Hallo,
bräuchte mal Hilfe für mein eigenes Verständnis.
Nach einigen hilfreichen Tipps hier bin ich auf Elstein-Strahler als Beheizung umgestiegen. Allerdings stellt sich mir gerade eine Frage?!
Die Strahler "erheizen" ja nicht die Luft, sondern lediglich die Flächen, auf die sie strahlen. Meinen Lampen befinden sich außerhalb des Terrariums und müssen somit durch recht feines Gaze strahlen.
Somit wird doch eigentlich ein Hauptteil der Leistung auf das Gaze verteilt, was nicht so ganz in meinem Sinne ist. Zumindest bin ich in meinem großen Terrarium mit der Hitzeentwicklung nicht glücklich, da der "Spotpunkt" sich nicht wirklich sonderlich aufheizt.
Kann mir jemand diesbezüglich vielleicht Hilfe geben?
Und noch eine Frage. Wie weit entfernte Objekte können noch erwärmt werden. Ich denke mal nicht, daß ein Objekt in zwei Meter Entfernung von der Lampe wirklich stark erwärmt wird, wenn man z.B. nur eine kleine Wattzahl einsetzt.
Schöne Grüße,
Snofty
bräuchte mal Hilfe für mein eigenes Verständnis.
Nach einigen hilfreichen Tipps hier bin ich auf Elstein-Strahler als Beheizung umgestiegen. Allerdings stellt sich mir gerade eine Frage?!
Die Strahler "erheizen" ja nicht die Luft, sondern lediglich die Flächen, auf die sie strahlen. Meinen Lampen befinden sich außerhalb des Terrariums und müssen somit durch recht feines Gaze strahlen.
Somit wird doch eigentlich ein Hauptteil der Leistung auf das Gaze verteilt, was nicht so ganz in meinem Sinne ist. Zumindest bin ich in meinem großen Terrarium mit der Hitzeentwicklung nicht glücklich, da der "Spotpunkt" sich nicht wirklich sonderlich aufheizt.
Kann mir jemand diesbezüglich vielleicht Hilfe geben?
Und noch eine Frage. Wie weit entfernte Objekte können noch erwärmt werden. Ich denke mal nicht, daß ein Objekt in zwei Meter Entfernung von der Lampe wirklich stark erwärmt wird, wenn man z.B. nur eine kleine Wattzahl einsetzt.
Schöne Grüße,
Snofty
Kommentar