Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern zusammen setzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnattern zusammen setzen?

    Hallo,

    wir haben hier 2 Kornnattern, die zur Zeit jede in ihrem eigenen, viel zu kleinen Terrarium sitzen. Die eine ist ca 1.20 Meter lang und die zweite ist kleiner, vielleicht 60cm. Können die beiden Tiere zusammen gesetzt werden? Wir wissen aber nicht, welches Geschlecht die Schlangen haben.

    Ich hab mich jetzt nach einem grösseren Terrarium umgeschaut. Da die Schule/Museum nicht viel Geld hat, können wir leider nicht einfach das erst beste kaufen. Da ist nun ein Terrarium, das ist 110 x 70 x 90cm Länge x Breite x Höhe. Ginge dieses Terrarium? Oder ist die Höher doch zu klein? Oder das ganze Becken zu klein?

    Dann ist da noch ein Terrarium mit 130 x 60 x 120cm (und eins mit 100 x 60 x 120.)

    Welches Terrarium ist besser? Beide haben von der Beschaffung her Vor und Nachteile.

    Liebe Grüsse,
    Khito

  • #2
    Moinsen!

    Grundsätzlich wäre mir persönlich ein so deutlicher Größenuntgerschied zu groß, um die Tiere dauerhaft in einem Becken zu halten. Es wäre für Dich/Euch immens wichtig, zu erfahren, um welche Geschlechter es sich handelt!
    Sollte es M und W sein, dann wirst DU mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann Eier inkubieren müssen (bei einer Vergesellschaftung). Sollte es W und W sein, dann ist eine Vergesellschaftung grds. kein Problem. Sollte es M und M sein, so musst Du aber die Möglichkeit haben, beide Tiere zu trennen, wenn es zu im Frühjahr und/oder im Sommer zu Paarungskämpfen kommt.

    Viele "wenn's" ...., also würde ich zunächst mal die Tiere von einem erfahrenen TA sondieren lassen.


    In Sachen Terrarienanschaffung lasse ich das Thema Geld nicht unbedingt gelten. Wenn kein Geld da ist, dass sollte man sich kein Tier anschaffen! In Eurem Fall (Schule/Museum) könnt ihr ja eventuell einen Sponsor finden, Spenden sammeln oder einen Markt veranstalten und den Erlös für den Kauf verwenden.

    Bei Kornnattern sollte es sich um ein mindestens 1m hohes Becken handeln. Sie gehören zu den Kletternattern und je mehr PLatz zum Klettern vorhanden ist, desto besser.


    Gruss THOR

    Kommentar


    • #3
      Würde zur Terrariengröße auch sagen umso größer desto besser.
      In Schule/Museum soll es ja ein Schauterraium sein und wenn sich ein Privatmann ein Terraium leisten kann dann doch wohl auch ein Museum auf welchem Weg auch immer.

      Sondieren würd ich nur die Gruße bei der kleinen sagt der Tierarzt dann es ist wahrscheinlich... aber um sicher zu gehen komm in nem Jahr noch mal .

      Zur Vergesellschaftung M und W .
      Wegen Eier legen wenn man keinen Nachwuchs will braucht man ja die Eier nur nicht ausbrüten.

      Und wie schon erwähnt wurde geh zu einem ERFAHRENEN Tierarzt oder Terrarianer der sowas schon oft gemacht hat.

      Achja zur Vergeselschaftung würd ich auch sagen lass die Kleine noch ein bischen wachsen und wenn du sie mal vergesellschaften solltest trenn sie beim Füttern

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo Kitho,

        jetzt habt ihr 2 Kornnattern? Was ist mit der Milchnatter und dem Königspython? Wenn ihr wenig Geld habt (und noch weniger Ahnung), warum schafft ihr euch eine Schlange nach der anderen an

        In deinem anderen Thread wurden an dich noch ein paar Fragen gestellt die du bisher nicht beantwortet hast z.B. Bilder der Unterbringung, Beleuchtung, Beheizung, Einrichtung...dann könnte man dir ein paar konkrete (Verbesserungs)Vorschläge machen.

        Was nützt dir ein Becken mit 120cm Höhe wenn du es nicht art- und verhaltensgerecht einrichten kannst und keinen Schimmer von der technischen Ausstattung hast?

        Hast du dich mal nach einem Schlangenhalter in deiner Umgebung umgehört (z.B. per Zeitungsanzeige - hier im Forum danach fragen darfste nicht, das wäre ein Gesuch - gell Christian ) dem du mal über die Schulter schauen kannst?

        Dein Engagement in Ehren! Aber so richtig lösungsorientiert ist es nicht gerade und mir fangen an eure Tiere leid zu tun....

        Vielleicht kannst ja wenigstens mal den Landkreis posten und falls jemand bei dir in der Nähe wäre könntet ihr euch per PN kurzschließen?!

