Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
- Lebanese Forces , eine politische Partei im Libanon
- Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF)
- LF-Räume sind eine in der Mathematik betrachtete Klasse von Vektorräumen
- Ein LF-Parser ist ein Top-Down- Parser
- LF 355 - Leitfaden zur grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit
oder vielleicht
- Leipzig Fernsehen (Abkürzung LF)
:ggg:
[klugscheiß an]Siehste deshalb ist es sinnvoll in einem Beitrag den entsprechenden Begriff wenigstens einmal voll auszuschreiben![klugscheiß aus]
Erleichtert (oder ermöglicht sogar erst) die "Suchen"-Funktion und das allgemeine Verständnis...
Welche Art von Problemen mit der relativen Luftfeuchte in Holzbecken meinste denn? Zuviel? Zuwenig?
Ist nach meiner Auffassung wohl eher eine Frage der Belüftung und nicht des Materials des Terrariums!? Ein feuchtes Holzterrarium wird mittelfristig Kompost - wenn`s nicht versiegelt wurde
Vielleicht kannst du noch etwas genauer umschreiben worauf du raus willst?
Nein, mit Schimmelbildung hatte ich bisher noch keine Probleme. Aber vielleicht stellst Du eine konkrete Frage, auf die eine ebenso konkrete Antwort möglich ist?
in meinem ersten Holzterrarium hatte ich eine massive Schimmelbildung. das Terrarium war nicht versiegelt und kam mit einer Luftfeuchte von über 60% überhaupt nicht klar. Meine anderen Holzterrarien sind versiegelt, da hatte ich bisher keine Probleme.
Hallo
Erst mal was altkluges von mir
Man ist immer besser Beraten, wenn man sich bevor man so ein Projekt wie den Bau eines Terrariums angeht,
mit der entsprechenden Literatur befasst.
Dann hättest Du auch früher gewusst, das man 0815 Holz (abgesehen vieleicht bei einem Wüstenterrarium) immer vor Feuchtigkeit schützen muß.
Am besten Du sagst mal für welche Schlange das Terrarium sein soll,
dann können wir Dich auch genauer über die Vorraussetzungen beraten, die das Holz erfüllen muß.
Gruß
Simon
Zuletzt geändert von Simon Schmidt; 31.12.2008, 13:46.
Es ist ja eigentlich klar das unbehandeltes Holz ihrgendwann unter Feuchtigkeit leidet. Am besten versiegelst du dein Terrarium mit Epoxidharz. Wenn das Holz allerdings schon Schimmelt, wirst du wohl nicht mehr viel machen können.
Hi
Ich habe mir ein Terrarium aus osb Platten für den "Ausenbereich" gebaut diese habe ich nicht versiegelt
Hatte noch nie probleme.
Diese osb Platten sind witterungsfest!!!!
Kommentar