Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hemipenis bei Kreuzotter zusehen!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hemipenis bei Kreuzotter zusehen!!!

    Hallo,

    Heute hab ich mal meine neuen Schweißerhandschuhe an einer Kreuzotter in einem NSG ausprobiert. Ich bin eigentlich ganz zufrieden, doch kurz bevor ich die Schlange wieder ins Gras setzte bemerkte ich, dass die beiden Hemipenise außerhalb zusehen waren. Warum kann ich nicht sagen, da ich das Handling mit Schlangen gewohnt bin (habe 2 Kornnattern zuhause).
    Ich habe sie so wieder weggesetzt und wollte wissen, ob es der Schlange nun schadet??

    Bitte um schnelle Antwort!

    Schönen Gruß Schlangenfan

  • #2
    Salü


    darf ich mal fragen, warum du deine Schweißerhandschuhe an einer Kreuzotter testen musstest?
    Irgendwie kann ich die Notwendigkeit in diesem Vorhaben nicht nachvollziehen.

    Normalerweise wird alles wieder fein säuberlich eingezogen.
    Es kann durchaus sein, dass ihr Ausstülpen eine Schreckreaktion war.
    Schaden tut es ihr/ihm... normalerweise nicht.
    Nur- lass die Kreuzottern lieber in Ruhe.
    Beobachten ist schöner als angrabbeln.

    lg Dagmar
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Schlangenfan_93 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Heute hab ich mal meine neuen Schweißerhandschuhe an einer Kreuzotter in einem NSG ausprobiert. Ich bin eigentlich ganz zufrieden, doch kurz bevor ich die Schlange wieder ins Gras setzte bemerkte ich, dass die beiden Hemipenise außerhalb zusehen waren. Warum kann ich nicht sagen, da ich das Handling mit Schlangen gewohnt bin (habe 2 Kornnattern zuhause).
      Ich habe sie so wieder weggesetzt und wollte wissen, ob es der Schlange nun schadet??

      Bitte um schnelle Antwort!

      Schönen Gruß Schlangenfan
      Vieleicht ist er auf dich abgefahren?:ggg:

      Kommentar


      • #4
        Ich habe vor einiger Zeit mal in einem Forum nachgefragt, wie man die Populationsgröße in einem Gebiet am Besten feststellen kann. Man hat mir empfohlen Bilder vom Kopf der Schlange zumachen, weil jede Schlange vom Muster etc. anders ist. Dazu wären Schweißerhandschuhe sehr gut geeignet, da man sonst keine brauchbaren Ergebnisse (in diesem Fall Fotos) erzielen kann, meinten sie. Außerdem findet man in den Fotoalbem von herpetologischen Websites zuhauf Fotos, wo sich wildlebende (Gift-)Schlangen auf der Hand befinden.

        Ich will der Schlange damit keinen Schaden zufügen, das ist auch der Grund warum ich hier nachgefragt habe.

        Schönen Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hi

          so hört sich das schon besser an

          lg Dagmar
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schlangenfan_93 Beitrag anzeigen
            Man hat mir empfohlen Bilder vom Kopf der Schlange zumachen, weil jede Schlange vom Muster etc. anders ist. Dazu wären Schweißerhandschuhe sehr gut geeignet, da man sonst keine brauchbaren Ergebnisse (in diesem Fall Fotos) erzielen kann, meinten sie.
            Dazu muss man wissen,

            nicht nur Mobiltelefone, nein auch Schweisserhandschuhe sind ja heute generell mit einer Digital-Kamera ausgestattet, die es erlaubt, direkt während der jeweiligen Tätigkeit, Schweissnähte, Schwitzflecken oder eben Kreuzottern abzulichten ...

            P.itte lächeln!
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Tr0ll?
              Ich kann der Geschichte keinen rechten Glauben schenken.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Schlangenfan_93 Beitrag anzeigen
                Heute hab ich mal meine neuen Schweißerhandschuhe an einer Kreuzotter in einem NSG ausprobiert.
                Nur kucken...(und in der Suche mal <Kreuzotter> eingeben) - nich` anfassen....

                Gründe für das Hervorstülpen der Hemipenes kann es viele geben. Die Winterruhe ist zu Ende und es ist Paarungszeit; Grund genug die Finger von den Tieren zu lassen.

                Knulp
                Zuletzt geändert von Dendroasperin; 07.04.2009, 10:42.

