Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heterodon nasicus nasicus: Winterruhe; Fressproblemem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heterodon nasicus nasicus: Winterruhe; Fressproblemem

    Hallo!

    Wir haben ein Pärchen Heterodon nasicus nasicus (etwas über ein Jahr alt) und wollten sie dieses Jahr in die "Winterruhe" schicken. Da ich sowas noch nie gemacht habe, wollte ich euch fragen, wie man das am besten macht und was ich dabei beachten muss.

    *Wie lang sollte die Winterruhe dauern soll und wie kalt müßte es sein?
    *Muß ich die Temperatur im Terrarium vorher langsam absenken und wie lange sollte diese "Vorbereitung" dauern bis sie in die eigentliche Winterruhe gehen?
    *Muss es wärend der Winterruhe hell oder dunkel sein?
    *Kann ich sie gemeinsam , also in einer Box, überwintern oder müssen sie getrennt sein?
    *Und wie muss das Winterquartier ausgestattet und wie groß sollte es sein?

    Könnt ihr mir da vielleicht mit Tipps oder guten Links weiter helfen ?

    Dann hab ich noch ein 2. Problem: Beide Schlangen haben das gleiche Alter. Die eine frisst ohne Probleme (1-2 Babymäuse pro Woche), während die andere Hakennasennatter nur ganz selten frisst (evtl. alle 2-3 Wochen). Die eine sieht richtig gut aus, während die andere viiiel kleiner und dünner ist (Eher ein dicker, langer Regenwurm )!

  • #2
    Kann mir hier denn keiner weiter hefen.... ?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Amanda Beitrag anzeigen
      Kann mir hier denn keiner weiter hefen.... ?

      Doch, aber du musst ein wenig geduldig sein

      Ich kann eben von meinen Erfahrungen berichten, ich habe meine H. nasicus (auch 1 Jahr alt) letztes Jahr überwintert und werd es wieder tun. Ich hatte letztes Jahr eine kleinere Winterruhe gemacht, also 1 Monat Kühlschrank bei 10° und jeweils davor und danach noch 10 Tage im Keller, also bei vielleicht 15°.
      Man MUSS die Temperagturen über einen längeren Zeitraum absenken, ich hab schon anfang oktober damit angefangen. einfach schrittweise Beleuchtungsdauer runterfahren.
      Als Unterbringung hatte ich eine kleine Faunabox gewählt die mit Kleintierstreu und Papierschnipseln gefüllt war. Versteck und Wasser standen bereit. Die Box stand im Kühlschrank, also dunkel, man muss nur dran denken den Kühlschrank zwecks Frischluft regelmäßg zu öffnen.
      Zu der Paarhaltung kann ich nichts sagen.
      Und rechtzeitig die Fütterung einstellen, sodass gewährleistet ist, dass die Tiere "leer" sind.
      MfG Marius

      Kommentar


      • #4
        Hallo Marius!

        Ich glaub, Geduld ist nicht unbedingt meine Stärke... :ups:

        Danke für deine Antwort - damit bin ich ja schon mal ein Stückchen weiter! Und mit Geduld erfahr ich vielleicht noch etwas mehr ...

        Zitat von leXor Beitrag anzeigen
        Man MUSS die Temperagturen über einen längeren Zeitraum absenken, ich hab schon anfang oktober damit angefangen. einfach schrittweise Beleuchtungsdauer runterfahren.
        Was verstehst du unter einem längeren Zeitraum? 2 Wochen? 4 Wochen? 6 Wochen?... Du hast Anfang Dezember damit angefangen, dann 10 Tage Keller und dann ab in den Kühlschrank... Wenn du Anfang Oktober angefangen hast, wann hast du sie dann in den Kühlschrank gestellt? (Nur damit ich diese "Vorbereitungszeit" nicht zu lange oder zu kurz durchführe )

        Deine H. nasicus müssen dann ja ungefähr so groß gewesen sein wie meine. Wie groß war denn die Box?

        Und was heißt: die Fütterung rechtzeitig einstellen (welcher Zeitraum)?

        Wenn ich jetzt sofort mit der "Vorbereitung" anfange, was muss ich dann machen/einstellen/beachten ?

        Sorry, wenn sich das alles ein bisschen blöd anhört - bin ich eigentlich nicht-, aber ich habe sowas noch nicht gemacht, finde keine Literatur darüber. habe keine Ansprechpartner und - vor allem - möchte nichts verkehrt machen!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Amanda Beitrag anzeigen
          Was verstehst du unter einem längeren Zeitraum? 2 Wochen? 4 Wochen? 6 Wochen?... Du hast Anfang Dezember damit angefangen, dann 10 Tage Keller und dann ab in den Kühlschrank... Wenn du Anfang Oktober angefangen hast, wann hast du sie dann in den Kühlschrank gestellt? (Nur damit ich diese "Vorbereitungszeit" nicht zu lange oder zu kurz durchführe )
          Wie groß war denn die Box?

          Und was heißt: die Fütterung rechtzeitig einstellen (welcher Zeitraum)?
          Also der genaue Zeitpunkt der Überwinterung ist flexibel, man kann die Überwinterung im Dezember starten oder aber auch im Januar...
          Die Vorbereitungszeit zu lang durchführen ist eigentlich kaum möglich, wenn man immer schön gleichmäßig und langsam vorgeht. Ich habe mir die Info´s für Überwinterung auf Schlangendseiten geholt, die sich mit nordamerikanischen Tieren befassen, in erster Linie also Kornnattern, weil ich denke, dass sich da Vieles überschneidet.
          Ich habe keine großen Erfahrungswerte, nur das letzte Jahr, welches das Tier gut Überstanden hat.
          Also ich hatte die "Kühlschrankphase" über Weihnachten/Neujahr, da zu dieser Zeit unser Haus etwas belebter ist und ich den Tieren so mehr Ruhe im Keller gönnen konnte.
          Im Internet ließt man auch hin und wieder, dass manche H. nasicus, je nach Verbreitungsgebiet keine Winterruhe oder nur eine milde Winterruhe einlegen, ich denke jedoch, dass eine Winterruhe viele Vorteile mit sich bringt.
          Die genauen Maße der Faunabox weiß ich grad nicht, aber ich würd mal so 25 x 15 cm schätzen.
          Das füttern kann man durchaus schon 6 Wochen vorher einstellen, damit man sicher gehen kann, dass der Körper restlos entleert ist und sich auch der Stoffwechsel der Tiere auf "Pause" einstellt.
          Ansonsten eine gewisse Regelmäßigkeit in die Herabsenkung der Beleuchtungsdauer legen.
          Ich hatte letztes Jahr auch bedenken, zumal das Tier halt noch sehr klein war, aber im Nachhinein betrachtet, war es keine große Sache und gestaltete sich quasi gleich wie die Überwinterung meiner P. guttatus.

          MfG Marius

          PS: Sorry für die späte Antwort, aber du hast dich ja in Geduld geübt :P

          Kommentar

          Lädt...
          X