Hallo Leute,
wollte mal fragen ov jemand hier im Forum Warzenschlangen also A. javanicus,A. arafurae oder A. granulatus hält.
Mir hat jemand erzählt die Tiere sollen hintenstehende Giftzähne haben kann dies aber in keiner Literatur finden stimmt das?
Wie hält man die Tiere eigentlich genau und ist die Zucht schon gelungen?
Das sie im Wasser leben ist klar aber wie groß müsste ein Terrarium sein usw.
Wollte auch noch wissen ob jemand von euch E. tentaculatum hält und wenn wie und weiß jemand wie es bei der Art mit Nachzucht aussieht.
Von dieser weiß ich das sie Giftzähne hat und deshalb ist sie in Bayern leider auch verboten bzw. nur mit Genehmigung zu halten aber wie kommt man an solche Genehmigungen wenn man kein Zoologischer Garten ist oder nicht gewerblich (Zooladen) mit dem Tier zu tun hat .
Gibt es eigentlich noch weitere "Wasserschlangen" die man halten kann mal von der Ringelnatter, der Würfelnatter oder der Wassernatter abgesehen.
Gruß
wollte mal fragen ov jemand hier im Forum Warzenschlangen also A. javanicus,A. arafurae oder A. granulatus hält.
Mir hat jemand erzählt die Tiere sollen hintenstehende Giftzähne haben kann dies aber in keiner Literatur finden stimmt das?
Wie hält man die Tiere eigentlich genau und ist die Zucht schon gelungen?
Das sie im Wasser leben ist klar aber wie groß müsste ein Terrarium sein usw.
Wollte auch noch wissen ob jemand von euch E. tentaculatum hält und wenn wie und weiß jemand wie es bei der Art mit Nachzucht aussieht.
Von dieser weiß ich das sie Giftzähne hat und deshalb ist sie in Bayern leider auch verboten bzw. nur mit Genehmigung zu halten aber wie kommt man an solche Genehmigungen wenn man kein Zoologischer Garten ist oder nicht gewerblich (Zooladen) mit dem Tier zu tun hat .
Gibt es eigentlich noch weitere "Wasserschlangen" die man halten kann mal von der Ringelnatter, der Würfelnatter oder der Wassernatter abgesehen.
Gruß
Kommentar