Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klapperschlangen!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Klapperschlangen!!!

    so jetzt kommen wir mal alle wieder runter... hat noch keiner(einschließlich mir) wirklich was zum Thema beigetragen.
    Es gibt zich-diskussionen zum Thema ob ,und wenn ja wer, Giftschlangen pflegen darf, muss man doch nicht in jeden Beitrag wo von Giftschlangen die rede ist sowas reinschreiben.

    Fände gut wenn jetzt noch jemand was über Crotalus schreibt, der auch welche hält.Ansonsten bitte mal den Kommentar sparen.

    cya, Julian!

    Kommentar


    • #17
      Re: Klapperschlangen!!!

      Die Frage ist: Ist es schwer Klapperschlangen
      zu halten, welche Anforderungen haben Sie und
      welche Arten sind zu empfehlen.

      Wie in den vorangehenden Antworten auch herauszulesen, wäre es fahrlässig einen 15-jährigen noch zur Haltung dieser Schlangen zu animieren.

      Trotzdem ist anzumerken, dass es keine generelle Regel zu Haltung von Klapperschlangen gibt. Zu unterschiedlich sind die Ansprüche der verschiedenen Arten.
      Die nördlichste Art kommt bis weithinauf
      in Kanada vor - und würde unser Klima eigentlich bestens ertragen, wäre theoretisch auch im Freilandterrarium haltbar. Andere brauchen tropisch feucht oder
      heisses Wüstenklima (Tags heiss nachts kalt).
      Eine generelle Haltunsrichtlinie gibts nicht, Du müsstest schon konkret nach einer bestimmten Art fragen. Aber lass besser.

      Klapperschlangen können im Gegensatz zu anderen Schlangen "im dunkeln sehen" dank
      des "Grubenorgans" - einer deutlich sichtbaren Körperöffnung zwischen Augen und
      Nasenloch. Sie können damit "Wärme" (Infrarot) sehen und sind deshalb in der Lage selbst im dunkeln sehr gezielt zuzubeissen. Sie können (wenn man Pech hat) sogar durch Leinensäcke (In denen man Schlangen oft tranportiert) zielgerecht beissen. Die Giftwirkung ist bei vielen Arten fatal - auf jeden Fall gefährlicher als unsere einheimischen Ottern und Vipern.
      Deshalb - nur für sehr erfahrene Pfleger.
      Ich hoffe diese Auskunft befriedigt Dich.

      Kommentar


      • #18
        Re: Klapperschlangen!!!

        @Daniel Hofer
        Die nördlichste Art ist Crotalus horridus, oder? Könnte man die mit Thamnophis sirtalis der "Flame"-Variante und Glyptemys insculpta im Freilandterrarium pflegen?
        @Acranthophis
        Ich glaub da hat mal jemand was Von Boigas als "Anfängertier"in der Giftschlangenhaltung gehört. Ich kann von Boigas als erste Giftschlangen auch nur abraten, da oft sehr aggresiv, häufig nur als Wildfang zu bekommen(Endo-und Ektoparasiten) und äußerst wirksames Gift.
        @Bartagame
        Mit den Giftschlangen(ich zähle darunter auch Trugnattern) solltest du noch eine weile warten. Wenn du eine gute Vorbereitung auf die Pflege von Giftschlangen brauchst, empfehle ich dir Pantherophis obsoletus spiloides und P.o. lindheimeri.

        [Edited by gregor geisler on 23-06-2003 at 14:42 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Klapperschlangen!!!

          Ich will mir ja jetzt keine kaufen und halten sondern wie gesagt will ich mich nur informieren!meine mutter würde auch gar nicht mitspielen!ich schätze ich muss noch mindestens ein halbes jahr einsatz zeigen um elaphe gutatta halten zu dürfen!!!

          ich finde nur das verhalten von klapperschlangen sehr interresant!
          was kann man denn zu texasklapperschlangen sagen

          Kommentar


          • #20
            Re: Klapperschlangen!!!


            Hi erstmal,

            so jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu ;-).

            @Bartagamen

            Ich denke 15 ist noch etwas jung um Giftschlangen zu halten. Deshalb rate ich dir mit ungiftigen Schlangen anzufangen.
            Grunsätzlich wenn du dich für
            Giftschlangen interessiert kauf dir doch ein Buch und lies darüber nach.


            @Max:

            Du scheinst ja jemand ganz besonderes zu sein, sorry aber ich muss grinsen.



            Gruss,
            While










            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Klapperschlangen!!!

              Willi Brändle wrote:


              @Max:

              Du scheinst ja jemand ganz besonderes zu sein, sorry aber ich muss grinsen.



