Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raus aus dem Winterschlaf?????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raus aus dem Winterschlaf?????

    Hallo,

    ich habe eine Lampropeltis getula californiae und sie ist seit November 2008 in den Winterschlaf... Wo her weis ich, wenn sie keinen Winterschlaf mehr macht???

    Sie hat die Monate gut überstanden, hatte einmal im monat immer nach ihr geschaut, dass es ihr auch gut geht. Heute habe ich auch nach ihr geschaut. Nach dem ich gesehen habe, dass es ihr gut geht, habe ich sie weider in ruhe gelassen. Sie ging sonst immer gleich wieder in die Erde rein. Heute hat sie das nicht getann. Sie blieb nur draußen, sie schaute sich ständig um und geht auch unter ihrer wurzel (Sie ist nicht in der Erde, die Wurzel ist hoch, dass sie runter gehen kann, ohne sich einbuddeln zu müssen).

    Was soll das bedeuten? Ist sie aus den Winterschlaf raus? Wie geht es weiter? Kann ich sie in ihr terrarium setzten wenn ja? Wie sieht es mit futter aus?

  • #2
    Hallo

    Das bedeutet das die Schlange ausgewintert werden will.
    (Wenn sie sich nicht wieder eingegraben hat)
    Denke meine Schildkröten sind jetzt auch bald dran
    p,S
    Find ich gut das Du keine Angst hatest sie einzuwintern1
    Das versteht man nämlich unter Artgerecht

    MfG
    Simon
    Zuletzt geändert von Simon Schmidt; 14.03.2009, 16:13.

    Kommentar


    • #3
      ??

      und wie Winter man sie aus? Ich habe auch eine Schildkröte die noch winterschlaf macht. Ich denke das es bei ihr auch so weit wird.

      Aber wie ist es jetzt mit der schlange. soll ich sie einfach in das terrarium setzen?

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Hast Du niemanden mit praktischer Erfahrung?
        Ich wüede vorschlagen Du versuchst es erst mal mit der Suchfunktion und Googel, oder besorg Dir noch schnell die Terraria Nr13
        dort findest Du alles was man dazu Wissen muß.
        Wenn Du dann noch fragen hast helfe ich gerne.
        p.s. um Missverstädnissen vorzubeugen: habe keinerlei praktische Erfahrung mit der besagten Schlangenart

        MfG
        Simon

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich habe schon geschaut aber nichts gefunden, was mir weiter helfen kann.

          LG Kristin

          Kommentar


          • #6
            Hallo Kristin,

            ich kann Dir sagen, wie ich es mit meiner Kleinen gemacht habe. Mache ich bei meinen anderen Nattern auch so.

            Gehe mal davon aus, daß Du Deine Tiere im Keller oder Kühlschrank in einer entsprechenden Box überwintert hast.

            Terrarium ist voll eingerichtet und die Tiere werden wieder eingesetzt. Beleuchtung und/oder Heizung sind noch nicht eingeschaltet.

            Einige Tage lang die Nattern bei Zimmertemperatur wieder an den "Alltag" gewöhnen lassen. Dann Beleuchtung und Temperatur langsam über einige Tage wieder hochfahren.

            Und wenn dann wieder alles im "Normalzustand" ist, die Tiere mal mit einem kleinen Happen verwöhnen :-) und nicht gleich die größte Mahlzeit einwerfen, die man findet.

            Hoffe, daß Dir dies helfen konnte.

            Tschau,

            Snofty

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Snofty Beitrag anzeigen
              Hallo Kristin,

              ich kann Dir sagen, wie ich es mit meiner Kleinen gemacht habe. Mache ich bei meinen anderen Nattern auch so.

              Gehe mal davon aus, daß Du Deine Tiere im Keller oder Kühlschrank in einer entsprechenden Box überwintert hast.

              Terrarium ist voll eingerichtet und die Tiere werden wieder eingesetzt. Beleuchtung und/oder Heizung sind noch nicht eingeschaltet.

              Einige Tage lang die Nattern bei Zimmertemperatur wieder an den "Alltag" gewöhnen lassen. Dann Beleuchtung und Temperatur langsam über einige Tage wieder hochfahren.

              Und wenn dann wieder alles im "Normalzustand" ist, die Tiere mal mit einem kleinen Happen verwöhnen :-) und nicht gleich die größte Mahlzeit einwerfen, die man findet.

              Hoffe, daß Dir dies helfen konnte.

              Tschau,

              Snofty
              Dem stimme ich zu .
              Bei meinen Schildkröten achte ich aber noch besonders auf Flüssigkeitszufuhr,
              und wiegen vor und danach empinde ich auch als wichtig. Was ich mir dann wie alle Ereignisse aufschreibe.
              Zum Schluss möchte ich Dir noch ein wenig Mut zusprechen, weil sich das Überwintern für unerfahrene meist schwerer anhört als es ist.
              Aber das weisst Du nun schon fast selbst.

              MfG
              Simon

              Kommentar


              • #8
                Danke schön für die Antwort. Werde es mal so machen.
                LG Kristin

                Kommentar

                Lädt...
                X