        Nicht böse gemeinte Grüße
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Hallo und danke für die Antworten!

          Okay, dann wird die Kleine nicht zu der Grossen gesetzt oder zumindest warten wir damit bis die Kleine in der Grösse ähnlicher ist wie die Grosse. Ich denke jetzt aber auch daran, die Empfehlung auszusprechen, die Kleine weg zu geben.

          Zu der Frage, warum jetzt noch die vierte Schlange. Die drei, die wir hatten, sind Jungtiere und dementsprechend im Temperament nicht so ausgeglichen. Und dann hatte der Naturvermittler durch einen Freund die Möglichkeit, eine ausgewachene Kornschlange zu bekommen, die Handeling gewohnt ist und auch vom Temperament her sehr ruhig und ausgeglichen. In meinen Augen hat er die Schlange viel zu billig bekommen, sonst hätte er sich vielleicht von Anfang an mehr Gedanken um ihre Unterbringung gemacht.

          Bilder ist nicht jedermans Möglichkeit. Ichh ab die Terrarien ja genau beschrieben. Da ist leider wirklich nicht mehr dran.

          Und mein Plan war eigentlich, erst mal das Terrarium auszuwählen respektive das Okay dafür zu bekommen und mich dann um die Einrichtung und die Technik bemühen. Die muss für das neue Terrarium neu angeschafft werden - da werde ich euch schon noch fragen! - wenn ich darf...

          Noch zum Geld sammeln. Das ist nicht so einfach, weil das hier eher ein Museum ist, zu dem manchmal Schulklassen zum Unterricht kommen. Es sind keine Schüler immer da, die eine Sammlung machen könnten oder ähnliches. Das Museum selbst ist froh, sein Budget halten zu können, auch ohne die Ideeen des Natufvermittlers mit den lebenden Tieren. Ich hab aber den Naturvermittler so weit, dass er das Terrarium für die Grosse selber bezahlt, falls kein Geld dafür da ist. Zu meinem Bedauern muss ich sagen, die Grosse hat wirklich nur eine Sardienendose als Behausung.

          Um dem Naturvermittler gegecht zu werden muss ich sagen, dass er die drei Jungschlangen von einen Tierarzt gekauft hat, sammt Terrarien. Da bin ich schon froh, dass er mir hergelaufenem Praktikant mehr glaubt als dem Tierarzt und einsieht, dass die Tiere bessere Unterkünfte brauchen. Ich bin ja hier nur 2 mal 4 Wochen zum Praktikum. Übrigens - hier ist in Dänemark. Und im dänischen Sprachraum hab ich so gut wie gar nichts über Schlangenhaltung gefunden. Da gibt es auch keine Gesetzgebung, die eine bestimmte Mindestgrösse für die Terrarien vorschreibt.

          Gestern haben übrigens sie Schlangen von der Pinzette gefressen - auch der Python. Das freut mich. Ich hab der Grossen auch 2 Babymäuse gegeben, weil sie "an der Scheibe klebte" und sie hat sie sofort genommen. Sie hat ja auch seit 2 Wochen nichts mehr gehabt. Ich hab gedacht, ich warte jetzt eine Woche und geb ihr dann 2 grosse Mäuse. Ich weiss nämlich nicht, ob man zB nur 2 Tage später shon wieder füttern darf oder ob die Schlange zuerst ganz fertig verdauen soll, auch wenn sie nur wenig bekommen hat. Ich hab dann gedacht, die 2. Variante ist sicherer und verhungern tut die Schlange nicht so schnell.

          Liebe Grüsse,
          Khito
          Zuletzt geändert von Daniel G.; 05.12.2008, 09:28.

          Kommentar


          • #6
            Okay, hab angerufen und das Terrarium mit 130 x 60 120 war noch zu haben - ist jetzt reserviert und wir müssen es bald möglichst abholen...

            Jetzt kommt also der Technik Teil.

            Ich hab gelesen, dass Schlangen nicht speziell UV-Licht brauchen und auch sonst keine Hochleistungsbeleuchtung. Stimmt das mit der Beleuchtung?
            Wärme braucht die Schlange natürlich - da hab ich gelesen, 35 Grad am Wärmeplatz und sonst 22 bis 28 Grad. Wo soll sich der Wärmeplatz befinden? Am Boden oder erhöht? Zentral oder an einer Seite? Soll auch überhaupt eine Wärmematte verwendet werden? Ich hab gelesen, das sei nicht so gut, weil unnatürlich.
            Dann Verstecke in den verschiedenen Temperaturzonen. Was gibt es da für Möglichkeiten?

            Dann braucht es Klettermöglichkeiten. Kann ich da einen (oder mehrere) verzweigten Ast im Wals suchen? Ich hab die Möglichkeit her, den bei -80 Grad ein paar Tage zu gefrieren, damit die meisten Keime abgetötet werden.
            Ausserdem könnte ich auch Etagen aus Holz bauen.