              In der Tat *lach*, aber wie schon erwähnt: Ich bins gewöhnt.. ;-)

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Klapperschlangen!!!

                Sorry schon mal für die Wortwahl - im vorraus!!!

                Wie oft muss man hier eigendlich was sagen (schreiben) bis es alle verstehen!

                Ich will mir keine Klapperschlangen oder Gift schlangen kaufen!!!!!!!!!




                Warum werden Klapperschlanmgen eigendlich so günstig angeboten!ich finde egal wie einfach es ist sie zu beschaffen sollte man die preise anheben,damit nicht jeder meint der sich ne schlange kaufen will : Oh die ist ja billig dann nehm ich die anstatt eine ungefärliche für etwas mehr geld zu kaufen,wobei die ja nichtmal teurer sind

                Kommentar


                • #23
                  Re: Klapperschlangen!!!

                  Weil ein Liebhaber einer Art nicht am Profit vom Verkauf der Tiere interessiert ist(sofern man es nicht hauptberuflich macht), sondern daran, seine wunderschönen Reptilien möglichst vielen qualifizierten Terrarianern geläufig zu machen oder zu deren Schutz beizutragen, indem viele Andere Halter sie nachziehen.
                  (Bieten Euprepiophis günstiger an, BITTE!! ;-) )

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Klapperschlangen!!!

                    Guten Abend!

                    Ich glaube, dass es keinen Giftshclangenhalter gibt, der noch nicht gebissen wurde, sofern er diese Tiere schon lange hält.
                    Dem kann ich nicht zustimmen kenne genug Leute die jahrelang solche Tiere halten und noch nie gebissen wurden.

                    @smolik, meiner Informationen nach kann in z.B. Nordrhein Westfalen jeder Giftschlangen halten.
                    Ja, jeder über 18.

                    [quote]...(vor drei Monaten war ich das auch noch)...quote]

                    War?


                    Tschüss, Memmet.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Klapperschlangen!!!

                      Als erstes will und muss ich mich den Meinungen der anderen anschließen. Giftschlangen gehören nicht in die Hände von Kinder bzw. Jugendlichen und Spinnern (Ich bitte darum, dass sich hier nun niemand angesprochen fühlt!)! Zum zweiten, Bartagame2 hat ja nun schon oft genug geschrieben, dass er keine Pflegen will. Zumindest nicht in näherer Zukunft!
                      @Bartagame2,
                      was genau willst du denn über Klapperschlangen wissen? Und vorallem über welche Art?
                      Du hattest Crotalus atrox (Texas Klapperschlange/ westl. Diamantklapperschlange) geschrieben. Diese Crotalus Art ist recht aggressiv und unruhig (zumindest die meisten Exemplare)! Ein Biss dieser Art ist für den Menschen überaus gefährlich (Crotalus atrox, C. adamanteus, C. vegrandis, C. scutulatus und C. durissus gehören zu den für den Menschen gefährlichen Arten. Allerdings können auch Crotalus cerastes großen Schaden anrichten.)!
                      Bei Gefahr geht sie in die Angriffshaltung über, aus der sie blitzschnell nach vorne stoßen kann! Ihre relativ langen Giftzähne dringe tief in das Gewebe ein!
                      Sie kommt in weitenTeilen der westlichen USA, bis ins mittlere Mexiko vor. Sie kommt ausschließlich in wüstenähnlichen Gebieten vor!
                      Die Haltung ist im Großen und Ganzen nicht sehr schwierig, da sie lediglich hohe Temperaturen und KEINE Luftfeuchtigkeit braucht! Da es ein Steppenbewohner ist, muss das Terrarium (möglichst geräumig) demnach auch eingerichtet werden!
                      Ein Biss kann unter umständen, wenn man kein Mitglied im Serum- Depot Berlin e.v. ist, dehr teuer werden. Das Serum wird dann in diesem Fall per Helikopter in das behandelnde Krankenhaus geflogen. Wenn man den Biss überlebt, hat man das Vergnügen, Serum zu ersetzen (einige 1000 €) und den Helikopterflug zu zahlen (auch einige 1000 €), da dieser ja auch Sprit braucht.
                      Es ist also alles nicht so einfach!
                      Boiga Arten sind für den Übergang von aggressiven ungiftigen Arten, zur Giftschlangenhaltung her ideal! Ein Biss einer Boiga dendrophila (Mangroven Nachtbaumnatter), Boiga pulverolenta (Powdered Tree Snake) oder Boiga blandingii (Blandings Baumschlange) ist nicht zu unterschätzen. Er kann einen 2- 3 Tage außer Gefecht setzen!
                      Serum sollte man sich nie selber mit einer Einwegspritze spritzen. Das kann und wird vermutlich auch fatal enden.
                      Das Serum wird mit einer NaCl- Lösung (Natrium Chlorid- Kochsalz) verdünnt und intravenoes (in die Vene) bzw. auch intramuskulär (in den Muskel) mit einem Tropf gespritzt!
                      Wichtig bei einem Giftschlangenbiss ist, dass man sich mit Erste Hilfe auskennt! So kann man verhindern, dass sich das Gift schneller verteilt.
                      Soviel erst mal hierzu!
                      Grüße,
                      Florian

