Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acrochordus, Erpeton ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acrochordus, Erpeton ...

    Hallo Leute,
    wollte mal fragen ov jemand hier im Forum Warzenschlangen also A. javanicus,A. arafurae oder A. granulatus hält.
    Mir hat jemand erzählt die Tiere sollen hintenstehende Giftzähne haben kann dies aber in keiner Literatur finden stimmt das?
    Wie hält man die Tiere eigentlich genau und ist die Zucht schon gelungen?
    Das sie im Wasser leben ist klar aber wie groß müsste ein Terrarium sein usw.

    Wollte auch noch wissen ob jemand von euch E. tentaculatum hält und wenn wie und weiß jemand wie es bei der Art mit Nachzucht aussieht.
    Von dieser weiß ich das sie Giftzähne hat und deshalb ist sie in Bayern leider auch verboten bzw. nur mit Genehmigung zu halten aber wie kommt man an solche Genehmigungen wenn man kein Zoologischer Garten ist oder nicht gewerblich (Zooladen) mit dem Tier zu tun hat .

    Gibt es eigentlich noch weitere "Wasserschlangen" die man halten kann mal von der Ringelnatter, der Würfelnatter oder der Wassernatter abgesehen.

    Gruß

  • #2
    http://acrochordus.com/

    Natrix tessellata und Natrix natrix haben mit den Tieren, die Dich interessieren, absolut nichts gemeinsam.

    Und ja, es gibt noch mehr sogenannte "Wassertrugnattern".

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke für die Seite.
      Das n.tessalatta und N.natrix mit richtigen "Wasserschlangen" nichts zu tun haben weiß ich, die Arten sind halt semi-aquatisch bzw leben eben am Wasser und schwimmen/tauchen sehr gut.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Phili !!

        Ich bin ausgesprochener Liebhaber der genannten Arten - und habe schon fast alle länger gepflegt - dies da ich gerne Schlangen habe, aber keine Mäuse füttern will. Wassertrugnattern und Warzenschlangen sind ja hauptsächlich Fischfresser und deshalb oft sogar mit Fisch-Filet ernährbar. Warzenschlangen haben keine Giftzähne, haben aber enorm lange Zähne und sind oft recht bissig. Meine Tiere haben mich beim reinigen der Aquariumscheiben jedenfalls mehrmals blutig verletzt. Die Fühlerschlange Erepton ist kaum zum zubeissen zu bringen, jedenfalls nicht in die Hand oder Finger des Pflegers. Ja - sie hat ja dieses seltsame Verhalten bei Gefahr oder Behändigung einen steifen Ast zu spielen und bewegt sich bei Belästigung nicht. Ein zubeissen in die Hand des Pflegers kann ich mir gar nicht vorstellen.
        Acrochordus und Erepton sind voll-aquatil und gehen nie an Land. Alle echt aquatischen Schlangen neigen im Aquarium nach einigen Jahren zu einer Pilzinfektion - ich rate vorbeugend hin und wieder zu einem pilzhemmenden Mittel aus der Aquaristik. Acrochordus kommt mehrheitlich im Salz- und Brackwasser vor - man könnte meinen man müsse deshalb auch solches Wasser verwenden. Aus Australien kam jedoch kürzlich die Erkenntnis, dass sich selbst echte Seeschlangen in Süsswasser besser pflegen lassen als im Meerwasser. Meine Lieblings-Wassertrugnatter ist allerding Enhydris plumbea:
        lieb, lebhaft und ausdauernd.

        Falls Du noch mehr Wissen willst, sende mir doch ein Privat-Mail

        hoferSCRC@hispeed.ch

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
          oft sogar mit Fisch-Filet ernährbar.
          Wenn ich fragen darf: welcher Fisch? Meine Enhydris chinensis wären damals eher verhungert, als Fischfilet zu fressen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Daniel hab dir eine E-mail gesendet.

            Kommentar

            Lädt...
            X