beitrag anzeigen
            Lampropeltis alterna Nachzuchten schon so manchen Züchter soweit in Verzweiflung getrieben haben das er/sie beschlossen haben im nächsten Jahr keiner Eier dieser Art mehr zu inkubieren.
            Günau!

            Meine L. alterna-Nachzuchten (bis jetzt ca. 30 Tiere) gingen zu exakt 0% ans Futter. Abhilfe schafften da aber dann z.B. Babymäuse von afrikanischen Zwergmäusen. Die nächsten Tiere, die in einigen Tagen schlüpfen sollten, wollte ich erstmal für einige Wochen einwintern.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
              Aber wieviel fallen den wirklich an, die sich zu Tode hungern, oder gestopft werden müssen, und eben nicht mit einfachsten Tricks "überredet" werden können?
              Ich habe letztes Jahr allein 25 Tiere die ich hätte stopfen müssen als Futtertiere abgegeben. Ich schätze, dass ich so 7-8 von 10 Nicht-Fressern mit Tricks überreden kann...
              Ich hoffe, dass das Finanzamt keine Hochrechungen macht.

              Kommentar

              Lädt...
              X