Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnatter Verhalten - Terrarieneinrichtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnatter Verhalten - Terrarieneinrichtung

    Hallo,

    endlich nähert sich der Zeitpunkt, wo das neue Terrarium für die Kornnatter bezugsbereit ist. Nun hab ich noch ein paar Fragen...

    Mögen es Kornnattern vielleicht, auf einem warmen Stein zu liegen? Ich hab überlegt, ob ich ihr einen flachen Stein am Wärmeplatz hin lege, so dass der sich durch den Spot aufheitzt und warm ist. Oder liegen Schlangen lieber auf einem weichen untergrund?

    Die Lampenabschirmungen scheinen zu funktionieren. Oben auf den Tontöpfen wird es 58 Grad warm, das Gitter unten ist viel kühler und kann gut von Hand angefasst werden.

    Was mögen Kornnattern ausser normalen Ästen noch zum Kettern? Ich hab 2 grosse Äste im Terrarium, die beide eine Verweigung haben und die volle Raumdiagonale abdecken. Soll ich entlang der Rückwand noch eine schmaleres REgalbrett hin machen, damit die Schlange noch mehr Fläche hat?

    Und noch eine Frage. Und ich weiss, das ist eine totale Anfängerfrage. Die Schlange hat jetzt milchige Augen und wird sich also bals häuten wollen. Wie viel Platz braucht eine Schlange dazu? Sie ist jetzt in einem viel zu kleinen Terrarium, wo sie nicht einmal richtig Platz hat zum kriechen. Soll ich sie am Besten noch vor der Häutung ind grossen Becken setzen?

    Vielen Dank und liebe Grüsse,
    Khito

  • #2
    Also zum Häuten muss sie nicht extra in ein größeres Becken.
    Wir bieten unseren Kornis immer eine "Häutungsbox" an. Dazu haben wir einfach eine kleine "Tupperdose" (groß genug, damit sich die Schlange hineinschlängeln kann, aber dennoch eng genug damit sie in zusammengerollten Zustand die Seiten der Box berühren kann) genommen und in den Deckel eine ausreichend große Öffnung gemacht. Gefüllt wird die Dose am Besten mit Spaghnum Moos für ausreichend Feuchtigkeit.
    Die Schlange wird dann immer, wenn sie vor der Häutung steht und ausreichend Feuchtigkeit braucht, in der Box verschwinden.

    Kommentar


    • #3
      Ich habe meinen zwei Kornnattern Plastikpflanzen mit hinein gestellt.
      Echte sind zwar schöner aber welche finden die der Kletterlust einer
      Kornnatter gewachsen ist, erweist sich als nicht einfach:wub:
      Ansonsten brauchen sie auch noch ein paar Verstecke und die Äste sollten so angebracht sein das sie sich durch dazwischen schlängeln die alte Haut abstreifen kann.
      Aber stell doch einfach mal ein Foto von dem fertigem Terrarium rein das macht die Hilfestellung einfacher und falls wirklich noch was verändert werden muss ist es im Möment kein großer Eingriff
      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hallo und danke für die Antworten!

        Ich versuche, mal dran zu denken und die Kamera mit zu nehmen. Die Schlangen sind ja an meinem Arbeitsplatz und nicht bei mir zu Hause...

        Ich Hab zwei zerbrochene Blumentöpfe als Versteckplätze im Terrarium. Da ist noch etwas mehr als ein halber Blumentopf davon vorhanden. Der eine ist in der warmen Ecke und der andere in der kühlen.

        Ausserdem hab ich eine Efeutute rein gestellt und an der hinteren Wand hoch gezogen. Mal sehen, wie lang die hält Die sind aber ziemlich robust und wir haben hier ein paar von denen stehen.

        Hab auch einen Stein neben den Wärmeplatz gestellt. Der kann dann die Wärme etwas abstrahlen und die Schlange kann den als Deckung nutzen. Eine Wasserschale ist natürlich auch da.

        Aber wie ist das jetzt - mögen Kornnattern auch auf Steinen liegen oder doch lieber auf weichem Untergrund?

        Liebe Grüsse,
        Khito

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          hab tatsächlich an die Kamera gedacht und Bilder gemacht!

          Das ganze Terrarium:
          http://img266.imageshack.us/my.php?image=img4800fm8.jpg

          Die warme Ecke mit Sonnenplatz:
          http://img266.imageshack.us/my.php?image=img4801lw9.jpg

          Die kühlere Seite:
          http://img176.imageshack.us/my.php?image=img4802qo4.jpg

          Und noch die Schlange - zumindest ein kleines Stück von ihr...
          http://img174.imageshack.us/my.php?image=img4822zv5.jpg

          Und hier noch die kleine Kornnatter, einfach, weil sie eine andere Farbe hat.
          http://img530.imageshack.us/my.php?i...mg4820bmm5.jpg

          Was kann ich noch tun, um die Einrichtung zu optimieren?

          Liebe Grüsse,
          Khito

          Kommentar


          • #6
            Ganz abgesehen von der Einrichtung:
            Wo sind denn die Belüftungsflächen angebracht (ich kann nur im hinteren Teil des Deckels etwas erkennen)?

