Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation - Luftfeuchte?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation - Luftfeuchte?

    Hallo.

    Ich habe bis letztes Jahr meine Kornnattereier mit der Aquarienmethode inkubiert, das wurde mir dieses Jahr aber zu umständlich (aus Platz- und Technikgründen) und ich habe mir einen Flächenbrüter geholt. Bei der Aqua-methode lag die LF bei +/- 95% jetzt im Flächenbrüter bei gleicher Temperatur (tags ca. 28grad., nachts ca. 24grad) nur bei max. 80%. Reicht das für die Natterneier noch aus? wie könnte ich die LF erhöhen?

    Danke
    Nancy

  • #2
    Hallo,
    aus Platz- und Technikgründen :-) inkubiere ich die Gelege einfach in mäßig feuchtem Substrat (z.B. feiner Rindenmulch) in einem Behälter im passenden Terrarium, oft bei den "Eltern". Das reicht. T nicht zu hoch und nachts etwas abfallend (24° ist viel, 20 reicht auch), dann paßt das.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Arnd Beitrag anzeigen
      Hallo,
      aus Platz- und Technikgründen :-)
      Gruß
      Arnd
      jap, erst ging der Heizer kaputt, dann das Thermostat und die Eier paßten auch nicht mehr in die Styrobox. Von daher jetzt der digitale Flächenbrüter, aber wie gesagt, mach mir nur Gedanken wegen der Luftfeuchte. Mit der angegebenen Temp. hab ich die ganze Zeit gute Erfahrungen gemacht.
      Wie hoch ist deine Luftfeuchte?
      Danke, Grüße
      Nancy

      Kommentar


      • #4
        Hallo?
        Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand was über die Luftfeuchte beim Inkubieren erzählen kann.
        Danke

        Kommentar


        • #5
          Inkubation Luftfeuchte

          Hi,
          Eine hohe Luft- und "Boden"feuchte ist dafür da, dass die Eier bei der Zeitigung wachsen können, und nicht austrocknen (einfallen). Es ist wichtig darauf zu achten das die Eier nicht einfallen (zu trocken!), in so einem Fall einfach bisschen Spagnum drauf.
          80% rLF kann ausreichend sein. Immer schön die Eier beobachten.
          (Zu feuchtes Bodensubstrat ist schlecht da die Eier sonst "aufweichen")

          Wenn se schön prall sind würd ich derzeit nichts machen!

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Ich mag die Flächenbrüter ja nicht so, zeitige meine Geckoeier auch immer mit der "Dose-auf-Terrarium" Methode, bei den Kornnattern hatte ich immer Aquarien oder nen großen Heraeus. Eigentlich kann man Kornnattereier auch im Mülleimer inkubieren, weshalb ich meinem Vorredner recht gebe und nix ändern würde, solange die Eier nicht oben drauf trocken wirken.

            Kommentar


            • #7
              Hallo.
              und, zufrieden mit den Antworten?
              Als Ergänzung: in mäßig feuchtem Substrat herrscht eine "Luftfeuchte" von ca. 100%, ohne das sich Schwitzwasser bildet. Daher meine relativ simplen Tipps, und die der Vor-Schreiber. Zimmertemperatur tagsüber plus x, nachts Zimmertempertur (ggf. minus x) ist o.k.
              Nur bei niedrigeren T nicht panisch werden und pralle, weiße Eier vorzeitig öffenen!

              Gruß
              Arnd
              Zitat von wohnzoo.de Beitrag anzeigen
              Hallo?
              Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand was über die Luftfeuchte beim Inkubieren erzählen kann.
              Danke
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Ja, vielen vielen Dank. Hat mich etwas beruhigt.

                Eier sehen super aus, prall weiß und wachsen.

                Der neue Brüter riecht allerdings noch "neu", können diese Dämpfe schaden?

                Danke, viele Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Soviel dazu: Die Eier waren nach 2 Tagen eingefallen - LF war auf 75-80% was wohl nicht ausreicht! Habs auch nicht geschafft, die LF hoch zu bekommen. hab also den sch... Inkubator wieder zurückgeschickt und meine Aquarienmethode verfeinert und vorallem vergrößert.

                  Danke dennoch für Eure Hilfe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Schade

                    Ist ja wirklich schade mit den eiern. Hätte mich über Nachwuchs und ein eventuelles "Findelkind" gefreut. Na ja, bis Ostern is ja nicht mehr lange :-)

                    LG Hector:wub:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X