Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython - Morphen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython - Morphen

    Hallo,

    hätte da mal eine Frage - ich habe im McCurley ein paar sehr interessante Farbmorphen gesehen. Mich würde zB ein "Ivory" (lt. NERD) interessieren, bzw. andere Leuzisten. Weiß jemand den Preis?

    Lt. der Homepage kosten die "nur" EUR 3.500 - 4.500,- mit dem Dollarkurs wäre das richtig zu überlegen

    Gibt's sowas überhaupt in Europa?

    Habe noch jemanden gefunden - Mike Willbanks - kennt den jemand?
    __________________
    LG

    Martin

    1.0 A. madagascariensis
    1.1 P. regius
    0.0.1 L. trinagulum sinaloae
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 27.08.2008, 08:45. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert

  • #2
    Hallo,

    ich bin mir recht sicher das Ivorys in der letzten Werbung von Ms-Reptilien.de
    dabei gewesen sind. Der Preis lag (soweit ich mich erinnere) bei knapp
    3000€. Schau am besten mal die Hp durch, dort müsstest du die eigendlich
    auch finden.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für den Tip - dort hab ich schon nachgesehen - die Tiere kosten ca EUR 3.000,- und sind am Foto nicht so schön, da die Kopfzeichnung und der Strich am Körper sehr stark ausgeprägt sind.

      Folgende Tiere würde ich nach erneuter Recherche im McCurley anstreben:

      Butterball, Super (weiß, blaue Augen)
      Fireball, Super (weiß, onyxschwarze Augen)
      Lemon, Super (weiß, blaue Augen)
      Phantom Platinum, Lesser (weiß, blaue Augen)
      Platinum, Lesser, Super (weiß, rote Augen bzw. schwarz/blau)
      Snow (weiß, rote Augen)
      Yellow Belly, Super/Ivory (lt. McCurley verschwindet die schwache Zeichnung am Kopf und der Streifen am Körper mit der Geschlechtsreife wieder).

      Ev. noch:
      Mojave, Super (fast weiß)

      Hoffe/denke aber leider nicht, dass es solche Tiere irgendwo bei „uns“ in Europa zu einem annehmbaren Preis gibt.

      LG

      Martin

      Kommentar


      • #4
        ... das mit dem "annehmbaren" Preis ist so eine Sache.
        Meiner Meinung nach sollte man immer europäischen Nachzuchten den Vorrang geben. Der Mehrpreis ist nicht mehr so dramatisch wie vor wenigen Jahren, dafür kann man aber sagen, dass die Tiere wesentlich besser ans Futter gehen (gerade Jungtiere sind nach einem Überseetransport oft gestresset) und zudem ist es leider nach wie vor so, dass die Tiere die nach Europa gehen in den USA "übergeblieben" sind.

        Wenn ich unsere eigenen Pastelnachzuchten mit USA Exporten vergleiche rechtfertigt das locker einen Mehrpreis von 100-200 Euro!

        Liebe Grüße,
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          es bleibt aber wie man so mitbekommt in den USA im Moment sehr viel übrig, wenn man sich so umsieht, der Markt an Farbzuchten wird langsam gesättigt und es kommen langsam Absatzprobleme. Im Endeffekt war es ja auch vor 10 Jahren undenkbar, dass die großen amerikanischen Züchter in Hamm Tiere verkaufen, weil ihnen in der USA schon alles aus der Hand gerissen wurde, inzwischen sind sie alle da, bzw. lassen über europäische Mittelsmänner hier verkaufen.
          Dazu passt folgender Satz von Kevin McCurley aus 2006 (!):

          "As I am experiencing in my business right now, the market is dead. I have just a very difficult time selling animals and I am waiting, it is a very very hard time right now and I am very disillusioned with the business to the point where I'm downsizing and I'm possibly thinking about getting out to some degree."

          Das gesamte Pamphlet, was aber nicht unbedingt mit dem Thema zu tun hat ist hier http://www.renaissancereptiles.com/stolen/

          -und wir Europäer glauben dann immer noch dass man damit groß Geld machen kann. Wenn man mal sieht, was für einen enormen Preisverfall die meisten Farbzuchten haben, so einen Preisverfall hat praktisch keine Wildform und das wo die Farbzuchten doch so begehrt sind....

          Viele Grüße
          CB
          halte seit 1988 ein paar Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Snow Königspythons / Schneebälle

            hat jemand eine Vorstellung was Schneeweisse Königspythons
            in Deutschland so wert sind ?
            Ich werde demnächst welche besitzen dürfen :wub:

            Wolfgang
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 04.11.2008, 16:57. Grund: Forenregeln beachten!

            Kommentar


            • #7
              Geld. Euros ind diesem Fall um genau zu sein

              Kommentar


              • #8
                Was sind denn für dich schneeweiße Königspythons!? Ohne eine Angabe um welchen Morph es sich genau handelt, wird dir keiner weiterhelfen können...

                Kommentar


                • #9
                  Morphe Königspythons

                  na, erzählt mir doch was von denen, weiht mich ein !

                  Wenn ich das alles genau schon wüsste,
                  dann würde ich nichts hier posten, oder ?

                  :ggg:
                  Wolfgang

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn ich dein Posting richtig verstehe wirst du ja demnächst welche besitzen, solltest du dann nicht wissen was sie kosten?

                    Kommentar


                    • #11
                      ...und vorallem wissen um was für einen Morph es sich handelt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Schneebälle

                        nein, Hauptsache weiß ! :wub:

                        Der Züchter sagt "beste Züchtung", nur dass sie keine blauen Augen haben

                        hey, ich bin hier neu,
                        bitte nicht immer einfach abschmetter was ich schreibe !
                        geht ein bisschen auf die Sache ein

                        würde euch schlagartig :wall: sympatischer machen

                        :ggg:
                        Wolfgang

                        Kommentar


                        • #13
                          Du hast Dich aber schon im Vorfeld über die Haltungsparameter und die Art des Königspythons gut eingelesen und erkundigt?
                          Oder willst Du die einfach nur "weil die so schön weiß sind"?

                          Kommentar


                          • #14
                            Halungsparameter

                            fürs Erste bekommen die
                            L=150
                            B=40
                            H=75

                            Kommentar


                            • #15
                              Für's erste???
                              Wo willste die denn danach reinpacken?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X