                Kommentar


                • #9
                  Und ganz genau betrachtet ist es übrigens verboten, die Tiere ohne Genehmigung anzufassen um Fotos oder sonstwas zu machen, immerhin stehen die Tiere unter strengem Schutz.

                  Und warum bist du nicht in der Lage, ein Kopffoto zu machen ohne das Tier auf der Hand zu haben? WEnn du nah genug rankommst, um das Tier zu greifen, kommst du wohl auch nah genug für ein Foto ran!

                  Ich habe vor einiger Zeit mal in einem Forum nachgefragt, wie man die Populationsgröße in einem Gebiet am Besten feststellen kann. Man hat mir empfohlen Bilder vom Kopf der Schlange zumachen
                  Zur Feststellung der Populationsgröße gehört aber doch deutlich mehr, als nur ein paar Bilder zu machen...


                  Gruß,
                  Alexander
                  www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke, dann würden sich die Herpetologen ebenfalls strafbar machen. Als ich dort nämlich nach gefragt habe, wie man Populationsgröße feststellen kann, sagten sie mir, wie zuvor schon geschrieben, Fotos vom Kopf zu machen. Man antwortete mir auch, dass Schweißerhandschuhe gut geeignet wären und dazu hat mir NIEMAND gesagt, dass ich mich damit strafbar machen könnte, zumal die ja die richtigen Experten sind was z.B. Naturschutz anbetrifft.

                    Dazu habe ich folgenden Link: http://www.herpetofauna.at/forum/viewtopic.php?t=1188

                    Ich will den Schlangen damit nichts antun. Ich will damit eher positives bewirken und feststellen ob die Population stabil oder rückgängig ist.

                    Schönen Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      es ist ein Unterschied, ob man aus beruflichen Gründen mit den Tieren arbeiten darf, oder nicht.
                      Die dürfens (hoffentlich), du nicht.
                      Auch, wenn es dich interessiert - bitte, keine eigenständigen Handlungen, okay? Sprich mit den örtlichen zuständigen Personen, aber bitte, lass die Tiere dort, wo sie sind, möglichst in Ruhe.
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Schlangenfan_93 Beitrag anzeigen
                        Ich will damit eher positives bewirken und feststellen ob die Population stabil oder rückgängig ist.
                        Also Herpetologen haben dir geraten, dass du dich mit Schweißerhandschuhen in ein NSG begeben sollst und dort die Berus durchzählst?
                        Ganz ehrlich Leute, das kann nur ein Troll sein, das geht nicht anders, das glaub ich einfach nicht.
                        ...da frage ich mich, warum manche Leute mit einem 400er Tele durch ihr Gebiet ziehen um die Tiere durch Photos zu katalogisieren... übrigens Leute, die das von offizieller Seite aus dürfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Okay, eigentlich schade. Aber ich versuche nun ohne die Tiere zufangen vernünftige Ergebnisse zuerzielen.
                          Geld für ein 400 Tele habe ich als 15 jähriger(deshalb auch meine Benutzername -> ..._93) bei Weitem nicht.
                          Und wenn ihr sagt, dass ich mich strafbar mache, da ich es aus eigenem Interesse mache, lass ich es lieber sein bevor noch was schlimmeres passiert.

                          Aber nochmal zurück zur Frage: Geschadet hat es ihr nicht, dass die Hemipenise draußen waren, oder?

                          Schönen Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            danke, dass du vernünftig an die Sache rangehst, und ich hoffe auch, dass du das nicht nur sagst, um uns zu beruhigen. (Ich hab schon einiges erlebt - ist nichts persönliches.)
                            Ein 400-Tele gibt es auch bei Bridge-Kameras, oder als manuelles Objektiv für unter 100 Euro, je nach Hersteller.
                            Trotzdem: selbst wenn du Bilder machen könntest, ist es nicht einfach, verwertbare Ergebnisse zu bekommen. Wenn du meinst, dass diese Studie interessant wäre, dann frag die lokalen Naturschutzbehörden, etc. ob die nicht etwas in der Richtung durchführen können und wollen, oder bereits Studien dazu haben.
                            Beste Grüße,
                            Matthias
                            Von der Natur begeistert ..

                            [Ehemals Alan Grant]

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein. Ihr habt mich überzeugt, denn ich will ja auch den Schlangen unnötigen Stress ersparen und dem Ärger von Naturschutbehörden aus dem Weg gehen.

                              Ich hab hier mal ein Foto von gestern:

                              Schönen Gruß
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X