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Klapperschlangen!!!

                        éndlich einer der mich versteht-danke!!!
                        das ist doch mal eine sehr gute antwort!so habe ich sie mir vorgestellt

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Klapperschlangen!!!

                          Und zur diskussion ob jugendliche giftschlangen halten sollten gibt es ja jetzt einen extra beitrag

                          -dann nochmal zu kornnattern!kann man sie ganzjährig paarweise halten und wie groß muss dann dass terrarium sein

                          [Edited by Bartagame2 on 25-06-2003 at 15:36 GMT]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Klapperschlangen!!!

                            Hallo, jetzt ein kleiner Rundumschlag.

                            Erst einmal zum Thema :
                            Ich denke man sollte erwähnen, daß es neben den echten Klapperschlangen ( Crotalus ) auch noch die Zwergklapperschlangen ( Sistrurus ) gibt, die etwas weniger giftig sind.

                            Zu deutschen Namen :
                            Meiner Meinung nach ist es immer besser die lateinischen Namen zu kennen, da z.B. bei google die lateinischen Namen oftmals mehr Ergebnisse bringen, die verwertbar sind.
                            ( Es kommt halt nicht jede Seite mit Inhalt : "Boah ne Klapperschlange" auf den Index.)Außerdem zeugt es eher von Professionalität und theoretischem Wissen, wenn die wissenschaftliche ( lateinische ) Bezeichnung bekannt ist.

                            Zur Giftschlangenhaltung :
                            Man kann mit minder giftigen Arten ( Kupferkopf )oder mit aggressiveren ungiftigen Schlangen ( Hühnerfresser ) "trainieren" d.h. die einzuhaltenden Vorsichtsmaßnahmen verinnerlichen, bis man sich an Klapperschlangen, Kobras, Lanzenottern oder Mambas rantraut.

                            Zu Boiga dendrophila :
                            Eine Schlange der maximalen Länge und einer noch immer nicht ausreichend erforschten Giftwirkung ( laut Literatur minder giftig bis tödlich )und einem unruhigen Temperament würde ich immer sehr vorsichtig gegenüber treten.
                            Meiner Information nach gab es auch schon Todesfälle nach Bissen.

                            Gruß an alle.
                            Carsten

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Klapperschlangen!!!

                              Zwei kleine Anregungen zum Thema:

                              1. Vermutlich wird es manchen Jugendlichen geben der besser mit Giftschlangen umgeht als Erwachsenen Helden der solche Tiere hält um anzugeben! Daher bitte ich Euch mit Alterslimiten vorsichtig zu sein!Ich selber habe weit früher als mit 15 meine ersten Aspis- und Europ. Hornvipern gehabt.

                              2. Nicht jeder Giftschlangenhalter wurde schon mal gebissen. Seit 29 Jahren züchte ich Giftschlangen. Bereise seit 18 Jahren die Welt und führe herpetologische Tripps durch. Hauptinteresse sind dabei immer Giftschlangen. Gute Freunde von mir und ich wurde noch NIE gebissen!


                              Ich will niemand dazu verführen sehr Jung mit Giftschlangen anzufangen. Doch ich bin überzeugt dass nicht das Alter bestimmend ist. Vielmehr ist es der Respekt vor den Tieren, Geduld, Interesse und Zeitaufwand. Wichtig: es muss Liebe zum Tier sein. Das Tier darf nie zum Angeber Objekt werden, denn da sind Unfälle vorprogrammiert. Einige Jahre Erfahrungen mit ungiftigen Schlangen ist unerlässlich. Die Einführung durch einen guten Giftschlangenkenner wäre immer wünschenswert.

                              Gruss
                              Michel

                              Kommentar


                              • #30
                                Klapperschlangen!!!

                                Auch wenn ihr mir alle sagen würdet ich soll mir umbedingt ne giftschlange kaufen,dann würde ich es trotzdem nicht machen!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X