            Kommentar


            • #7
              Hm... Da sind die hinten oben in der Decke, die du schon angesprochen hast. Sonst ist nur noch das, was zwischen den Scheiben rein kommt... Die Scheiben stehen im Moment so, dass rechts zwischen der Wand und dem Glas ca ½ cm Luft ist. Die Scheibe ist mit einer Schraube gesichert, so dass sie nicht weiter auf geschoben werden kann.

              Liebe Grüsse,
              Khito

              Kommentar


              • #8
                Und noch ein Bild von der Schlange. So sieht sie einen oft an:
                http://img246.imageshack.us/my.php?image=img4803ng8.jpg

                Was meint ihr dazu?

                Übrigens - sie hat sich gehäutet, die ganze Haut an einem Stück. Und jetzt hat sie wohl Hunger. Sie hat am 30. 12. das letzt Mal 2 Mäuse bekommen. Werde am Donnerstag wieder füttern.

                Liebe Grüsse,
                Khito

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Khitomer Beitrag anzeigen
                  Hm... Da sind die hinten oben in der Decke, die du schon angesprochen hast. Sonst ist nur noch das, was zwischen den Scheiben rein kommt... Die Scheiben stehen im Moment so, dass rechts zwischen der Wand und dem Glas ca ½ cm Luft ist. Die Scheibe ist mit einer Schraube gesichert, so dass sie nicht weiter auf geschoben werden kann.

                  Liebe Grüsse,
                  Khito
                  Und das sorgt für einen guten Luftaustausch (riecht nicht muffig? Rauchtest bestanden?)

                  Ich würde eher behaupten, dass durch die Schlitze in der Front ein zu geringer Anteil Frischluft reingesogen wird

                  Kommentar


                  • #10
                    Und bist du dir sicher, dass es sich bei der größeren Schlange tatsächlich um eine Pantherophis guttatus handelt?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von K_Balder Beitrag anzeigen
                      Und bist du dir sicher, dass es sich bei der größeren Schlange tatsächlich um eine Pantherophis guttatus handelt?
                      Nein, bin ich nicht. Mein Chef hat die Schlange von einem Bekannten für umgerechnet ca 13.- Euro gekauft, weil sie sich ohne Probleme händeln lässt, also sehr umgänglich ist. Das ist für uns wichtig, weil wir die Schlangen zum Unterrichten von Kindern und Erwachsenen brauchen.

                      Hast du denn einen Tip, was es sein könnte? Ist mir schon aufgefallen, dass sie nicht gleich aussieht wie die Kleine aber weil es bei Kornnattern so viele Farbvarianten gibt...


                      Zur Lüftung: Wie soll ich einen Rauchtest durchführen? Jetzt, wo die neue Ausstellung im Museum eröfnet ist, haben unsere Techniker / Handwerker wohle etwas Zeit übrig, gegebenenfalls noch Lüftungsflächen einzubauen.

                      Über Tips dazu bin ich sehr froh!

                      Liebe Grüsse,
                      Khito

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann mich täuschen, aber es sieht so aus, wie wenn da eine Erdnatter mit drin ist! Eventuell vielleicht noch eine Fuchsnatter.

                        Der vordere Teil sieht sehr nach Kornnatter aus! Aber der Rest ....

                        Kommentar


                        • #13
                          Also, anhand von einem solchen Bild ist das natürlich nicht sooo schön, aber ich würde durchaus die Aussage wagen, dass dies keinesfalls eine Kornnatter ist.
                          Von der Optik her (gelber Kopf, wenig Gelb am restlichen Körper) und den prominenten Sattelflecken her würde ich auch eher Richtung P. vulpinus tendieren. Für ne Erdnatter sind mir die Augen auf dem Bild auch zu unauffällig.
                          Wie groß und schwer ist das Tierchen denn?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo und danke für die Antworten! Da nimmt die Diskusion ja eine unerwatete Wendung...

                            Hab kurz auf die Schnelle im Netz geschaut - einige Bilder der Fuchsnatter könnten hin kommen. Unsere Schlange scheint gerne zu klettern und ist auch sonst aktiv. Sie frisst Frostmäuse und nimmt diese ganz ruhig und sanft von der Pinzette. Und sie hat ein sehr ausgeglichenes Wesen und scheint nicht ängstlich zu sein.

                            Klettern Erdnattern?

                            Ich weiss die Grösse der Schlange nicht aber - die Tiefe des Terrariums ist 60 cm und auf den Bild liegt sie ja schön entlang der Wand, einmal hin und einmal zurück - und dann ist sie immer noch sehr dick. Sie muss länger als 1.20 m sein. Ich werd sie mal messen, nachdem sie sich gut eingelebt hat.

                            Dann muss ich ja eine Badegelegenheit anbieten oder sogar ein Schwimmbecken..! Hab gelesen, dass Fuchsnattern gerne schwimmen.

                            Dieter, hast du gemeint, dass es ein Mischling von einer Kornnatter und noch was anderem sein könnte? Geht das überhaupt - das sind doch gute Arten?

                            Wir haben hier auf der Insel einen bekannten Schlangenexperten. Wir werden wohl den mal um Rat fragen.

                            Liebe Grüsse,
                            Khito

                            PS: Hab noch ein Bild gefunden:
                            http://img141.imageshack.us/my.php?i...mg4811bdx7.jpg
                            Zuletzt geändert von Khitomer; 12.01.2009, 19:37.

                            Kommentar


                            • #15
                              Auf dem letzten Bild sieht das Tier schon farbenfroher aus... Hmmm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X