            Und noch was... Die Technik sollte wohl ausserhalb des Terrariums sein..?

            Liebe Grüsse,
            Lhito

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Khitomer Beitrag anzeigen

              Und noch was... Die Technik sollte wohl ausserhalb des Terrariums sein..?

              Liebe Grüsse,
              Lhito
              Was genau meinst Du?
              Also, die Spots können schon innerhalb des Terrariums sein, dann bitte aber darauf achten, dass Du diese durch Drahtkörbe schützt, damit die Schlange nicht zu nah heran kommt und sich Verbrennungen zuzieht.

              Kommentar


              • #8
                Okay.

                Hab grad auf Kornnattern.de gestöbert. Die sagen, 2 50W und eine 100W Glühbirnen seine genug zur Beleuchtung und Heizung. Wie gross soll der Abstand des Drahtkorbes zur Glühirne etwa sein, damit sie Schlange sich nicht verbrennen kann?

                Liebe Grüsse,
                Khito

                Kommentar


                • #9
                  Meinst du zwei 50W oder eine 250W Lampe?
                  Bei einem 130*60 würd ich dir eine zwischen 120W-150W raten.
                  Ich hab bei meiner Kettennatter eine 100W drin und das wird bis zu 35 Grad lokal (Terrarium ist zwar nur 100*50*50 )
                  Die Schlange soll verschiedene Temperaturzonen haben also nicht das ganze Terraium in eine Wüste verwandeln.

                  UV-Lampe hab ich bei meiner drin und ich würds auch empfehlen(die aber im Terrarium anbringen weil UV schlecht durch Glas geht)

                  Wärmematte kannst du weglassen wenn du Wärmespots hast.

                  Würde Spot oben anbringen da Wärme nach oben geht und es dann bessere Temperaturzonen gibt.

                  Versteckmöglichkeiten kannst du in Form von Wurzeln geben.
                  Du kannst verschiedene Liegeflächen einbauen z.B. unter dem Heitspot und dann eben m Boden.
                  Äste gehen mach viele rein Kornnattern klettern gut und gern.
                  Hoffe du hast ein Wasserbecken drin.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Phili,

                    warum würdest Du eine UV-Lampe, welcher Art auch immer, für dieses Terrarium, bzw. die Pflege von Kornnattern, empfehlen?!

                    Einen schönen Gruß,

                    Daniel
                    Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ein Mangel an UV-Licht kann ja wie bekannt zumindest bei Echsen zu gewissen Mangelerscheinungen oder Krankheiten wie Knochen deformation führen und meines Wissens ist dies bei Schlangen noch nicht das Gegenteil bewiesen worden.
                      Wenn ich falsch liege belehrt mich bitte eines besseren.
                      Auserdem falls man auf die Idee kommt lebende Pflanzen einzusetzen die stabil genug sind um nicht von der Schlange plattgemacht zu werden dann empfiehlt sich auch ein UV-Licht-

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Schaden tut UV Licht Schlangen sicher nicht aber brauchen tun sie es auch nicht.

                        Grüße
                        DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          das neue Terrarium ist resereviert und ein Abholtermin ist für Donnerstag ausgemacht. Ich werd dann aber nur die grosse Schlange da rein setzen.

                          Hab übrigens noch ein bisschen im Netz gestöbert und auf einer Seite gefunden, dass man Kornnattern am Besten einzeln oder gleichgeschlechtlich hält und nicht paarweise, weil sonst die Weibchen viel zu viele Gelæege machen und das für die Weibchen gesundheitsschädlich ist - so in kurz. Ich wollte es so einem Tier nicht antun und einfach nur die Gelege entfernen, wenn man keine Nachzucht will.

                          Zur Einrichtung. Kann mir jemand Tips geben, wie gross die Verstecke sein sollen für eine ca 120cm lange Kornschlange? Und wie dick sollen die Kletteräste sein? Oder soll man da am Besten dicke und dünne anbieten? Wie dünn die dünnsten?

                          Liebe Grüsse,
                          Khito

                          Kommentar


                          • #14
                            Biete dicke und dünne Äste die dünnsten so das sie nicht unter dem Gewicht der Schlange brechen.
                            Schlangen sind relativ anpassungsfähig in der Versteckgröße aber am besten so das sie das Versteck ausfüllt und noch ohne probleme herumkriechen kann.
                            Zu meiner hab ich einen Schuhkarton (natürlich entsprechend verkleidet ) mit einem Eingangsloch und der wird oft genutzt vorallem bei der Winterruhe .

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von phili Beitrag anzeigen
                              Zu meiner hab ich einen Schuhkarton (natürlich entsprechend verkleidet ) mit einem Eingangsloch und der wird oft genutzt vorallem bei der Winterruhe .
                              Und dann schleppst Du das ganze Terrarium in einen geeigneten kühlen Raum ?

                              Grüße Frank
                              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X